Eishockeyspieler stellen sich neu auf
Erste Entscheidung bei den Starbulls steht: Erfolgreicher Nachwuchs-Coach mit neuer Aufgabe
Die Eishockeyspieler der Starbulls Rosenheim haben eine neue Position in der Führungsetage besetzt. Mit dem erfolgreichen Nachwuchscoach sollen auch die Spieler aus dem eigenen Lager wieder mehr Chancen bei den Profis bekommen.
Rosenheim – Die erste Personalentscheidung in der Führungsebene der Starbulls-Eishockeyspieler steht fest: Der bisherige Chef-Nachwuchstrainer Oliver Häusler ist ab sofort Sportkoordinator und ist somit unter anderem die Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Profi-Bereich. Das gaben die Starbulls in einer Pressemitteilung bekannt
Zweimal Meistertrainer mit dem U17-Team
Oliver Häusler hat sich nicht nur als Torhüter, sondern vor allem auch als Nachwuchstrainer bei den Starbulls Rosenheim verdient gemacht. Neben der Entwicklung zahlreicher Talente wie Lukas Reichel, war Häusler maßgeblich am Gewinn zweier deutscher Meisterschaften der U-17 Mannschaften in den Jahren 2017 und 2018 beteiligt.
Neben organisatorischen Aufgaben soll Häusler insbesondere die Nachwuchsarbeit des Vereins nachhaltig fortentwickeln, aber auch als Schnittstelle zur 1. Mannschaft fungieren. Dabei wird er auch in die Leistungsbewertung, die Kaderplanung sowie in das Scouting vom Nachwuchs bis hin zur Oberliga-Mannschaft eingebunden.
Verein vor großer Herausforderung
„In den vergangenen Jahren waren wir bei Personalentscheidungen im sportlichen Bereich oftmals von den Trainern abhängig. Insbesondere im Bereich der ersten Mannschaft ist ein Traineramt oftmals nicht von einer langen Laufzeit begleitet. Umso wichtiger ist es für und die eigene Identität von der Pike auf weiter zu stärken und zu schärfen. Hier haben wir mit Oliver Häusler nicht nur die sportliche Expertise, sondern vor allem auch das Wissen, dass sein Herz durch und durch für grün-weiß schlägt“, so Geschäftsführer Daniel Bucheli.
Nachwuchsspieler müssen Perspektive auf eine Chance sehen
Der neue Sportkoordinator Oliver Häusler zu seiner neuen Aufgabe: „Der Verein steht vor enorm großen Herausforderungen. Auf der einen Seite steht das sportlich und wirtschaftlich große Ziel des Aufstiegs in einem enorm harten Wettbewerb innerhalb der Oberliga. Auf der anderen gilt es die Kernaufgabe der Nachwuchsarbeit und -entwicklung nicht zu vernachlässigen. Die Nachwuchsspieler müssen die Perspektive auf eine Chance sehen können und dabei enorm eng begleitet werden.. Es gilt dabei einen durchgängigen Weg von der U7 bis hin zu den Profis zu definieren und zu leben, worauf ich mich riesig freue“.
Neue Strukturen im Trainerteam
In Verbindung mit dieser Umstrukturierung werden sich in der Folge auch neue Strukturen rund um das Nachwuchs-Trainer-Team ergeben, wobei man mit Rick Boehm, Derek Mayer und Martin Reichel auf einen hervorragenden Kern setzen kann. Auch hier ist es das Ziel möglichst viele Überschneidungen zwischen Nachwuchs und erster Mannschaft zu schaffen. re