Ski alpin: Triple für Hirtl-Stangassinger
In Kaltenbach im Zillertal veranstaltete der deutsche Skiverband je drei FIS-Riesenslaloms für Damen und Herren, wobei die ersten auch als deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften und die zweiten als bayerische Meisterschaften gewertet wurden.
Katrin Hirtl-Stangassinger vom WSV Königssee/BPOL Bad Endorf gewann dabei alle drei Damenrennen, das erste vor Nora Brand vom SC Starnberg und Martina Willibald vom SSV Jachenau, das zweite vor Martina Willibald und Leonie Flötgen vom SC Starnberg und das dritte erneut vor Martina Willibald und Fabiana Dorigo vom TSV 1860 München. Damit wurde Hirtl-Stangassinger auch deutsche Meisterin der Juniorinnen U21 sowie bayerische Meisterin im Riesenslalom. Deutsche Jugendmeisterin U18 wurde Nora Brand. Carina Stuffer vom WSV Samerberg, Doris Beer vom SC Aising-Pang und Katharina Lochner vom SC Rosenheim schieden bei der DJM geschlossen aus. In der BM-Wertung landete Stuffer auf Platz sieben und Beer auf Rang 18. Beim abschließenden FIS-Riesenslalom wurden: 9. Carina Stuffer; 21. Katharina Lochner; 22. Doris Beer.
Linus Witte wurde Sechster
Bei den Herren gewann Patrick Feurstein aus Österreich den FIS-NJC-Riesenslalom vor Nikolaus Pföderl vom SC Lenggries und Bastian Meisen vom SC Garmisch. Pföderl wurde damit deutscher Juniorenmeister U21. Christoph Brence vom SV Bruckmühl kam als 14. der deutschen Junioren ins Ziel. Deutscher Jugendmeister U18 wurde Sebastian Amman von der RG Burig Mindelheim. Linus Witte vom SC Bad Aibling wurde Sechster und Simon Schmid vom SC Rosenheim Zwölfter der nationalen U18-Wertung. Beim jüngsten Jahrgang 2001 war Witte Zweiter und Schmid Sechster. Den zweiten Riesenslalom mit BM-Wertung, dessen zwei Durchgänge wegen des Schlechtwetters, wie auch schon die der Damen, an zwei Tagen gefahren wurden, gewann dann Bastian Meisen vor Patrick Feurstein und Harry Laidlaw aus Aus tralien. Linus Witte und Simon Schmid wurden 31. und 38. der FIS-Wertung. In der BM waren das für die beiden Youngsters die Ränge neun und 15. Der dritte FIS-Riesenslalom musste dann wetterbedingt ganz ausfallen. sc