1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Erster Aibdogs-Erfolg in dieser Saison - Ein ehemaliger DEL2-Spieler traf gleich doppelt

Erstellt:

Kommentare

Der Treffer zum 5:1 von Michael Appl (links) auf Zuspiel von Nicolas Vogel (hinten, an der Bande).
Der Treffer zum 5:1 von Michael Appl (links) auf Zuspiel von Nicolas Vogel (hinten, an der Bande). © Stephan Hadersbeck

Der EHC Bad Aibling hat im ersten Heimspiel der neuen Eishockey-Landesliga-Saison auch gleich den ersten Sieg errungen. Beim 7:1-Erfolg über Schliersee war ein ehemaliger DEL2-Spieler gleich doppelt erfolgreich.

Bad Aibling – Im ersten Heimspiel der Eishockey-Landesliga-Saison hatte der EHC Bad Aibling die Schlierseer Renken im Triftbachstadion zu Gast. In einem fairen Spiel waren die Aibdogs die bessere Mannschaft. Schliersee dagegen fehlte vor dem von Michael Fischer glänzend gehüteten Aiblinger Tor die Kaltschnäuzigkeit. Letztlich gewannen die Hausherren deutlich mit 7:1.

Im ersten Drittel ging man schon in der dritten Minute durch einen Blueliner von Christoph Gottwald mit 1:0 in Führung, die Maximilian Meyer im Powerplay in der sechsten Minute sechs auf 2:0 erhöhte. Schliersee kam in der achten Minute durch Floppo Zeller zum Anschlusstreffer, bevor Korbinian Eberwein mit dem 3:1 in der elften Minute den Zwei-Tore-Abstand wieder herstellte.

Youngster und der Kapitän treffen

Im zweiten Drittel konnte die Aiblinger Youngster-Reihe in der 26. Minute durch Lucas Stufflers Abstauber vor dem Schlierseer Tor sowie durch Michael Appl zwei weitere Treffer zum 5:1 erzielen. Nach einem perfekten Zuspiel schob Kapitän Marcel Schulz zum 6:1 ein. Im letzten Spielabschnitt nahmen beide Teams etwas Tempo raus, zwei Minuten vor dem Ende erzielte Gottwald per Weitschuss den 7:1-Endstand.

„Alle Reihen haben stark gespielt und konstant eine saubere Leistung gezeigt. Wir hatten kaum schwache Phasen und wollen am Freitag gegen Forst den nächsten Heimsieg einfahren“, so Trainer Marcel Breil.

sth

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion