1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

SV Aschau empfängt den Tabellenführer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

SV Aschau / Inn – SV Mehring, Samstag, 15 Uhr. Mit einem 0:1 Auswärtssieg, beim FC Perach, verabschiedete sich der SV Aschau in die Winterpause und zum Beginn der Frühjahrsrunde wartet auf sie ein weiterer“ harter Brocken“.

Am Samstagnachmittag stellt sich erstmals Tabellenführer und Aufsteiger SV Mehring bei den Veilchen vor. Zwei Abgänge mussten die Aschauer in der Winterpause verkraften, denn Tobias Lutz wechselte wegen seines Studiums zu FC Herta München und Markus Swoboda ging zu seinem Heimatverein VfL Waldkraiburg zurück.

Wie sich die beiden Abgänge auf die mannschaftliche Leistung auswirken ist abzuwarten. Die Vorbereitung war sehr gut und man ist mit 27 Spielern zu einem fünftägigen Trainingslager nach Kroatien gefahren, und dies hat die gesamte Mannschaft noch stärker zusammengeschweißt. Jetzt gilt es, dass man das Erarbeite auch auf dem Platz umsetzt und hierzu ist das Spiel gegen den Tabellenführer ein erster Maßstab. Derzeit weisen die Veilchen 22 Punkte auf und das Ziel heißt möglichst bald 30 Zähler erreichen, damit man mit dem Abstieg nichts zu tun hat.

Vor der Winterpause hat der Tabellenführer etwas geschwächelt und man darf gespannt sein wie sie durch die Winterpause kamen. Zumindest viele Ausrutscher dürfen sie sich nicht mehr leisten, denn die Mannschaften die dahinter stehen warten nur darauf, dass Mehring schwächelt. Bei einem Sieg könnten die Veilchen sogar den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen herstellen und schon deshalb dürfen sich die Zuschauer aufspannende 90 Minuten freuen.

SC Danubius Waldkraiburg - FC Grünthal II, Samstag, 17 Uhr. Am letzten Spieltag vor der Winterpause hätten es die Waldkraiburger in der Hand gehabt, auf Tabellenplatz zwei zu überwintern. Doch die knappe Niederlage in Altötting verhinderte dies und somit standen die Wallfahrtstädter auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Leider konnte man nicht in Erfahrung bringen, ob sich bei Danubius in der Winterpause bei Spielern oder Trainer irgendwelche Aktivitäten ergaben. Nach der Niederlage am letzten Spieltag vor der Winterpause mussten sie mit zwei Punkten Rückstand auf Altötting auf Platz drei überwintern.

Das Ziel der Waldkraiburger dürfte sein den Kontakt zur Spitze nicht abreißen zu lassen und versuchen gegen Grünthal II drei Punkte einzufahren. Dies hatten sich die Waldkraiburger auch in der Vorrunde vorgenommen, führten bis zur 85. Minute, in Grünthal mit 1:3 Toren und gingen schlussendlich mit einem 3:3 Unentschieden vom Platz. Es ist anzunehmen, dass sie die Gäste kein zweites Mal unterschätzen und auf die leichte Schulter nehmen. Alles andere als ein Sieg der Waldkraiburger wäre eine große Überraschung.

Zwar ist die Grünthaler Reserve mit zwei Zählern, abgeschlagener Tabellenletzter, aber die Hoffnung auf ein „Wunder“ hat die Mannschaft noch nicht aufgegeben.

Mit neuem Trainer, seit der Winterpause hat jetzt Reinhard Wastlhuber das Sagen, schöpft die Mannschaft neuen Mut und möchte gut in die in die Frühjahrsrunde starten. Dabei nimmt sich die Mannschaft das Vorrundenspiel zum Vorbild, denn sie konnten mit Kampfgeist und starken Willen in den Schlussminuten einen zwei Tore Rückstand aufholen und einen Punkt auf der Habenseite verbuchen. Ziel ist es am Samstagnachmittag, dass möglichst lange die Null hinten hält, dass der ein oder anderen Konter eingesetzt werden kann und diese zu Tore verwertet werden.

Da die erste Mannschaft spielt zeitgleich in Oberbergkirchen, deshalb muss die Reserve auf die Ersatzspieler verzichten. Trotzdem geht die Grünthaler Reserve sehr zuversichtlich auf den Platz und hofft, dass man die Waldkraiburger ärgern kann. Stefan Obermayr befindet sich, nach seiner Knieverletzung und anschließender Operation im Aufbautraining.

TSV Neuötting - TSV Neumarkt St. Veit, Sonntag, 14 Uhr.Mit dem Sieg, am letzten Spieltag vor der Winterpause, gegen den TuS Garching konnten die Rottstädter auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern. Jetzt gilt es, so Trainer Anton Fuchshuber, an diese Form anzuknüpfen, damit man den Klassenerhalt ohne Relegation schafft. Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war sehr gut, alle Spieler ziehen an einem Strang und sie wissen, dass noch sehr viel Arbeit in den nächsten Wochen bevorsteht. Am Sonntag hat Fuchshuber die Qual der Wahl, denn alle Spieler sind verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen.

Zudem hat jeder Spieler in den letzten Trainingseinheiten „Vollgas“ gegeben, damit der Trainer ihn für das erste Spiel in der Frühjahrsrunde berücksichtigt. Neuötting steht derzeit vier Punkte besser da als die Rottstädter und schon deshalb wäre es für die Fuchshuber Truppe wichtig dort drei Punkte zu holen, um den Anschluss zum gesicherten Mittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren.

Spielfrei: FC Mühldorf . tf

Auch interessant

Kommentare