71 Scorerpunkte geschafft
Ein Waldkraiburger Stürmer ist Spieler des Jahres in der Eishockey-Bayernliga
Gute Übersicht, starke Hände, torgefährlich - das sind die Merkmale, die auf Waldkraiburgs Topstürmer zutreffen, der zum Eishockeyspieler des Jahres in der Bayernliga gewählt wurde. Und es gab noch einen 2. Platz für die Löwen.
Waldkraiburg – Die Bayernliga-Saison 2021/22 im Eishockey steht endgültig in den Geschichtsbüchern und hat mit dem EHC Klostersee auch einen würdigen Meister gefunden. So kurz nach einer Spielzeit werden traditionell auch Ehrungen in allen Formen und Farben vergeben.
Auch wenn es sportlich in den Play-offs für die Waldkraiburger Löwen nicht so lief wie es sich der ein oder andere Fan oder Verantwortliche gewünscht hätte, so kann man trotzdem mit gutem Gewissen sagen, dass die Mannschaft, mit all ihrer Qualität, wirklich gut war.
Mit gebrochenem Schienbeinkopf gespielt
Dies zeigen auch die Auszeichnungen, welche in diesem Jahr vergeben wurden. Spieler des Jahres der abgelaufenen Bayernliga-Saison ist Christian Neuert. Insgesamt 71 Punkte steuerte er, verteilt über die Vor- und Aufstiegsrunde, dem Konto der Löwen bei. Schön war es anzusehen, wenn er sich an der Scheibe befand. Ohne Probleme konnte er mit seinen starken Händen zwei oder sogar drei Verteidiger binden und damit seine Mitspieler in den frei gewordenen Räumen in Szene setzen.
Bemerkenswert ist hierbei auch zu erwähnen, dass der Stürmer dabei ab dem dritten Spiel der Aufstiegsrunde mit gebrochenem Schienbeinkopf spielte, mit dem er auch jetzt nach dem Ende der Saison noch immer zu kämpfen hat. Auf die Auszeichnung angesprochen, sagte Neuert, dass er sich sehr über diesen Titel freue, er jedoch den sportlichen Erfolg mit dem Team vorgezogen hätte. Zudem sei dies ein Titel für das gesamte Team, ohne das ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
Auf dem siebten Platz auf dieser von einem Gremium aus Trainern und sportlichen Leitern der Bayernliga gewählten Liste befand sich im Übrigen Michal Popelka, der nicht weniger geniale Sturmpartner von Christian Neuert.
Stanik wird Zweiter bei der Rookie-Wahl
Um die erste Reihe komplett zu machen, errang Sebastian Stanik den zweiten Platz bei der Wahl des „Rookie of the Year“. Nachdem dieser Titel in der letzten Saison bereits nach Waldkraiburg an Leon Decker ging, musste sich Stanik in diesem Jahr ausgerechnet einem Dorfener Spieler geschlagen geben. Lukas Kirsch durfte diese Auszeichnung für sich beanspruchen und bescherte Dorfen somit neben dem Nicht-Abstieg ein weiteres Trostpflaster.
Christoph Lode bei Torhütern genannt
Bei den Torhütern setzte sich Philipp Hähl vom EHC Klostersee durch. Dicht gefolgt unter anderem vom Waldkraiburger Goalie Christoph Lode, der beim Gremium ebenfalls viel Zuspruch erfuhr.
RE/PM