Einradler waren meisterlich

Der Mühldorfer Einradverein nahm mit 14 Sportlern an der zweitägigen offenen bayerischen Meisterschaft der Renndisziplinen in Illertissen teil, um sich mit den besten Einradsportlern aus Bayern und anderen Bundesländern zu messen. Veranstalter dieser Meisterschaft war der bayerische Radsportverband.
Ihren ersten Meistertitel konnte Anna Menth für sich verbuchen, die sich in der Disziplin "Langsam Vorwärts" durchsetzte. In dieser Disziplin geht es darum, auf einem 15 Zentimeter breiten und zehn Meter langen Brett möglichst langsam vorwärts zu fahren ohne stehen zu bleiben.
Die erst 15-jährige Sportlerin zeigte, dass sie ihr Einrad beherrscht und ein hervorragendes Gleichgewichtsgefühl besitzt, was für die erfolgreiche Bewältigung dieser Disziplin Voraussetzung ist. Ebenfalls meisterlich war einmal mehr Markus Jürgens, der sich zum vierten Mal in Folge den bayerischen Meistertitel in den Disziplinen "Weitsprung" und "Hochsprung" sichern konnte. Mit sieben Finalteilnahmen äußerst erfolgreich war Amon Krichel, der dreimal knapp am Titel vorbeigeschossen ist und damit 3-facher bayerischer Vizemeister in den Disziplinen "Einbein", "Radlauf" und "Obstacle" wurde. Ebenfalls bayerische Vizemeisterin wurde Mona Reithmeier in der Disziplin "Weitsprung".
Der Mühldorfer Einradverein war mit insgesamt 24 Medaillen (8 x Gold, 3 x Silber, 13 x Bronze) in den jeweiligen Altersklassen erfolgreich. Die hohe Beteiligung der Mühldorfer Einradler an den Meisterläufen mit 13 Platzierungen unter den besten drei zeigt, dass die Mühldorfer Einradler mit der starken Konkurrenz mithalten können.
Wie schon im letzten Jahr konnte man in den Expertwertungen beim Hochsprung der Männer sämtliche Plätze auf dem Siegerpodest belegen, beim Weitsprung musste man lediglich Platz zwei an die Konkurrenz abgeben.
Eine gute Entwicklung zeigte Jan-Lukas Krichel, der im Hochsprung zunächst gleich auf lag mit Markus Jürgens. Erst in einem spannenden Stechen um den bayerischen Meistertitel konnte sich Markus Jürgens mit einer Sprunghöhe von 105 Zentimetern durchsetzen. Platz 3 im Hoch- und Weitsprung belegte Andreas Weis, der auch in den Renndisziplinen glänzen konnte und sowohl in den Altersklassen als auch in den Meisterwertungen mehrfach unter die ersten drei kam.
Lisa Speckbacher zeigte wieder ihre Stärke in den anspruchsvollen Langsamdisziplinen. Nach Platz 3 im "Langsam Vorwärts" zeigte die junge Einradlerin ihre Qualitäten und krönte ihre gute Leistung mit Gold und dem ersten Platz in ihrer Altersklasse im "Langsam Rückwärts". Philipp Staudacher bewies erneut sein Talent und landete in seiner Altersklasse in den Disziplinen "Radlauf" und "Weitsprung" auf dem ersten Platz. Im Finallauf auf der 800-Meter- Strecke erkämpfte sich der Einradler den dritten Platz. Der sprungstarke Manuel Matysiuk belegte in den Sprungdisziplinen Hoch- und Weit seiner Altersklasse die Plätze 2 und 3.
Im Nachwuchsbereich konnten Olivia und Luzia Loosen zeigen, dass man zukünftig mit ihnen rechnen muss. Zwar hat es für den Sprung auf das Siegertreppchen noch nicht ganz gereicht, trotzdem boten die beiden Elfjährigen eine starke Leistung über alle Disziplinen. Olivia Loosen setzte mit Platz 5 im Weitsprung und Platz 6 in der Disziplin "Langsam Vorwärts" bereits ein deutliches Ausrufezeichen.
Auch die Senioren warteten mit guten Ergebnissen auf und durften sich in der Altersklasse 40+ über Edelmetall freuen. So erkämpften sich Peter Reindl im 400-Meter-Rennen und Werner Weis im Weitsprung und "Langsam Vorwärts" jeweils den dritten Platz. re