Schalke träumt von der Schale

München - Seit dem Bestehen der Fußball-Bundesliga hat Schalke 04 es nicht geschafft den Titel zu holen. Die Knappen sind aber willig, dem großen Favorit, dem FC Bayern ein Bein zu stellen.
50 Jahre ohne Meisterschale. Für den Schalke 04 ist diese Statistik traurig aber wahr. Vorne dabei waren sie so gut wie immer. Für den großen Coup hat es dennoch nicht gelangt. Diese Saison soll es aber anders laufen. Die Knappen werden versuchen, dem großen Titelfavorit FC Bayern in die Suppe zu spucken.
Der Verein aus Gelsenkirchen hat in der Vorbereitung zur neuen Saison viel dafür getan. Es wurden Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Adam Szalai, Felipe Santana, Christian Clemens und Leon Goretzka werden als Neuzugänge vom Verein vermeldet. Julian Draxler hat in der vergangenen Woche bereits festgestellt: "Es ist viel Feuer bei uns drin. Es reift eine neue Mentalität, die uns vergangene Saison abhandengekommen war. Bei Schalke herrscht Aufbruchstimmung."
Auch Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies glaubt an die Qualität der Schalker Jungs: "Wir wollen diese Saison angreifen. Ich bin mir sicher, dass richtig Zug in der Mannschaft sein wird", wird er in der SportBild zitiert.
Die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers
Möglicherweise müssen die "Königsblauen" aber noch den Verlust eines Publikumslieblings hinnehmen. Für den derzeit noch verletzten Papadopolus liegt angeblich ein Angebot aus Liverpool vor. Die "Reds" bieten für den Griechen demnach bis zu 15 Millionen Euro. Auch Jefferson Farfán wurde von anderen Vereinen angeworben. Dieser will sich aber voll und ganz auf den FC Schalke konzentrieren und eventuell den ein oder anderen Titel gewinnen: "Ich habe nicht einmal über Abschied nachgedacht. Tatsächlich hat mir mein Berater erzählt, dass es Anfragen für mich gab. Ich bin aber sehr glücklich auf Schalke. Mein Titel-Traum lebt immer noch. Dafür müssen wir alles geben, auch wenn Bayern natürlich der große Favorit sein wird."
Kahn, Kobra, Közle & Co.: Unvergessene Kult-Kicker
dav