Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


HEUTE EISHOCKEY-TESTSPIEL

Cory Quirk kehrt zurück

Cory Quirk, hier noch im Starbulls-Trikot, kehrt heute mit Bremerhaven an seine alte Wirkungsstätte nach Rosenheim zurück.  Ziegler
+
Cory Quirk, hier noch im Starbulls-Trikot, kehrt heute mit Bremerhaven an seine alte Wirkungsstätte nach Rosenheim zurück. Ziegler

Wenn die Starbulls Rosenheim heute, Mittwoch, 19.30 Uhr gegen das DEL-Team der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven antreten, gibt es ein Wiedersehen mit einem ganz besonderen Spieler der jüngeren Rosenheimer Eishockey-Geschichte.

Der mittlerweile 31-jährige Cory Quirk kehrt an seine alte Wirkungsstätte in Rosenheim zurück wo er in der Saison 2011/2012 für Furore sorgte und das Rosenheimer Team mit überragenden Leistungen bis ins Finale gegen Landshut führte. In 65 DEL2-Spielen erzielte Quirk 28 Tore und 52 Assists. Nach der Saison wechselte Quirk zu Hannover in die DEL, danach kehrte er über Finnland und Dänemark letzte Saison wieder nach Deutschland zurück und war einer der Leistungsträger in der ersten DEL-Saison der Bremerhavener. Wenn Quirk heute mit Bremerhaven in Rosenheim aufläuft, trifft er auf immerhin noch drei Aktive, mit denen er zusammengespielt hat: Auf Michael Baindl, Fabian Zick und Dominik Daxlberger. Noch nicht dabei ist Michael Rohner, der aber bei seinen Rehamaßnahmen laut Trainer Manuel Kofler „auf einem sehr guten Weg ist und voraussichtlich Mitte September ins Eistraining einsteigt“.

Kofler, der sich zusammen mit seinem Team „total auf das Spiel gegen Bremerhaven freut“, hat übrigens vor kurzem seinen Trainer-A-Schein bestanden. Die Prüfung fand in Füssen statt.

Manuel Kofler über das heutige Spiel: „Wer Favorit ist, dürfte klar sein. Trotzdem wollen wir unser Spiel durchziehen und den Bremerhavenern solange es geht mit viel Tempo Paroli bieten und ein gutes Ergebnis rausholen“. Im heutigen Spiel wird erstmals ein neuer Kapitän die Starbulls auf das Eis führen und der heißt Tobias Draxinger. Der Neuzugang wurde vom Coach bestimmt genauso wie die beiden Assistenten Daniel Bucheli und Michael Baindl. Sollte einer der drei Spieler ausfallen, rücken Michael Rohner und Dominik Daxlberger nach. bz

Kommentare