Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Dressurreiter Benjamin Werndl auf Famoso: Famoser Sieg in Frankfurt

Selten sah man den 35-jährigen OlympiakaderreiterBenjamin Werndl nach einem Prüfungsritt so jubeln.

Benjamin Werndl aus Aubenhausen und sein erst zehnjähriger Oldenburger Wallach Famoso OLD haben zum Abschluss ihrer ersten internationalen Grand Prix-Saison den Grand Prix Special in Frankfurt gewonnen. Selten sah man den 35-jährigen Olympiakaderreiter nach einem Prüfungsritt so jubeln.

Von Sabine Neumann

Frankfurt/Aubenhausen – „Das war das beste Gefühl, das ich bisher mit Famoso im Viereck hatte. Ich habe fast alles umsetzen können, was ich mir vorgenommen habe“, freute sich der Aubenhausener Benjamin Werndl mit seinem erst zehnjähriger Oldenburger Wallach Famoso OLD nach dem Sieg beim Grand Prix Special in Frankfurt. Das Paar begeisterte mit einer sehr gleichmäßigen, harmonischen Vorstellung und Höhepunkten in der Piaffe-Passage-Tour. Mit 76,617 Prozent setzte sich Werndl vor Reitmeisterin Ingrid Klimke auf Franziskus (76,128 Prozent). Am Vortag im Grand Prix war er mit 73,826 Prozent Vierter geworden.

+++

Tipp der Redaktion:Kennen Sie schon unseren kostenlosen Feierabend-Newsletter? Die Top-Themen der Region um 17 Uhr per E-Mail – sauber ausrecherchiert und aufgeschrieben von Ihrer OVB-Redaktion. Jetzt Newsletter ausprobieren!

+++

Ein Höhepunkt der Hallensaison

Das traditionelle internationale Festhallen-Reitturnier gehört für Dressurreiter zu den Höhepunkten der Hallensaison. Beide Grand Prix-Touren (Kür und Special) wurden heuer erstmals wieder auf internationalem Fünf-Sterne-Niveau ausgetragen. Außerdem findet in der Mainmetropole unter anderem das Finale des Louisdor Preises statt.

Benjamin Werndl: „Ich hatte noch eine Rechnung offen“

Team-Weltmeisterin Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewannen 2017 die Endrunde der bedeutendsten deutschen Prüfungsserie für Nachwuchs-Grand Prix-Pferde. Danach starteten sie in ihre Championatskarriere. Im vergangenen Jahr wollte es Benjamin Werndl mit Famoso OLD seiner Schwester gleichtun. Er siegte in der Einlaufprüfung, wurde aber im Finale „nur“ Zweiter – für ihn eine Enttäuschung. „Ich wollte unbedingt wieder nach Frankfurt, weil ich noch eine Rechnung offen hatte“, erzählte er. Eine schönere Bestätigung als den diesjährigen Sieg, noch dazu auf höchstem Niveau, gibt es nicht. Glückwünsche und ein Sonderehrenpreis gingen an Famosos Betreuerin Aniko Hornik als Groom des siegreichen Pferds.

Wie ihr Bruder bildet Jessica von Bredow-Werndl ihre Pferde selbst aus. Der mittlerweile zehnjährige Ferdinand BB kam als Dreijähriger nach Aubenhausen. Fünfjährig reüssierte der Dunkelbraune bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Nach Seriensiegen in St. Georg-, Intermediaire I-und II-Prüfungen platzierte er sich achtjährig bereits in der Königsklasse. Ein Jahr später qualifizierte er sich wie der gleichaltrige Famoso OLD für das Finale des Louisdor Preises. Ferdinands Reiterin und seine Besitzerin Beatrice Bürchler-Keller entschieden jedoch, auf den Start zu verzichten. „Ferdl“ sollte ein Jahr mehr Zeit bekommen, um sich zu weiter zu entwickeln.

Fehler drückten die Note

2019 gelang die Qualifikation erneut. Nach dem souveränen Sieg des Hannoveraner Florencio-Sohns in der Einlaufprüfung mit 76,488 Prozent, schien von Bredow-Werndls zweiter Final-Sieg im Louisdor Preis zum Greifen nah. Doch diesmal konnte sie ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Fehler drückten an diesem Tag die Note und ließen das Duo auf den fünften Platz zurückfallen.

Probleme mit der Weihnachtsdekoration in der Halle

Die Finalsiegerin Senta Kirchhoff mit L’Arbuste OLD hatte in der Einlaufprüfung aufgeben müssen. Für unerfahrene Pferde stellen die glitzernde Weihnachtsdekoration, die Hallenatmosphäre und zwei schwere Prüfungen an einem Wochenende besondere Herausforderungen dar. Von Bredow-Werndl blickt optimistisch in die Zukunft. „Ich glaube fest an Ferdl und freue mich auf unseren weiteren gemeinsamen Weg“.

Kommentare