Deutsche Meisterschaft in Mößling: Anspruchsvolle Aufgaben beim Ultraleichtfliegen
Sie wiegen nicht einmal eine halbe Tonne, erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 350 Sachen und können Strecken von hier bis nach Ägypten zurücklegen: Ultraleichtflugzeuge schaffen einiges, es gibt sogar Meisterschaften, in denen die Piloten im Wettstreit antreten.
Die deutsche Meisterschaft dazu findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni am Flugplatz in Mößling statt. Die besten Piloten aus ganz Deutschland kommen in den Landkreis, um sich bei dieser 30. Meisterschaft zu messen. Seit Montag bereits wird das freie Training absolviert, ernst wird es ab Donnerstag, wenn ab 14 Uhr die verschiedenen Aufgaben zu absolvieren sind. Bei der Ziellandung müssen die Piloten ihre Maschine mit abgestelltem Triebwerk in einem 100-Meter-Deck absetzen und zum Stehen kommen. Je nach Präzision werden dann Punkte verteilt. Auch bei der Navigation geht es um Präzision, wenn Wertungspunkte im und außerhalb des Landkreises angeflogen werden müssen. Es werden die Geschwindigkeiten gemessen und bewertet. Beim Fotoflug gilt es, anhand von Fotos verschiedene Wendepunkte zu identifizieren und zu dokumentieren. Wobei zur Ermittlung der Wendepunkte stets die kürzesten Wege zu fliegen sind und diese zusätzlich in bestimmten Korridoren. Nach der Eröffnung der Meisterschaft am Donnerstag herrscht anschließend von Freitag bis Sonntag, jeweils ab 7.30 Uhr Hochbetrieb auf dem Flugplatz und in den Lüften. Die Siegerehrung gibt es am Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr am Flugplatz.