Rekordverdächtige Titelkämpfe
Rekordbeteiligung bei der Sommer-Biathlon-WM: Diese Stars kommen nach Ruhpolding
Die Sommer-Biathlon-WM in Ruhpolding steht vor der Tür und ist so quantitativ hoch besetzt wie selten zuvor. Neben den sportlichen Wettkämpfen ist auch für ein Rahmenprogramm gesorgt.
Ruhpolding – Die Beteiligung der Nationen bei der Sommer-Biathlon-WM in Ruhpolding ist rekordverdächtig: 28 Nationen gehen an den Start und kämpfen in zwölf Wettbewerben um die WM-Titel. Bei den vergangenen Sommer-Titelkämpfen waren es nur etwa die Hälfte der Nationen.
„28 Nationen und etwa 400 Teilnehmer – das ist schon eine Ansage. Wir freuen uns natürlich sehr, dass die Teams in einer so großen Anzahl in die Chiemgau Arena kommen. Das spricht für die perfekten Trainings- und Wettbewerbsbedingungen, die die Athleten hier vorfinden. Die Zuschauer können sich auf Biathlon auf Weltcup-Niveau freuen“, so Engelbert Schweiger, Geschäftsführer der Chiemgau Arena und Chef des Organisationskomitees.
Top-Biathleten nehmen teil
Die Beteiligung der Top-Nationen spricht für sich: Neben Schweden, Italien, Deutschland, Ukraine haben nun auch Österreich und die Schweiz gemeldet. Für Schweden sind der Drittplatzierte im Gesamt-Weltcup der Herren, Sebastian Samuelson, sowie Elvira Öberg, Zweite im Gesamt-Weltcup, bestätigt. Außerdem wird die Italienerin Dorothea Wierer bei den Titelkämpfen mitmischen.
„Die Vorfreude ist groß„
Felix Bitterling, Sportlicher Leiter Biathlon beim DSV, setzt auf seine Weltcup-Mannschaft: „Die Vorfreude ist groß. Nicht nur bei den Fans, sondern natürlich auch bei allen Sportlerinnen und Sportlern. Unabhängig davon ist eine Heim-WM immer etwas ganz Besonderes. Deshalb wird das DSV-Team auch mit voller Mannschaftsstärke in Ruhpolding am Start sein.“
Für das Team Deutschland starten unter anderem Philipp Nawrath, Benedikt Doll und Denise Hermann. „Mich freut es unglaublich, dass so viele Nationen bei der Sommer WM in Ruhpolding am Start sein werden. Das verspricht qualitativ hochwertige Wettkämpfe mit viel Spannung in der Chiemgau Arena. Ich freue mich auf den internationalen Vergleich auf der Rollerbahn, auf der ich den größten Teil des Trainings über den Sommer absolviere“, so Hermann.
Zwölf Medaillen werden vergeben
Während vier Tagen kämpfen die Athleten um insgesamt zwölf Medaillen. Den Auftakt macht der Supersprint der Juniorinnen und Junioren am Donnerstag, 25. August, gefolgt vom Supersprint der Damen und Herren am Freitag. Der klassische Sprint findet am Samstag, 27. August, statt. Den Abschluss machen das Verfolgungsrennen der Juniorinnen Junioren sowie der Massenstart der Damen und Herren am Sonntag, 28. August. Bei diesem Wettkampf-Highlight sind automatisch die besten 15 Athleten des Gesamt-Weltcups nominiert. Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die Wettkämpfe in der Chiemgau Arena statt.
Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier.
Rahmenprogramm für Jung und Alt
Rund um die Wettkämpfe wird es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geben. Zum WM-Auftakt findet ein „Tag der offenen Tür“ in der Chiemgau Arena statt. Passend zu den Titelkämpfen der Junioren, die am 25. August bei freiem Eintritt verfolgt werden können, gibt es viele Mitmachaktionen für die ganze Familie. Neben Bogenschießen und Laserbiathlon zeigen die Nachwuchs-Sportler des SC Ruhpolding auf der Schanze und der Rollerbahn ihr Können. An allen Wettkampftagen gibt es ein Bühnen- und Unterhaltungs-Programm auf dem gesamten Arena-Gelände sowie abwechslungsreiche gastronomische Angebote mit attraktiven Ruhe- und Verweilzonen.tn/re