Raubling, Töging und Buchbach starten in die Saison
Deftige Packung zum Start: So lief der erste Bezirksliga-Spieltag für die Inn/Salzach-Vereine
Unterschiedlicher hätte der erste Spieltag für die Inn/Salzach-Vereine in der Fußball-Bezirksliga Ost nicht laufen können. Ein Team gewann, eines verlor in Überzahl und das Dritte ging komplett unter.
Dorfen/Peterskirchen/München – Drei Aufsteiger im Blickpunkt: Am ersten Spieltag der neuen Saison in der Fußball-Bezirksliga Ost hatten die Neulinge vom TSV Peterskirchen, TuS Raubling und SK Srbija München ihre Rückkehr auf Bezirksebene gefeiert. Peterskirchen unterlag im Auftaktspiel dem FC Töging mit 1:2, Srbija besiegte den TSV Buchbach II mit 3:0 und Raubling kassierte beim TSV Dorfen eine deftige 1:7-Abfuhr.
Gelungener Auftakt für den FC Töging
Der FC Töging ist mit einem knappen, aber verdienten Sieg in die Fußball-Bezirksliga gestartet. Am Ende hieß es 2:1 beim Aufsteiger TSV Peterskirchen.
Die 400 Zuschauer in Peterskirchen sahen zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Töging hatte vor allem mit den langen Bällen des Gegners Probleme und ließ auch die ein oder andere Möglichkeit zu. In der 32. Minute fiel dann die Führung für Töging. Stefan Denk reagierte nach einem abgefälschten Ball am schnellsten, umspielte Torwart Mittermaier und erzielte das 1:0.
In der zweiten Halbzeit agierte Töging zielstrebiger und machte nach einer schönen Kombination über die rechte Seite mit einer herrlichen Flanke von Philip Hofmann auf Luke Bokelmann das 2:0 (52.). Von da an hatte Töging das Spiel im Griff und brachte sich nur durch ein Eigentor von Kapitän Christopher Scott in der 72. Minute noch einmal selbst in Schwierigkeiten. Peterskirchen versuchte alles, ohne aber sich noch Chancen heraus zu arbeiten. Alles in allem ein gelungener Start des FC Töging gegen einen läuferisch und kämpferisch wie erwartet guten Gegner.
FC Töging: Schanzer, Buchner, Bruckhuber, Leserer, Alexander Huber (ab 90. Marrazzo), Scott, Eichinger, Uzun (ab 82. Nebmaier), Denk (ab 46. Bokelmann), Ighagbon (ab 90. Florian Huber), Hofmann (ab 56. Grösslinger).
Schiedsrichter: Schönherr (ASV Piding).
Zuschauer: 400.
Tore: 0:1 Denk (32.), 0;2 Bokelmann (52.), 1:2 Scott (72., Eigentor).
Buchbachs U23 bezahlt Lehrgeld
Die U23 des TSV Buchbach hat gleich zum Punktspielauftakt in der Fußball-Bezirksliga Ost Lehrgeld bezahlt: Die Mannschaft von Trainer Manuel Neubauer unterlag bei Aufsteiger SK Srbija München trotz Überzahl-Spiel von 88 Minuten mit 0:3.
Unterm Strich war der Sieg der ausgebufften Serben verdient, die Partie hätte freilich auch ganz anders laufen können. Denn bereits in der zweiten Minute sah Sinisa Antonic wegen hohen Beins die Rote Karte. „Das war mit Sicherheit keine Absicht, aber Johannes Schmauser hatte sechs Stollen im Gesicht. Der Schiedsrichter hat nur unseren Mann angeschaut und sofort auf Rot entschieden“, so Neubauer, der vom Unparteiischen Anes Hadziabdic sehr angetan war: „Das war der beste Schiri, den ich in der Bezirksliga jemals gesehen habe. Schon vor dem Spiel hat er uns darauf aufmerksam gemacht, dass Hafir Kryezin wegen seines Alters erst ab 1. August spielberechtigt ist. Während des Spiels hat er alles gut gesehen und beurteilt. Das war echt souverän.“
Bei seiner Mannschaft hatte Neubauer das Gefühl, dass die Überzahlsituation nicht unbedingt förderlich war: „Vielleicht haben unsere Youngsters da gedacht, dass es leichter geht, eine routinierte Mannschaft weiß genau, dass sie gegen zehn Mann genauso viel Gas geben muss.“
Chancenverwertung als Knackpunkt
Wie schon in der Vorsaison wäre auch bei besserer Chancenverwertung mehr drin gewesen. Bei einem Klärungsversuch der Hausherren wurde Lukas Sehorz in der 37. Minute angeschossen, der Ball fiel Niko Llugiqi vor die Füße, doch der Buchbacher Angreifer schoss den schon fast am Boden liegenden Keeper Denic Krklec an.
Im Gegenzug konnten die jungen Rot-Weißen einen langen Ball nicht verteidigen und Antonio Saponaro schlenzte die Kugel aus 16 Metern in den Winkel. Auch vor dem zweiten Treffer hatte die Gäste eine „Hundertprozentige“, doch Krklec wehrte nach einer Ecke den Kopfball von Schmauser aus drei Metern mit einem Reflex ab (73.), wiederum spielten die Serben einen langen Ball und David Androsevic krönte seinen Alleingang mit dem 2:0. Auch der dritte Treffer ging auf Androsevic (82.).
TSV Buchbach II: Seemann – Klein (ab 85. Höller), Tavra, Gohn, Mörwald (ab 85. Zott) – Sehorz, Perovic, Weichselgartner, Brandwirth (ab 56. Rabenseifner) – Schmauser, Llugiqi (ab 63. Eßer, ab 73. Schneider).
Schiedsrichter: Hadziabdic (SC Wörnsmühl).
Zuschauer: 100.
Tore: 1:0 Saponaro (38.), 2:0 Androsevic (73.), 3:0 Androsevic (82.).
Raubling geht nach der Pause unter
Eine deftige Packung hat der TuS Raubling bei seiner Bezirksliga-Rückkehr kassiert. Die Inntaler mussten unter anderem auf den erkrankten Trainer Christoph Ewertz verzichten und konnten nach einer halben Stunde mit dem 1:1-Zwischenstand zufrieden sein. Quirin Wolfrum hatte einen Schuss ins Dorfener Gehäuse weitergeleitet. Dann zogen die Gastgeber allerdings bis zur Halbzeitpause auf 3:1 davon und im zweiten Durchgang hatte Raubling nichts mehr zu melden. Dorfens Goalgetter Gerhard Thalmaier erzielte zum Schluss einen Hattrick und schraubte das Resultat auf 7:1.
TuS Raubling: Kuile, Pichler (ab 24. Brunnhuber), Lallinger, Jilg (ab 60. Valentin Schöffel), Lukas Schöffel (ab 70. Huber), Arnold, Gruber, Wolfrum, Jäger, Mangstl, Reisner (ab 46. Unsin).
Schiedsrichter: Jerlich (DJK Fasangarten München).
Zuschauer: 185.
Tore: 1:0 Heilmeier (21.), 1:1 Wolfrum (28.), 2:1 Hartl (34.), 3:1 Heilmeier (39.), 4:1 Zander (54.), 5:1 Thalmaier (75., Foulelfmeter), 6:1 Thalmaier (80.), 7:1 Thalmaier (84.).
mr/mb/re