Ski alpin: Odermatt meistert das Schneechaos und ist Olympiasieger

Im Ski alpin bei Olympia 2022 ging es am Sonntag mit dem Riesenslalom der Herren weiter. Dabei hat Alexander Schmid seine Medaillenchance nach wenigen Toren abhaken müssen. Marco Odermatt wurde erstmals Olympiasieger.
Peking/Yanqing - Im Ski alpin bei Olympia stand die nächste Entscheidung an. Marco Odermatt holte die Goldmedaille im Riesenslalom, die deutschen Fahrer erlebten einen bitteren Tag.
Für das deutsche Alpin-Trio haben die Technik-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen von China mit einem herben Dämpfer begonnen.
Julian Rauchfuß verpasste als bester Deutscher im Riesenslalom am Sonntag mit über sechs Sekunden Rückstand auf den Schweizer Sieger Marco Odermatt die Top 15. Medaillen-Hoffnung Alexander Schmid und Linus Straßer waren jeweils nach einem Fahrfehler bereits im ersten Durchgang ausgeschieden.
Ski alpin: Odermatt behält die Nerven
Das Rennen am Xiaohaituo Mountain war geprägt von Nebel und teils heftigem Schneefall. Odermatt, der nach vier Weltcupsiegen im Riesentorlauf als Goldfavorit in das Rennen gestartet war, kam am besten mit den schwierigen Bedingungen klar.
Am Ende hatte er 0,19 Sekunden Vorsprung auf Zan Kranjec aus Slowenien. Dritter wurde Weltmeister Mathieu Faivre aus Frankreich (+1,34).
Ski alpin bei Olympia: Der Endstand im Riesenslalom
1. Marco Odermatt (Schweiz) | 2:09.35 Minuten |
2. Zan Kranjec (Slowenien) | + 0.19 |
3. Mathieu Faivre (Frankreich) | + 1.34 |
20. Julian Rauchfuß (Deutschland) | + 6.87 |
DNF Alexander Schmid (Deutschland) | ausgeschieden |
DNF Linus Straßer (Deutschland) | ausgeschieden |
Ski alpin: Das Rennen im Liveticker
Fazit: Marco Odermatt wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich den Olympiasieg. Zan Kranjec fährt vom achten auf den zweiten Rang nach vorne und holt Silber. Dritter wird Weltmeister Mathieu Faivre.
Die deutschen Fahrer erleben eine herbe Pleite. Mitfavorit Alexander Schmid schied im 1. Lauf aus, auch Linus Straßer sah das Ziel nicht. In einem vom schnee geprägten Rennen erreicht Julian Rauchfuß als 20. das Finale. Liegt aber über sechs Sekunden zurück.
2. Durchgang: Odermatt hat 78 Hundertstel Vorsprung. Hat er die Nerven für seinen ersten Olympiasieg? Oben verliert er leicht, jetzt wird das Rennen entschieden. Im Mittelteil ist er weiter dabei. Das wird ganz eng. Odermatt zieht es tatsächlich durch und ist Olympiasieger!!
2. Durchgang: Stefan Brennsteiner liegt 74 Hundertstel vor Kranjec. Er muss attackieren, sonst wird das nicht reichen. Das ist aber unglaublich riskant. Ein schmaler Grat hier. Der Österreicher sitzt auch weit hinten, er verliert unfassbar viel Zeit. Dann fliegt er ab und ist draußen. Ist das bitter. Nur noch Odermatt steht oben.
2. Durchgang: Mathieu Faivre ist Weltmeister und hat sieben Zehntel Vorsprung. Die Lage passt aber gar nicht, er hängt zu weit hinten. Faivre ist Zweiter, Kranjec hat eine Medaille sicher.
2. Durchgang: Jetzt knallt es hier richtig. Henrik Kristoffersen aus Norwegen attackiert die Medaillen. Oben macht er Fehler, da stimmt die Linie nicht. Über vier Zehntel sind da weg. Er muss jetzt zünden, sonst wird das nichts. Dann ein dicker Fehler. Kranjec bleibt vorne und hat hier sogar die Chance auf den Olympiasieg.
2. Durchgang: Luca de Aliprandini aus Italien will es erzwingen und ist ebenfalls draußen. Was für ein verrücktes Rennen.
2. Durchgang: Damit ist Kranjec klarer Medaillenkandidat. Manuel Feller aus Österreich fliegt raus.
2. Durchgang: Jetzt geht es um die Medaillen. Zan Kranjec aus Slowenien macht den Anfang. Die Zwischenzeiten schwanken hier, die Piste ist unberechenbar. Er baut richtig aus im Mittelteil, das wird eine super Zeit. Klare Führung für Kranjec und eine echte Ansage!
2. Durchgang: River Radamus aus den USA geht volle Attacke. Er liegt leicht vor Pinturault, aber auf dieser Strecke ist alles möglich. Hauchdünn geht er an die Spitze, acht Fahrer kommen noch.
2. Durchgang: Alexis Pinturault aus Frankreich war Elfter nach dem 1. Lauf. Er erwischt viele Schläge, das kostet Zeit. Dennoch geht er an die Spitze.
2. Durchgang: Joan Verdu aus Andorra gelingt hier eine kleine Sensation. Er geht ganz klar an die Spitze.
2. Durchgang: Die Hälfte ist unten, wir nähern uns der Entscheidung. Filip Zubcic aus Kroatien geht zunächst in Führung.
2. Durchgang: Jetzt sehen wir zwei Österreicher. Marco Schwarz geht zunächst auf den dritten Rang. Raphael Haaser geht hauchdünn an die Spitze.
2. Durchgang: Tommy Ford aus den USA fährt das technisch sauber runter und führt.
2. Durchgang: Andrej Drukarov aus Litauen ist gestürzt, das Rennen ist unterbrochen.
2. Durchgang: Ein Bild für die Geschichtsbücher: Adam Zampa löst seinen Bruder Andreas im Ziel an der Spitze ab. Zehn von 30 Athleten sind unten.
2. Durchgang: Andreas Zampa aus der Slowakei übernimmt die Führung. Die Piste wird immer glatter. Das wird ein heißer Tanz gleich um die Medaillen.
2. Durchgang: Jeder Fehler wird gnadenlos bestraft, die Piste verzeiht nichts. Popov ist weiter vorne, Rauchfuß hält sich auf dem dritten Rang.
2. Durchgang: Sechs von 30 Fahrern haben wir ins Ziel gebracht. Es geht ganz flüssig durch, das war lange fraglich.
2. Durchgang: Albert Popov aus Bulgarien übernimmt die Spitze. Jetzt fängt es wieder stark an zu schneien.
2. Durchgang: Die Piste hinterlässt schon jetzt Schläge. Immer wieder kommt es zu Verzögerungen. Das wird ein Geduldsspiel, hoffentlich bleibt es bis zum Ende fair.
2. Durchgang: Julian Rauchfuß ist der einzige Deutsche, der im 2. Durchgang ist. Satte 5,3 Sekunden liegt er hinter dem Führenden des 1. Durchgangs. Er greift voll an, hat hier nichts zu verlieren. Die Piste ist in ordentlichem Zustand, der Schneefall hat nachgelassen. Rauchfuß kommt ins Ziel mit 2:16.22 Minuten Gesamtzeit.
2. Durchgang: So, es geht jetzt dann weiter. Die Strecke ist bereit, der Start soll pünktlich erfolgen.
2. Durchgang: Es wird fleißig gearbeitet auf der Piste, um 8:00 Uhr soll es losgehen. Ob diese Zeit zu halten ist, bleibt fraglich.
2. Durchgang: Es schneit zu heftig, das Rennen ist auf 8:00 Uhr verschoben worden.
2. Durchgang: So, jetzt geht es hier gleich weiter. Julian Rauchfuß aus Deutschland wird den 2. Durchgang eröffnen.
Vor dem 2. Durchgang: Wir melden uns um 6:45 Uhr mit dem 2. Durchgang zum Riesenslalom der Herren zurück.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Marco Odermatt (Schweiz) | 1:02.93 |
2. Stefan Brennsteiner (Österreich) | + 0.04 |
3. Mathieu Faivre (Frankreich) | + 0.08 |
30. Julian Rauchfuß (Deutschland) | + 5.30 |
DNF Alexander Schmid (Deutschland) | ausgeschieden |
DNF Linus Straßer (Deutschland) | ausgeschieden |
Zwischenfazit: Es wird ein Herzschlagfinale um die Medaillen. Marco Odermatt führt vier Hundertstel auf Stefan Brennsteiner. Mathieu Faivre ist nur acht Hundertstel zurück, Henrik Kristoffersen lauert mit zwölf Hundertstel Rückstand.
Für Deutschland ist der Tag komplett gebraucht. Alex Schmid lag auf Bestzeit, schied dann aber aus. Julian Rauchfuß hatte massive Probleme, könnte das Finale der Top 30 dennoch erreichen. Auch Linus Straßer schied aus.
1. Durchgang: Julian Rauchfuß hat 5.21 Sekunden Rückstand. Das war komplett daneben. Der Deutsche Skiverband hat einfach große Probleme hier in Yanqing.
1. Durchgang: Die Topfahrer sind unten, auch die Bedingungen werden nicht einfacher. Marco Odermatt liegt in Führung, es ist aber denkbar knapp. Nur 19 Hundertstel ist der fünftplatzierte Thibaut Favrot zurück.
1. Durchgang: Julian Rauchfuß und Linus Straßer sehen wir noch. Sie werden hier aber nicht um die Medaillen mitfahren.
1. Durchgang: Thibaut Favrot aus Frankreich bringt sich in eine hervorragende Ausgangslage. Oben liegt er zwischendurch vorne, im Ziel sind das nur 19 Hundertstel.
1. Durchgang: Starker Schneefall, schwere Sicht und unbekannte Schneeverhältnisse. Hier ist weiterhin alles möglich. Lucas Braathen kommt damit gut klar und setzt oben die schnellste Zeit. Unten entscheidet sich das Rennen aber, da lässt er sehr viel liegen und ist weit zurück.
1. Durchgang: Stefan Brennsteiner aus Österreich lässt hier aufhorchen, der ist voll dabei. Oben hat er teilweise eine halbe Sekunde Vorsprung, die verspielt er unten aber wieder. Er iost Zweiter, da fehlen nur vier Hundertstel auf Gold.
1. Durchgang: So, jetzt kommt Alex Schmid. Die Bedingungen sind sehr schwer, wie kommt der Allgäuer damit klar? Oben liegt er vorne, dann scheidet er aus. Das ist so bitter, damit sind die deutschen Medaillenchancen dahin.
1. Durchgang: Manuel Feller aus Österreich ist dabei, unten aber entscheidet sich dieses Rennen. Da verliert er Zeit und ist mit 74 Hundertstel Fünfter. Da hat er noch kleine Chancen auf eine Medaille.
1. Durchgang: Alexis Pinturault ist klar zurück, Olympia 2022 ist bislang eine einzige Enttäuschung für den Franzosen.
1. Durchgang: Mathieu Faivre aus Frankreich fängt oben sehr gut an und liegt hier klar auf Bestzeit. Unten war Odermatt aber sehr schnell. Da verliert der Franzose und ist Dritter. Das ist eine ganz enge Geschichte hier.
1. Durchgang: Marco Odermatt ist einer der Favoriten hier und ist oben dabei. Da sind aber schon leichte Wackler drin, er hat Probleme. Dann aber zündet er unten voll einen raus, kommt gut durch die letzten Tore und führt.
1. Durchgang: Filip Zubcic aus Kroatien ist schon oben sehr weit zurück, das kann er komplett abhaken. 1.64 Sekunden sind nachher nicht mehr aufzuholen.
1. Durchgang: Der Vizeweltmeister greift ein, Luca de Aliprandini aus Italien steht oben. Er liegt gut auf Kurs und ist auf dem Level von Kristoffersen. Unten lässt er aber Zeit liegen und ist 37 Hundertstel zurück.
1. Durchgang: Henrik Kristoffersen eröffnet dieses Rennen. Der Norweger ist einer der Mitfavoriten und will jetzt diese niedrige Startnummer nutzen. Die Sicht ist nicht leicht, da war ein leichter Wackler zu sehen. Mit 1:03.05 setzt er die erste Zeit.
Ski alpin heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Technisch ist der Kurs recht simpel gesteckt, die Torabstände sind sehr eng. Gleich geht es los.
Vor dem Rennen: Das Wetter könnte heute eine große Rolle spielen. Neuschnee haben wir hier noch nicht gesehen, heute hat es aber stark geschneit und tut es noch immer.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Startliste. Henrik Kristoffersen wird eröffnen, Marco Odermatt hat die 4 und Alex Schmid die 9. Julian Rauchfuss hat die 29 und Linus Straßer die 48.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Ski alpin heute bei Olympia. Gleich steht der Riesenslalom der Herren an.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen
Deutschland geht dann mit drei Athleten ins Rennen. Alexander Schmid, Linus Strasser und Julian Rauchfuß haben ihren ersten Einsatz im Ski alpin bei Olympia 2022 in Peking.
Ski alpin im Liveticker: Schmid muss zwei Läufe runterbringen
Auf der Strecke in Yanqing ist Schmid der einzige Medaillenkandidat der deutschen Mannschaft. Der Oberstdorfer fuhr in dieser Saison bereits aufs Podest und zeigte mehrmals seine Klasse.
Oft reichte es bei Schmid aber nur für einen guten Durchgang. Um olympische Medaillen zu gewinnen, müssen aber beide Läufe sitzen.
Topfavorit ist Marco Odermatt aus der Schweiz. Zudem gibt es zahlreiche Mitfavoriten, darunter der Österreicher Manuel Feller und der Norweger Henrik Kristoffersen.
Um 03:15 Uhr geht es in Yanqing los, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Ski alpin mit dabei.
Die Ergebnisse aus den Wettkämpfen bei Olympia 2022 in Peking fließen nicht in die Weltcup-Gesamtwertung ein.
Ski alpin im Liveticker: Das waren die bisherigen Ski-alpin-Rennen bei Olympia 2022 in Peking
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf