GLEITSCHIRMFLIEGEN
Deutscher Meistertitel ist entschieden
Willingen –Bereits Mitte September ist die Saison 2017 in der vom Deutschen Hängegleiterverband veranstalteten deutschen Streckenflugmeisterschaft für Gleitschirme und Drachen zu Ende gegangen.
In diesem dezentralen Wettbewerb geht es darum, möglichst weite Strecken fliegend zurückzulegen. Die Flüge werden vom Piloten mittels GPS dokumentiert und auf der für jedermann zugänglichen DHV-XC-Plattform veröffentlicht. In der Saison 2017 haben 4664 Gleitschirm- und Drachenpiloten 108 757 Drachen- und Gleitschirmflüge eingereicht. Bei der Siegerehrung in Willingen wurden in zehn verschiedenen Klassen deutsche Meistertitel für Gleitschirme und Drachen vergeben.
Äußerst erfolgreich waren erneut die Drachenpiloten des Delta Club Bavaria Ruhpolding. Markus Ebenfeld wurde deutscher Meister in der Flexiblen Klasse (239 Teilnehmer). Klubkamerad Gerd Dönhuber sicherte sich den zweiten Platz. Auch in der Klasse Turmdrachen waren zwei DCBR-Piloten auf Platz eins und zwei: Siegfried Zeller und Tom Becher.
Aufgrund dieser starken Einzelleistungen war die Mannschaft des DCB Ruhpolding auch dieses Jahr nicht zu schlagen. Markus Ebenfeld, Gerd Dönhuber und Roland Beutlhauser (Platz acht in der Klasse „Starr“) landeten souverän auf Platz eins in der Vereinswertung. Das erfolgreiche Trio startete die Rekordflüge vom Hochfelln und Rauschberg aus. Dabei werden Distanzen bis zu 290 Kilometer zurückgelegt. Bis auf 4000 Meter steigen die Drachenpiloten auf und sind dabei teilweise bis zu neun Stunden in der Luft unterwegs. Alle Flüge können auf der Internetseite www.dhv-xc.de nachverfolgt werden. pfa