Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


LAUFSPORT

Fast 70 Kilometer gelaufen

Seinen ersten großen Sieg feierte Andreas Seider (Zweiter von links) beim Sechs-Stunden-Lauf. Links neben ihm Bernhard Munz (2.), Matthias Betzler (3.) und Organisator Günther Weitzer. efl
+
Seinen ersten großen Sieg feierte Andreas Seider (Zweiter von links) beim Sechs-Stunden-Lauf. Links neben ihm Bernhard Munz (2.), Matthias Betzler (3.) und Organisator Günther Weitzer. efl

Schwindegg – Eine Großveranstaltung hat der SV Schwindegg an diesem heißen Tag gestemmt: Zwölf Stunden Laufsport am Stück.

Der Sportverein feierte damit sein Sommerfest, die Läufer sind deutschlandweit bekannt als die Ultralauf-Hochburg mit vielen Meistertiteln. Hier ist der Ultralauf-Stützpunkt Bayern daheim und mit Günther Weitzer der Präsident der DUV (Deutsche Ultra Marathon Vereinigung).

Deshalb waren die Akteure nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland hierher angereist, jene vornehmlich wegen des DUV-Wertungslaufes im Sechs-Stunden-Lauf. Und sowohl beim Kinderlauf, als auch beim Hobby- und Schlosslauf kamen die Läufer aus der Region voll auf ihre Kosten. Organisatorisch sorgten Günther Weitzer und Eva Reiter für eine reibungslose Abwicklung.

Nach der Premiere des Sechs-Stunden-Laufs im letzten Jahr integrierte man diesen in den schon traditionellen Schlosslauf. Die Ultraläufer standen also am Anfang dieser Mammutveranstaltung. Mit forschem Tempo begann Stefan Heigl (LG Mettenheim) auf dem 2,3 Kilometer langen Rundkurs. Doch eine Verletzung aus dem Maintal-Ultra vor erst zwei Wochen bereitete ihm Probleme. Heigl stieg aus, der Weg für den Routinier Bernhard Munz schien für den Sieg frei. Doch da war noch ein anderer. Der Lokalmatador Andreas Seider pirschte sich Runde um Runde heran, übernahm schließlich die Führung und gab sie bis zur Schlusssirene nach sechs Stunden nicht mehr ab. Er wurde mit 68,1 gelaufenen Kilometern zum umjubelten Held des Tages. Nach Christian Jakob, Rainer Leyendecker & Co. haben die Schwindegger Ultras jetzt einen weiteren Siegläufer.

Bei den Frauen gewann Mariia Oprits mit 63,1 Kilometern. Noch einer stand im Mittelpunkt über sechs Stunden im Laufschritt: Theo Huhnholt feierte seinen 60. Geburtstag in Laufschuhen.

Der SV Schwindegg hatte noch ein weiteres Mal Grund zum Jubeln. Denn als Erster über den langen und schwierigeren Schlosslaufparcours über 11,9 Kilometer lief Christian Jakob ein. Die sächsische Frohnatur und Mitglied des Schwindegger Ultrateams gewann vor Michael Zimmermann und Björn Schaurer. Ebenso freute sich Anita Hetz (Team Eicherloh), die vor Petra Pommer (DJK-SV Oberndorf) zwischen Wasserschloss und Schule als Siegerin einlief. Auf der kurzen Schlosslaufdistanz von 5,25 Kilometern waren Richard Vogelsang in 18:26 Minuten bei den Männern und Anna Christin Fischer in 20:06 Minuten bei den Frauen nicht zu schlagen. Auf der gleichen Strecke fochten auch die Walker um Anerkennung und ihre Plätze. Andreas Wassatsch und Margot Niedl hatten erwartungsgemäß den besten Stil und die schnellste Zeit erreicht.

Die Ergebnisse

Sechs-Stunden-Lauf Frauen: 1. Mariia Oprits 63,1 Kilometer, 2. Regina Brendle 58,8 km (Karlsruhe), 3. Ulrike Greif 58,4 km (Wolfratshausen)

Männer: 1. Andreas Seider 68,1 Kilometer (SV Schwindegg), 2. Bernhard Munz 66,3 km (LG Allgäu), 3. Matthias Betzler 63,4 km (SpVgg Höhenkirchen)

Staffel: 1. Fanta 4 (Heike Würfl, Birigt Sträubig, Andreas Ober, Thomas Knäschke) 81,8 km, 2. Bayerische Laufzeitung (Erwin Fladerer, Bernhard Fladerer) Josef Friesenbichler, Wilfried Pirschel) 68,8 km, 3. Team Aktiv Mit Sicherheit (Michael Schramm, Sabine Link, Dana Klement, Renate Scheiba) 66,5 km

Schlosslauf Bambini (500 Meter)

Mädchen U8: 1. Miriam Zollner 2:57, 2. Helena Folger 3:00, 3. Anna Schatz 3:23 – alle SV Schwindegg

Mädchen U10: 1. Summer-Lou Schramm 2:20 (Team Aktiv Mit Sicherheit), 2. Marie Ebeling 2:36, 3. Nayla Sonnleitner 2:37 (SV Schwindegg)

Buben U8: 1. Ben Schwarzenböck 2:35, 2. Jakob Wagner 2:39, 3. Paul Schwarzenböck 3:10 – alle SV Schwindegg

Buben U10: Dominik Gum 2:28, 2. Andreas Schatz 2:28, 3. Tim Schwarzenböck 2:30 – alle SV Schwindegg

Schlosslauf Kinder (1000 Meter)

Mädchen U12: Victoria Habrunner 3:48, 2. Paula Felber 4:24, 3. Hanna Alskes 4:25 (beide SV Oberndorf)

Mädchen U14: 1. Amelie Pilkenroth 3:57 (PSV Dorfen), 2. Laura Binder 5:32 (SV Schwindegg)

Buben U12: 1. Oljijon Gashi 3:49, 2. Henry Mertens 4:16, 3. Ahmad Gulestani 4:21 – alle SV Schwindegg

Buben U14: 1. Manuel Wagner 4:00 (SV Schwindegg), 2. Tobias Alsters 4:01, 3. Jakob Högenauer 4:23 – beide DJK-SV Oberndorf

Hobby (5,25 km)Frauen: 1. Anna Christin Fischer 20:06, 2. Lisa Dempfle 25:10, 3. Verena Bachmayer 27:50

Männer: 1. Richard Vogelsang 18:26 (TSG Markkleeberg), 2. Florian Maier 18:36, 3. Andreas Fratzke 20:24 (LG Mettenheim)

Walking (5,25 km) Frauen: 1. Margot Niedl 38:05, 2. Sandra Klozik 39:55, 3. Gudrun Brandl 42:24

Männer: 1. Andreas Wassatsch 36:43, 2. Ulrich Lagl eder 37:43, 3. Alois Panzer 38:01

Schlosslauf (11,9 km) Frauen: 1. Anita Hetz 58:22 (Team Eicherloh), 2. Petra Pommer 59:33 (SV Oberndorf), 3. Christina Brandhuber 1:00:37 (SV Neufrauhofen), 4. Michaela Mergler 1:06:14, 5. Kerstin Wozny 1:06:43 (SuS Bertlich)

Männer: 1. Christian Jakob 45:32 (Schwindegg), 2. Michael Zimmermann 46:33 (Schwindegg), 3. Börn Schaurer 47:24, 4. Bernhard Schlesag 49:00 (Sparkasse), 5. Florian Roeser-Müller 51:24 (Schwindegg I). efl

Kommentare