Gold und Bronze für heimische Athleten
Constantin Hampel und Johanna Anglhuber überraschen bei Blockmehrkampf-Meisterschaften
- VonLudwig Stufferschließen
Mit einer Gold- und einer Bronzemedaille überraschten die Landkreis-Leichtathleten bei den bayerischen Blockmehrkampf-Meisterschaften in Emmering bei Fürstenfeldbruck.
Emmering – Bei sommerlichen Temperaturen um 28 Grad Celsius wurden die neuen Landesmeister in den Blockmehrkämpfen gekürt. Der neue bayerische Meister im Blockmehrkampf Lauf der Jugend M15 kommt vom VfL Waldkraiburg: Constantin Hampel eroberte mit 2622 Punkten die Goldmedaille deutlich vor Lukas Hofmann von der LAG Mittlere Isar mit 2470 Zählern und Johannes Raßhofer vom Kirchheimer SC (2236 P.).
Damit sicherte er sich nach 2021 nun seinen zweiten Bayern-Titel in diesem Mehrkampf. Der 15-jährige Schützling von Trainerin Cornelia Schimek lieferte starke Leistungen mit 50,00 Metern im Ballwurf, mit 11,53 Sekunden über 80 Meter Hürden und mit 6:53,96 Minuten im 2000-Meter-Rennen. Hinzu kamen noch 12,05 Sekunden im 100-Meter-Sprint und 5,35 Meter im Weitsprung. Wie stark der Waldkraiburger in Emmering unterwegs war, unterstreicht die Tatsache, dass er nun in der aktuellen deutschen Jahresbestenliste die neue Nummer fünf ist. Führend ist hier Linus Valnion von der TSG Deidesheim mit 2725 Zählern und Finn Jakob Merheim vom TuS Köln mit 2702 Punkten.
Anglhuber überrascht mit Bronze
Im Blockmehrkampf Wurf der Jugend W14 überraschte Johanna Anglhuber aus Kraiburg mit der Bronzemedaille. Im Trikot des TSV Wasserburg arbeitete sie sich zu einer neuen persönlichen Bestleistung von 2408 Zählern und verfehlte Silber nur knapp um 47 Punkte. Gold ging mit der neuen deutschen Jahresbestmarke von 2719 Punkten an Chiara Wildner von der LG Sempt vor Enea Kujath vom TV Geisenfeld (2455 P.).
In der deutschen Jahresbestenliste klettert sie damit weit nach oben auf die Nummer acht. Auf dem Weg zu ihrer ersten bayerischen Medaille erzielte die 14-Jährige 13,79 Sekunden im 100-Meter-Lauf, 13,44 Sekunden über 80 Meter Hürden, 4,41 Meter im Weitsprung, 22,12 Meter im Diskuswurf und eine neue Bestmarke von 11,11 Metern im Kugelstoßen. Mit ihrer Kugelstoß-Leistung katapultiert sie sich in der deutschen Rangliste nach oben auf Rang fünf. Führend ist hier Chiara Wildner von der LG Sempt mit 13,26 Metern vor Amelie Schmitt von der LG Rhein-Wied mit 11,57 Metern.