Berchtenbreiter holt sich bayerischen Titel
Rosenheim – Zwei Tage lang ermittelten 21 Schachspieler aus ganz Bayern bei dem von der SG Vogtareuth-Prutting im Gasthaus Höhensteiger ausgerichteten Turnier in Westerndorf St. Peter den bayerischen Meister im Schnellschach.
Auch wenn er sich am ersten Tag etwas schwertat, setzte sich der haushohe Favorit, der für den Münchener SC 1836 spielende Rosenheimer Internationale Meister Maximilian Berchtenbreiter, dann doch souverän durch. Mit 7,5 Punkten aus neun Partien lag er am Ende einen Punkt vor dem Freisinger Oleg Parashchenko. Wie im Vorjahr belegte Vitaliy Promyshlyanskyy (SC Noris Tarrasch Nürnberg) mit sechs Punkten Dritter.
Lange Zeit sah es nach einem Rosenheimer Doppelsieg aus. Dem für den SK Freilassing spielenden Rosenheimer Michael Herrmann hätte in der letzten Runde ein Remis gegen Rupert Prediger (SG Pang/Rosenheim) zum zweiten Platz und zur Qualifikation zur deutschen Schnellschach-Meisterschaft gereicht. Herrmann verlor die Partie, konnte aber aufgrund der minimal besseren Feinwertung den vierten Platz vor dem punkt- und wertungsgleichen Rupert Prediger behaupten.
Matthias Wittmann (SG Pang/Rosenheim), Emmeran Greiml und Laszlo Nagy (beide SG Vogtareuth) konnten bei erzielten 4,5 Punkten und den Plätzen zehn bis zwölf mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Rudi Kobl (SK Wasserburg) wurde mit vier Punkten 16. pe