Nach zweijähriger Pause
„Alles hat perfekt gepasst“ – Traunsteiner Halbmarathon am Muttertag
Für die Organisatoren vom TV Traunstein war der Traunsteiner Halbmarathon ein voller Erfolg. „Alles hat perfekt gepasst“, bilanzierte Helmut Otillinger.
Traunstein – Beste Stimmung, beste Bedingungen: Nach der zweijährigen Corona-Pause hat am gestrigen Muttertag endlich wieder der Traunsteiner Halbmarathon stattgefunden – und die Läufer waren richtig heiß auf die sportliche Herausforderung mit Start und Ziel am Traunsteiner Stadtplatz. „Es war schön, dass wir die Veranstaltung endlich wieder durchführen haben können“, zog Organisator Helmut Otillinger vom TV Traunstein unmittelbar nach dem Lauf ein positives Fazit. „Unter dem Strich hat alles perfekt gepasst“, freute er sich.
Rekordhalter nicht am Start
Zunächst gingen die Athleten des Traunsteiner Halbmarathons, den der TVT in bewährter Manier wieder gemeinsam mit Sport Praxenthaler organisiert hat, auf die Strecke. In Abwesenheit des Streckenrekord-Halters Filimon Abraham, der bei der Deutschen Meisterschaft über 10000 Meter in Pliezhausen Zweiter (28:15,94 Minuten) hinter dem Sieger Simon Boch (28:11,69) geworden ist, gewann der Grabenstätter Florian Wiesholler den Lauf über 21,0975 km in starken 1.14:01 Stunden. Den Streckenrekord stellte Abraham 2018 in 1.10:09 Stunden auf.
Auf den weiteren beiden Podestplätzen folgten Patrick Kühn (TSV Traunwalchen/1.18:09) und Thomas Einsiedler (SC Traunstein/ 1.19:15). Letzterer war der beste Läufer aus Traunstein und sicherte sich damit auch die Otillinger-Trophy. Bei den Frauen ging diese an Laura Sommerauer (1.42:29). Hier feierte Kerstin Esterlechner (Autohaus Reiter) in 1.29:23 den Sieg. Zweite Frau wurde Nina Koller (TSV Bad Reichenhall/1.29:33) vor Tanja Kühn (1.37:50).
Erhardt macht den Hattrick perfekt
Beim Zwölf-Kilometer-Lauf hieß der Sieger erneut Julian Erhardt. Der Profi-Triathlet aus Übersee, der zuletzt krankheitsbedingt im Training kürzertreten musste, wurde rechtzeitig fit und konnte so in der Großen Kreisstadt erneut starten. Er feierte in 42:01 Minuten den dritten Erfolg in Serie in Traunstein, denn er gewann auf der kurzen Strecke bereits 2018 und 2019. Erhardt verwies Severin Bächle vom TV Traunstein auf den zweiten Platz (43:27 Minuten). Dritter wurde Ciaran Quinn (Dublin University/44:15). Bei den Frauen siegte Christiane Kuchler-Poll (Mehr als Bewegen) aus Neubeuern. Sie startete erstmals in Traunstein und sicherte sich in 50:21 Minuten den ersten Platz. Den zweiten Rang holte Christina Schäler (56:10) vor Alina Rimbach (58:26).bst