Nach starkem Abschluss in Norwegen
Lucas Fratzscher führt die IBU-Cup-Gesamtwertung an
In der zweiten Liga des Biathlonsports, dem IBU-Cup, haben die deutschen Athleten auch die zweite Station dieses Winters gut abgeschlossen. In Norwegen holten sie insgesamt fünf Platzierungen unter den besten Acht und die Gesamtführung durch Lucas Fratzscher.
Sjusjöen – Zwar ohne Podestplatz, aber mit fünf Top-Acht-Platzierungen: Die deutschen Biathleten haben auch zum Abschluss des IBU-Cups in Sjusjöen (Norwegen) überzeugt. Dort stand zuletzt noch ein Massenstart 60 für Frauen und Männer auf dem Programm. Hier wird versetzt gestartet, damit statt des – im Weltcup üblichen – „normalen“ Massenstarts mit 30 Teilnehmern sogar 60 auf die Strecke gehen können.
Drei Frauen unter den besten Acht
Bei den Frauen gab es auf der 12-km-Distanz sogar drei vordere Platzierungen. Das Spitzentrio mit Ragnhild Femsteinevik aus Norwegen, der IBU-Cup-Gesamtführenden Anastasia Schewtschenko aus Russland und der Französin Paula Botet konnte das deutsche Trio jedoch nicht gefährden. Auch die Tschechin Ekaterina Noskova lag noch vor der besten Deutschen, Maren Hammerschmidt (SK Winterberg/+ 38,3).
Hammerschmidt gehört ebenso dem Stützpunkt Ruhpolding an wie die siebtplatzierte Marion Wiesensarter (SV Oberteisendorf/+53,8) und die achtplatzierte Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld/+ 56,4). Doch auch Hanna Kebinger (SC Partenkirchen/+1:52,1) als Zwölfte und Juliane Frühwirt vom SVM Tambach-Dietharz (+ 2:14,0) als 18. mischten noch im Vorderfeld mit. Ebenso erfreulich: Juniorin Lisa Spark (21 Jahre) vom SC Traunstein hatte sich durch gute Resultate ebenfalls für den Massenstart 60 qualifiziert und erkämpfte mit dem 34. Platz (+ 3:17,7) ebenfalls noch einige Punkte für den IBU-Cup.
In dessen Gesamtwertung führt Schewtschenko (260 Punkte) vor Karoline Erdal (Norwegen/226) und Botet (222). Vierte ist Hildebrand (216), Sechste Hammerschmidt (189).
Zwei deutsche Herren unter den Top-Sechs
Im Massenstart 60 der Männer verwies der russische Routinier Anton Babikow auf der 15-km-Strecke die Konkurrenz auf die Plätze. Der 30-Jährige gewann vor dem ein Jahr älteren Norweger Erlend Bjöntegaard sowie dem erst 21-jährigen Franzosen Remi Broutier. Vierter wurde Lucas Fratzscher (WSV Oberhof/+ 1:07,4), Sechster David Zobel (SC Partenkirchen/+ 1:21,0). Stark präsentierten sich auch die zwei Teilnehmer des SC Ruhpolding: Marco Groß (+ 2:03,8) wurde 18., Johannes Donhauser (+ 2:07,3) landete auf dem 20. Platz. Die weiteren deutschen Platzierungen: 32. Danilo Riethmüller, WSV Clausthal-Zellerfeld + 2:40,5; 47. Justus Strelow, SG Stahl Schmiedeberg + 4:18,5.
Fratzscher in der Gesamtwertung voran
Fratzscher (267 Punkte) führt die Gesamtwertung vor Bjöntegaard (237), dessen Landsmann Alexander Fjeld Andersen (232) sowie Zobel (227) an. Drittbester Deutscher ist mit dem 13. Platz Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl/134), der aber zuletzt bereits im Weltcup eingesetzt war. Die nächste IBU-Cup-Station ist Obertilliach (16. bis 19. Dezember), wo die deutschen Biathleten abermals überzeugen wollen.who