Samerberger siegt im deutschen Finale
Ein Meilenstein in der Karriere: Maximilian Piwko krönt sich zum Junioren-Europameister
Maximilian Piwko hat den nächsten Meilenstein seiner Karriere erreicht. Der Samerberger sicherte sich den Junioren-Titel bei der Europameisterschaft im Ju-Jutsu. Dabei gewann er das deutsche Finale durch Disqualifikation.
Lille – Die drei jugendlichen Leistungssportler Maximilian Piwko, Lisa Nigl und Veronika Koch-Sappl vom TSV Bergen sind bei der Jugend-Europameisterschaft im Ju-Jutsu im französischen Lille angetreten. Maximilian Piwko sicherte sich dabei die Goldmedaille und ist somit neuer Europameister im Fighting der Altersklasse U16 bis 73 Kilogramm.
Sieg im deutschen Finale
Piwko zeigte in seinem ersten Kampf gegen Kristijan Petrovic (Bosnien und Herzegowina) starke Fuß- und Schlagkombinationen. Letztlich holte er sich durch eine Wurftechnik den Sieg durch technische Überlegenheit (Full Ippon). Im zweiten Kampf verbuchte der Samerberger einen Sieg nach Punkten (17:14) gegen Ioannis-David Daskalakis (Griechenland), wodurch er im Finale gegen seinen deutschen Bundeskaderkollegen Magnus Rockmann stand.
Lesen Sie auch: Waginger Tennis-Senior mit großem Ziel: Sepp Baumgartner auf dem Weg zur Nummer eins der Welt
Gleich zu Beginn konnte sich Piwko mit starken und kontrollierten Fausttechniken einen deutlichen Punktevorsprung erarbeiten und seinen Gegner unter Druck setzen. In Folge zeigte Rockmann zunehmend unkontrollierte Techniken und wurde noch vor Erreichen der Halbzeit disqualifiziert, was für Maximilian Piwko die Goldmedaille und einen weiteren Meilenstein in seiner sportlichen Karriere bedeutete.
Die schwersten Gegner zu Beginn
In einem hochkarätigen Umfeld hatte das Duo-Paar Lisa Nigl und Veronika Koch-Sappl die schwersten Gegner gleich zu Beginn der Meisterschaft. Dabei verloren die Sportlerinnen aus Bergen gegen das italienische Duo-Paar Sara Ardone/Melissa Tinella, welche sich später den Europameistertitel holen sollten. Platz zwei belegte das griechische Duo-Paar Stampouli/Vazaiou. Nachdem das gegnerische Duo-Paar aus Montenegro in der Trostrunde nicht antrat, durften sich die Bergener über ein Freilos freuen. Im Kampf um Platz drei mussten sich Nigl und Koch-Sappl dann nach einer nicht ganz nachvollziehbaren Entscheidung der Kampfrichter mit einem hauchdünnen Punkterückstand gegen das französischen Duo-Paar Ann Lou Poiret/Arielle Goutin geschlagen geben. Das Duo aus Bergen landete somit auf dem fünften Platz.
re