1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Ende in Rosenheim - Starbulls gewinnen klar gegen Füssen und holen sich den ersten Saisonsieg!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hans-Jürgen Ziegler, Dominik Größwang

Kommentare

Kevin Slezak jubelt nach seinem Tor zum 2:0.
Kevin Slezak jubelt nach seinem Tor zum 2:0. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Die Starbulls Rosenheim gewinnen mit 6:1 gegen den EV Füssen. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - EV Füssen 6:1 (3:0,1:1,2:0):

Tore: 1:0 (4.) Brandl (Slezak, Snetsinger), 2:0 (6.) Slezak (Vollmayer), 3:0 (9.) Snetsinger (Brandl, Kolb), 4:0 (33.) Reinig (PP1) (Tölzer, Brandl), 4:1 (35.) Payeur (Straub), 5:1 (45.) Snetsinger, 6:1 (46.) Tölzer (Edfelder)
Strafminuten: Rosenheim: 14; Füssen: 6

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Auch im letzten Drittel dominierten die Starbulls das Spiel und kamen durch Brad Snetsinger und Steffen Tölzer noch zu zwei weiteren Toren. Nach 60 Minuten geht das Ergebnis in Rosenheim voll in Ordnung - ein hochverdienter Sieg.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Montagmorgen!

60. Ende des 3. Drittels.

59. Rosenheim ist wieder komplett.

59. Alex Höller kommt auf der linken Seite zum Schuss, der ist aber kein Problem für Benedikt Hötzinger.

57. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Kolb erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

57. Füssens Vincent Wiedemann ist auf einmal frei durch, Kolarz ist aber auf dem Posten.

55. Mit einem starken Pass bedient Dominik Kolb Marc Schmidpeter, der scheitert aber aus kurzer Distanz an Hötzinger.

54. Beide Mannschaften sind wieder komplett.

52. Strafzeiten gegen beide Mannschaften. Florian Krumpe und Leon Dalldush erhalten jeweils zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.

52. Abseits des Pucks bekommen sich Florian Krumpe und Leon Dalldush in die Haare, die Unparteiischen können aber gerade noch dazwischen gehen.

50. Dominik Kolb kommt an die Scheibe und visiert das kurze Eck an, Hötzinger kann aber erneut abwehren.

48. Füssen ist wieder komplett.

48. Steffen Tölzer zieht direkt ab, Hötzinger kann aber parieren.

46. Strafzeit gegen den EV Füssen. Samuel Payeur erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

46. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Der nächste Doppelschlag! Manuel Edfelder bedient den mitgelaufenen Steffen Tölzer. Der bleibt vor Hötzinger cool und vollstreckt eiskalt zum 6:1.

45. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Ein Traumtor! Die Starbulls scheitern erst noch aus kurzer Distanz an Hötzinger, Brad Snetsinger reagiert aber am schnellsten und schlägt die Scheibe aus der Luft in Baseball-Manier ins Tor.

44. Die Starbulls haben die erste gute Chance im letzten Abschnitt. Florian Krumpe sieht Maximilian Vollmayer am langen Pfosten lauern, der trifft dann den Puck aber nicht richtig.

41. Die zweite Pause ist vorbei, das letzte Drittel läuft!

Fazit nach dem zweiten Drittel: Auch im Mitteldrittel machen die Starbulls ein gutes Spiel und sind klar die bessere Mannschaft. Nach den starken Anfangsminuten ist die Luft jedoch ein wenig raus und Füssen ist deutlich besser im Spiel. Aaron Reinig traf nach 33 Minute in Überzahl zum 4:0, ehe Füssen kurz darauf durch Samuel Payeur zum ersten Treffer kam.

40. Ende des zweiten Drittels.

39. Kurz vor Ende des zweiten Drittels gibt es eine kurze Unterbrechung, weil die Videowand auf einmal schwarz ist. Das Ganze dauert aber nur eine kleine Zeit, dann geht es direkt weiter.

39. Starke Parade von Christopher Kolarz. Julian Straub fängt einen Fehlpass der Rosenheimer ab und legt quer auf Andrey Taratukhin. Den strammen Direktschuss kann der Rosenheimer Goalie klasse mit dem Schoner abwehren.

37. Rosenheim ist wieder komplett.

35. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Manuel Edfelder erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

35. TOR für den EV Füssen! Nun treffen also auch die Gäste zum ersten Mal. Julian Straub läuft einen schnellen Angriff, wird aber von Florian Krumpe zunächst am Abschluss gehindert. Die Scheibe kommt aber dennoch zu Samuel Payeur, der aus kurzer Distanz einschiebt.

33. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! In ihrer ersten Überzahl am heutigen Tag treffen die Starbulls. Maximilian Brandl legt die Scheibe perfekt zurück in den linken Bullykreis, wo Aaron Reinig direkt abzieht und eiskalt zum 4:0 trifft. Füssen ist damit wieder komplett.

32. Strafzeit gegen den EV Füssen. Andrey Taratukhin erhält zwei Strafminuten wegen Ellenbogenchecks.

31. Nach einem weiteren gefährlichen Angriff scheint die Scheibe schon im Tor zu sein, Zuschauer und Spieler jubeln eigentlich schon. Der Schiedsrichter winkt aber direkt ab und lässt weiterspielen, Benedikt Hötzinger kann den Puck am Ende sichern. Die Starbulls sind mit der Entscheidung nicht zufrieden und reklamieren bei den Unparteiischen, der Puck sei wohl schon im Tor gewesen - natürlich ohne Erfolg.

31. Die Riesenchance auf das Vierte! Kevin Slezak luchst Justus Meyl die Scheibe im Rosenheimer Drittel ab und fährt alleine auf das Tor zu. Benedikt Hötzinger bleibt aber cool und entscheidet die Situation für sich.

30. Rosenheim ist wieder komplett.

29. In eigener Unterzahl setzen sich die Starbulls aktuell im Angriffsdrittel fest und lassen Füssen überhaupt nicht an die Scheibe kommen. Die Gastgeber kommen sogar zu guten Chancen, doch weder Alex Höller, noch Florian Krumpe können den Puck im Tor unterbringen.

28. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Kolb erhält zwei Strafminuten wegen Stockchecks.

27. Rosenheim ist wieder komplett.

25. Latte! Nach Bullygewinn zieht Samuel Payeur direkt ab, trifft zum Glück für die Starbulls aber nur den Querbalken.

25. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Maximilian Brandl erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

23. Das war knapp. Weil die Rosenheimer zu einem ungünstigen Zeitpunkt wechseln, laufen die Gäste zu dritt alleine auf Steffen Tölzer und Christopher Kolarz zu. Den Querpass kann der Verteidiger klasse blocken, im Nachschuss scheitert Eric Nadeau an Kolarz.

21. Weiter geht‘s! Das Mitteldrittel hat begonnen.

Fazit nach dem ersten Drittel: Es dauerte nicht lange, bis die Starbulls ins Spiel fanden, bereits nach vier Minuten traf Maximilian Brandl zur Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erhöhte Kevin Slezak, Brad Snetsinger stellte noch vor Ende der ersten zehn Minuten auf 3:0. In der ersten Hälfte des Drittels spielten die Starbulls klasse nach vorne und sorgten fast mit jedem Angriff für eine gefährliche Situation. Ab der zehnten Minute gelang den Hausherren dann nur noch ein Torschuss und Füssen fand besser ins Spiel. Bisher ist Christopher Kolarz aber nicht zu überwinden.

20. Ende des 1. Drittels.

20. Maximilian Brandl sieht Kevin Slezak im Slot, dessen Direktversuch geht aber knapp rechts vorbei.

19. Dominik Daxlberger will die Scheibe vor dem Tor quer auf Marc Schmidpeter legen, doch im letzten Moment kommt ein Abwehrspieler dazwischen.

18. Rosenheim ist wieder komplett.

17. Wieder ist es Lubos Velebny mit einem gefährlichen Schuss, den kann Kolarz aber festhalten.

16. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Die Gastgeber erhalten eine kleine Bankstrafe wegen Spielens mit sechs Feldspielern.

15. Rosenheim ist wieder komplett.

13. Lubos Velebny gleich mit dem ersten Schuss, den kann Kolarz aber stark parieren.

13. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Tobias Draxinger erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

13. Füssen mal mit einem kleinen Entlastungsangriff. Julian Straub zieht aus spitzem Winkel ab, der Versuch ist kein Problem für Kolarz.

12. Marc Schmidpeter zieht aus dem linken Bullykreis direkt ab, die Scheibe geht knapp am Tor vorbei.

11. Simon Heidenreich nimmt einen Rückpass in den Slot direkt, wieder ist Hötzinger aber zur Stelle.

10. Manuel Edfelder steht nach einem klasse Solo alleine vor dem Tor, scheitert dort aber an einer starken Parade von Hötzinger.

9. Füssen nimmt eine Auszeit.

9. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das ging sehr einfach. Maximilian Brandl hat die Scheibe hinter dem Tor und bedient Brad Snetsinger, der im Slot komplett alleingelassen wurde. Aus kürzester Distanz muss der Stürmer nur noch einschieben.

8. Die nächste gute Chance! Florian Krumpe unterbindet einen Angriff der Gäste sofort und bringt die Scheibe zurück ins Angriffsdritte. Der Verteidiger bekommt den Puck erneut und zieht hab, Hötzinger ist aber mit dem Schoner zur Stelle.

8. Dominik Daxlberger legt die Scheibe nach links auf Aaron Reinig, dessen Direktschuss kann Benedikt Hötzinger fangen.

7. Brad Snetsinger hat die Chance auf das 3:0, sein Schuss geht aber knapp am rechten Kreuzeck vorbei.

6. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das nächste gleich hinterher. Maxi Vollmayer spielt einen Querpass an der blauen Linie, den Kevin Slezak bekommt. Weil er sehr viel Platz bekommt und gar nicht angegriffen wird, zieht er aus dem rechten Bullykreis einfach mal ab und trifft eiskalt zum 2:0.

4. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Da ist die frühe Führung! Brad Snetsinger setzt sich hinter dem Tor gut durch und probiert den Bauerntrick, bringt die Scheibe aber nicht direkt aufs Tor. Maximilian Brandl steht aber goldrichtig und muss nur noch einschieben.

3. Maximilian Vollmayer hat auf der linken Seite etwas Platz, sein Schuss geht dann aber über das Tor.

2. Füssen gibt den ersten Torschuss ab, den Versuch von Lubos Velebny kann Christopher Kolarz aber fangen.

1. Kevin Slezak tankt sich das erste Mal durch und kommt in die gefährliche Zone, sein Schussversuch wird aber geblockt. Den Abpraller kann Maximilian Brandl nicht kontrollieren.

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 16.58 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Christopher Kolarz (G), Tobias Draxinger (D), Dominik Kolb (D), Maximilian Brandl (F), Brad Snetsinger (F), Kevin Slezak (F).

+++ 16.57 Uhr: Die Starting Six des EV Füssen: Benedikt Hötzinger (G), Maximilian Dropmann (D), Justus Meyl (D), Julian Straub (F) Andrey Taratukhin (F), Samuel Payeur (F).

+++ 16.55 Uhr: Erstmals im Rosenheimer Tor steht heute Neuzugang Christopher Kolarz. Der 20-Jährige gibt damit sein Oberliga-Debüt im Starbulls-Trikot. Die Gäste aus Füssen starten mit Benedikt Hötzinger.

+++ 16.50 Uhr: Der Saisonauftakt lief für beide Teams nicht wie erhofft. Der EV Füssen musste sich vor heimischen Publikum den Eisbären Regensburg mit 5:7 geschlagen geben, die Starbulls verloren das offizielle Eröffnungsspiel am Donnerstagabend mit 3:4 n.V. beim SC Riessersee.

+++ 16.40 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute ihr erstes Heimspiel der neuen Saison gegen den EV Füssen austragen. Es ist das erste Punktspiel seit eineinhalb Jahren hier, zu dem wieder Zuschauer zugelassen sind. Dementsprechend werden sowohl Zuschauer als auch Fans top motiviert sein, um hier den ersten Saisonsieg einzufahren.

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 67 Kolarz (Mechel); D: 8 Draxinger, 28 Kolb - 98 Vollmayer, 55 Krumpe (A) - 13 Tölzer (A), 4 Reinig (Biberger); F: 81 Slezak, 24 Brandl, 41 Snetsinger - 71 Cornett, 11 Leinweber, 37 Schmidpeter - 21 Höller, 17 Daxlberger (C), 6 Edfelder (Heidenreich, März)
Füssen: G: 29 Hötzinger (Nerb); D: 7 Dropmann, 10 Meyl - 82 Velebny, 28 Jentsch - 85 Krötz, 70 Noack; F: 19 Straub, 22 Taratukhin, 27 Payeur - 23 Vogl, 77 Deubler, 8 Wiedemann - 17 Seitz, 96 Nadeau, 26 Sill (Dalldush, Zelenka)

Der Vorbericht:

Rosenheim – Starbulls-Eishockeytrainer John Sicinski ist ein positiv denkender Mensch und deshalb wollte er nach der völlig unnötigen 3:4-Niederlage (nach Verlängerung) seines Teams in Riessersee auch lieber über Dinge reden, die ihm gefallen haben.

Drei Gegentore in der Schlussphase

„Da gab es einige,“ sagte Sicinski, „aber...“ Natürlich ging er auf die für die Fans am Fernseher und im Stadion nicht zu erklärenden Fehler seiner Mannschaft ein. Und natürlich hatte John Sicinski Erklärungen für die drei Gegentore in der Schlussphase, die vor dem Heimspiel am Sonntag, 17 Uhr, gegen Füssen zwei Punkte kosteten.

Starbulls-Stürmer Brad Snetsinger (rechts) gegen den zweifachen Riesserseer Torschützen Simon Mayr.
Starbulls-Stürmer Brad Snetsinger (rechts) gegen den zweifachen Riesserseer Torschützen Simon Mayr. © Oliver Rabuser

„Wir hatten eigentlich alles im Griff“

„Wir hatten eigentlich alles im Griff, spielten in den ersten 15 Minuten im letzten Drittel mit der 3:1-Führung im Rücken weiter nach vorne und ließen hinten kaum Chancen der Garmischer zu“. Alles richtig, doch dann kam das Überzahlspiel der Gastgeber, „das wir in der ersten Minuten noch sehr gut verteidigten, dann aber zu weit weg von unseren Gegenspielern waren und das 2:3 kassierten“, analysierte Sicinski, der danach ein plötzlich völlig verunsichertes Starbulls-Team sah.

„Wir sind nur noch hinterhergelaufen“

„Wir sind nur noch hinterhergelaufen, ließen die Garmischer gewähren und kassierten völlig unnötig den 3:3-Ausgleich“, kritisierte Sicinski das Abwehrverhalten seines Teams. Das darf einer Mannschaft mit so vielen routinierten Spielern in dieser Art und Weise nicht passieren. „Und dann kassieren wir in der Verlängerung, nachdem wir vorher permanent in Scheibenbesitz waren, auch noch das 3:4, als die Garmischer gefühlt das erste Mal am Puck waren“. Sicinski war am Tag nach dem Spiel nach eigener Aussage „noch angefressener als kurz nach der Partie.“

Lesen Sie auch: Die elf Starbulls-Gegner im Portrait

Positiv in das Sonntag-Heimspiel

Trotzdem sah er auch viel Positives im Spiel, wie zum Beispiel die drei Überzahltore oder das Spiel in Unterzahl. Allerdings monierte der Starbulls-Coach, dass sein Team sowohl in der Vorbereitung mit nur 33 Toren in neun Spielen im Spiel Fünf gegen Fünf zu wenig Treffer oder wie in Garmisch gar kein Tor erzielt.

„Werden gutes Spiel zeigen“

„Mit der Zusammensetzung der Sturmreihen bin ich noch nicht ganz zufrieden“, erklärte Sicinski, der sich seit Freitag auf das Heimspiel gegen Füssen konzentriert. „Ich werde mir im Fernsehen die Partie der Füssener gegen Regensburg anschauen und daraus meine Schlüsse ziehen“, sagt Sicinski und als positiv denkender Mensch ist er zuversichtlich, dass „wir am Sonntag unseren hoffentlich vielen Fans ein gutes Spiel zeigen werden.“

Füssen geht in sein drittes Oberliga-Jahr

Rosenheims Heimspiel-Auftaktgegner EV Füssen geht in sein drittes Oberliga-Jahr. Nach einer hervorragenden Premierensaison, in der die Allgäuer als „Überraschungsteam“ die Hauptrunde punktgleich mit dem Tabellenvierten Eisbären Regensburg abschlossen, verpassten sie in der vergangenen zuschauerlosen Spielzeit als Tabellenelfter die Playoffs. In dieser Saison nun wollen die Gelb-Schwarzen wieder eine deutlich bessere Rolle spielen und haben sich dafür in der sportlichen Verantwortung neu aufgestellt. Der sportliche Leiter beim EVF, Andreas Becherer, trainiert jetzt die U20. Er soll dort die Voraussetzungen schaffen, dass möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in das zuletzt noch ihm selbst betreute Oberliga-Team schaffen. Dort ist nun ein Finne als Headcoach im Amt: Marko Raita wechselte von Zweitligist Löwen Frankfurt, wo er drei Spielzeiten lang Assistenztrainer war, nach Füssen. Der 41-jährige soll genau der richtige Mann für das junge Füssener Team sein, das sich aus vielen Spielern der Jahrgänge 1999 und 2000 zusammensetzt.

Im Kontrast dazu schnürt Eric Nadeau mit 46 Jahren in seiner inzwischen 17. Saison die Schlittschuhe für den EVF. Weitere prominente Akteure im Füssener Team sind der kanadische Stürmer Samuel Payeur (176 Scorerpunkte in 135 Spiele für die Allgäuer!) und der neu verpflichtete 38 Jahre alte Stürmer Andrei Taratukhin – ehemals russischer Nationalspieler und mit reichlich Erstligaerfahrung in Rußland und Rumänien ausgestattet.Ein weiterer Trumpf der Gelb-Schwarzen ist die Kooperation mit Zweitligist ESV Kaufbeuren, von der man sich am Kobelhang einiges erhofft – auch im Hinblick auf die Kaderbreite, um über 60 Minuten hohes Tempo zu gehen und einige Favoriten ärgern zu können.

3G-Regelung und Maskenpflicht

Die Starbulls Rosenheim weisen darauf hin, dass für das Spiel gegen den EV Füssen am Sonntag analog zu den Vorbereitungsheimspielen im Rofa-Stadion die 3G-Regelung gilt. Der Stadionbesuch ist für Personen zulässig, die geimpft, genesen oder getestet sind, dies mit einem fristgerechten Nachweis belegen können und zusätzlich einen Lichtbildausweis oder Führerschein zur Gegenprüfung vorlegen können. Es gilt – ausgenommen beim Verzehr von Speisen und Getränken (kein Alkohol) – eine ständige Maskenpflicht mit medizinischen Masken. Stoff-Masken sind nicht zulässig.

Auch interessant

Kommentare