Fußball-Torwart gilt als großes Talent
Ein Traunreuter ist bei der U19-EM: Denis Lungu-Bocean fängt für Rumänien
Er besitzt die deutsche, spanische und rumänische Staatsbürgerschaft und fängt nun für die Nationalmannschaft: Denis Lungu-Bocean nimmt mit Rumänien an der U19-EM teil.
Traunreut – Für einen Traunreuter wird der Traum von der Teilnahme an der U19-EM wahr, die am vergangenen Wochenende in der Slowakei begann: Keeper Denis Lungu-Bocean (19), der im Chiemgau wohnt und das Tor des österreichischen Regionalligisten SV Kuchl hütet, wurde ins Aufgebot des rumänischen Nationalteams berufen.
Niederlage zum Auftakt
„Wir hoffen natürlich, dass er zumindest einen Einsatz bekommt“, sagt Ottmar Schreiber, der ihn zu Traunreuter Zeiten trainiert und betreut hat und noch heute mit dem Goalie in engem Kontakt steht. In der DAC Aréna (Dunajská Streda) gab es zum Auftakt – noch ohne Beteiligung des Traunreuters – eine 1:2-Niederlage gegen Italien. Weitere Vorrundengegner der blau-gelb-roten Equipe sind dann Frankreich (Dienstag, 21. Juni) und Gastgeber Slowakei (Freitag, 24. Juni). In der anderen Vorrundengruppe treffen Israel, Österreich, England und Serbien aufeinander.
Lesen Sie auch: „Die alte Liga war attraktiver“: Meinungen über die Autobahn-Kreisliga gehen weit auseinander
Besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft
Als Sohn rumänischer Auswanderer wurde Lungu-Bocean am 28. Februar 2003 in Vinaros (Spanien) geboren. Neben der rumänischen und spanischen Staatsbürgerschaft besitzt der 1,93-Meter-Riese seit 2021 auch die deutsche. Im Jahr 2013 war er mit seinen Eltern nach Traunreut gezogen, wo er auch heute noch wohnt. Zur Schule geht er in Traunstein. „Von 2013 bis 2018 hat er bei uns gespielt“, berichtet sein Entdecker und Förderer „Otti“ Schreiber, „er war so gut, dass er schon mit 15 in der A-Jugend gespielt hat.“ Nächste Station war dann der Salzburger Traditionsclub SAK 1914, ehe der Schlussmann im vergangenen Jahr zum SV Kuchl wechselte.
Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier.
„Seit 2015 wird Denis drei- bis viermal wöchentlich von Hans-Peter Berger in dessen Torwart-Akademie in Salzburg trainiert“, erzählt Schreiber. Berger ist österreichischer Rekord-Jugendnationalspieler und Vize-Europameister mit der U17 des ÖFB. Zur neuen Saison strebt Lungu-Bocean einen Wechsel in eine höhere Spielklasse an – in welches Land sein Weg führen wird, steht allerdings noch nicht fest. Schon seit drei Wochen bereitet er sich mit den Rumänen auf die Titelkämpfe in der Slowakei vor. Jetzt hofft er, dass er nach Einsätzen in der U15, U16 und U17 nun auch bei der U19-EM sein Talent unter Beweis stellen darf.
cs