Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Nach WM-Aus und „Erdogate“

Rücktritt aus der Nationalmannschaft? Jetzt äußert sich Ilkay Gündogan

WM 2018 - Deutschland - Schweden
+
Die deutschen Nationalspieler Mesut Özil (l.) und Ilkay Gündogan.

Nach vielen Spekulation, ob Ilkay Gündogan aus der deutschen Nationalmannschaft zurücktreten wird, hat sich der 27-Jährige jetzt über Twitter zu Wort gemeldet.

Berlin  - Ilkay Gündogan will beim Neuanfang der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Vorrunden-Aus bei der WM dabei sein. „Wir müssen und wir werden nach der Sommerpause aber wieder aufstehen“, schrieb der 27-Jährige am Samstag in den sozialen Netzwerken. Die Mannschaft sei nach dem erstmaligen Scheitern einer DFB-Auswahl in einer WM-Gruppenphase „immer noch sehr enttäuscht“, versicherte der Mittelfeldspieler von Manchester City. Außerdem wird auch Boatengs Rücktritt diskutiert.

Lesen Sie auch: „Sonnenbrille, Brilli im Ohr“: Matthäus teilt nach WM-Blamage kräftig gegen Bayern-Star aus

„Wir hatten große Pläne, aber wir sind gescheitert. Es hat mich so stolz gemacht, an meiner ersten Weltmeisterschaft für Deutschland teilnehmen zu dürfen, in der Gruppenphase auszuscheiden ist dann einfach nur frustrierend“, fügte Gündogan hinzu. Der frühere Dortmunder Bundesliga-Profi war bei der WM nur beim 2:1 gegen Schweden zum Einsatz gekommen.

Lesen Sie auch: Rücktritt aus Nationalmannschaft? Diese Spieler könnten bald gehen

„Erdogate“ warf langen Schatten über die WM

Im Vorfeld des Turniers hatten Gündogan und Teamkollege Mesut Özil durch gemeinsame Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für einen Eklat gesorgt, dessen Nachwirkungen die Nationalmannschaft bis zur WM begleiteten. Gündogan hatte später betont, er und Özil hätten mit den Bildern kein politisches Statement setzen wollen.

Lesen Sie auch: DFB-Präsident über „Erdogate“ - „Sportpolitische Fragen“ haben überragende Bedeutung

dpa

Kommentare