Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Bitter für Wacker Burghausen: Marius Duhnke fällt lange aus

Wacker-Stürmer Andrija Bosnjak erzielte in Landshut den 1:1-Ausgleich. Linls Landshuts Fabian Gruber. Butzhammer

Der SV Wacker Burghausen bleibt auch nach dem siebten Vorbereitungsspiel ungeschlagen: Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Schellenberg setzte sich am Samstag beim Landesligisten SpVgg Landshut mit 3:1 durch und gewann am Sonntagnachmittag bei brütender Hitze in Marktl mit 6:0. Damit stehen bislang fünf Siege und zwei Unentschieden zu Buche.

Burghausen – .Im Stadion am Hammerbach brachte Johannes Zettl die Gastgeber am Samstag in der 9. Minute in Front, doch bereits in der 13. Minute konnte Andrija Bosnjak egalisieren. Vor der Pause schoss Sammy Ammari die Gäste in Front (33.), den Schlusspunkt setzte Mathis Lange vor 100 Zuschauern in der 85. Minute. Bei der SG Marktl-Stammham gelang Philipp Hofmann von der U19 in der 7. Minute der Führungstreffer, in der 21. Minute legte Julien Richter nach, doch dann dauerte es bis zur 55. Minute, ehe Richter den dritten Treffer besorgte. Amir Hadzic gelang in der 66. Minute das 4:0, mit seinem zweiten Tor erhöhte Hofmann in der 69. Minute auf 5:0 und den Endstand stellte Lange in der 78. Minute her.

Teammanager Karl-Heinz Fenk wurde vor dem Wochenende mit einer Hiobsbotschaft konfrontiert wurde: Marius Duhnke muss am Montag in der Münchener Schön-Klinik am rechten Sprunggelenk operiert werden. Der Angreifer hatte sich am Ende der Saison verletzt, zunächst schien die konservative Behandlungsmethode nach einer längeren Schonzeit zu greifen, doch in der letzten Woche hat sich dann herauskristallisiert, dass das Gelenk nicht entsprechend stabil und belastbar ist, sodass nun doch eine Operation unumgänglich ist. mb

Kommentare