5:2 und 4:3 gewonnen
Bad Aiblings Eishockeyspieler nach zwei Siegen an der Tabellenspitze
Obwohl die Bad Aiblinger Eishockeyspieler ersatzgeschwächt waren, gelangen dem Landesligisten zwei Siege. Damit übernahmen die Aibdogs die Tabellenspitze.
Bad Wörishofen – Trotz des kleinen Kaders war bei Bad Aiblings Eishockeyspielern in Bad Wörishofen offensive Spielweise angesagt. Das erste Drittel verlief ziemlich ausgeglichen und endete 1:1. Im zweiten Drittel hatten die Aiblinger die größeren Spielanteile, was sich auf der Anzeigetafel mit einer 4:2- Führung widerspiegelte.
Trotz des sehr kleinen Kaders ging den Aibdogs die Kraft nicht aus, sodaß die Hausherren nie zu ihrem Spiel kamen und nur ein Pfostenschuss heraussprang. Eine Sekunde vor Schluß fand dann noch ein Schuss von Verteidiger Lucas Wimmer den Weg ins inzwischen leere Wörishofener Tor zum absolut verdienten Aiblinger 5:2-Sieg.
Disziplinierten Leistung des kleinen Kaders
„Mit schneller und aggressiver Spielweise entschieden wir das Spiel für uns“, meinte Coach Stephan Merke, „ich bin sehr zufrieden mit der läuferischen und disziplinierten Leistung des kleinen Kaders“. Die Aiblinger Tore erzielten: Maximilian Meyer (2), Simon Ellmaier, Christoph Gottwald und Lucas Wimmer.
Die SG Schliersee / Miesbach 1b gastierte im Aiblinger Stadion. Nach dem kräfteraubenden Spiel in Bad Wörishofen hatten einige Spieler sichtlich schwere Beine. Mit fünf U20-Spielern angetreten, tat man sich gegen einen stark aufgestellten Gegner von Anfang an schwer, trotzdem ging man mit einer 3:2-Führung in die erste Drittelpause. Maximilian Meyer in der 5. Minute und wiederum Meyer und Johannes Seidl mit einem Doppelschlag innerhalb von neun Sekunden in der 17. Minute sorgten für die Aiblinger Tore.
Fehlpässe und Scheibenverluste
Im zweiten Drittel häuften sich Fehlpässe und Scheibenverluste im eigenen Drittel und folglich kassierte man den Ausgleichstreffer. Nach einer deutlichen Traineransprache in der Drittelpause wurde das Spiel der Aibdogs besser, es ergaben sich gute Tormöglichkeiten und in Überzahl gelang Tobias Flach zwei Minuten vor Spielende der vielumjubelte 4:3 Endstand.
„Die Füße waren schwer und wir fanden nicht zu unserem Spiel“, so Trainer Stephan Merke, „doch nach hartem Kampf und Disziplin konnten wir weitere sechs wichtige Punkte holen und stehen jetzt an der Tabellenspitze der Abstiegsrunde“.sth