1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport überregional

Bayer Leverkusen: Trainer Peter Bosz gefeuert - Hannes Wolf und ein Heynckes-Vertrauter übernehmen

Erstellt:

Von: Marius Epp

Kommentare

Peter Bosz ist nicht mehr Trainer von Bayer Leverkusen.
Peter Bosz ist nicht mehr Trainer von Bayer Leverkusen. © Thilo Schmuelgen/dpa

Bayer Leverkusen hat auf die anhaltende Negativ-Serie reagiert und Trainer Peter Bosz entlassen. Sein Nachfolger ist kein Unbekannter.

Leverkusen - Peter Bosz ist nicht länger Trainer von Bayer Leverkusen*. Der Holländer wurde als Konsequenz der sportlichen Talfahrt entlassen, wie der Verein vermeldet.

Sein Nachfolger steht bereits fest: Hannes Wolf wird die Werkself mit sofortiger Wirkung übernehmen. An seiner Seite kehrt Peter Hermann als Co-Trainer zu Bayer zurück. Fans des FC Bayern* kennen ihn als Co-Trainer von Erfolgscoach Jupp Heynckes.

Bayer Leverkusen entlässt Peter Bosz - Hannes Wolf übernimmt

Das für Dienstag angesetzte Mannschaftstraining wurde überraschend abgesetzt. Nach der 0:3-Niederlage gegen Hertha BSC war schon über ein Bosz-Aus spekuliert worden, nun entschloss sich die Bayer-Führung um Geschäftsführer Rudi Völler und Sportdirektor Simon Rolfes für den radikalen Schritt. Bosz legte mit seiner Elf eine überragende Hinrunde hin und war zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. Seit Januar geht es aber nur noch bergab.

„Angesichts der fußballerischen Entwicklung in den vergangenen Wochen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Trennung von Peter Bosz nicht mehr zu umgehen ist“, lässt Völler per Presse-Statement verlauten.

Bayer Leverkusen zieht Konsequenzen aus der Krise - Wolf soll Europaplatz sichern

Zu den schwachen Bundesliga-Auftritten kommt das frühe Aus in der Europa League und im DFB-Pokal*. Es droht zudem die Nicht-Qualifizierung für die europäischen Wettbewerbe. Mit Hannes Wolf verpflichtet Bayer einen Trainer mit Bundesliga-Erfahrung: Sein größter Erfolg war der Bundesliga-Aufstieg mit dem VfB Stuttgart 2017. Beim Hamburger SV wurde er nach nur 22 Spielen entlassen.

Seit Herbst letzten Jahres trainierte er die deutsche U18-Nationalmannschaft. In seiner bisher letzten Profi-Station trainierte der 39-Jährige den belgischen Erstligisten KRC Genk. „Das in mich gesetzte Vertrauen freut mich sehr“, wird Wolf zitiert. „Bayer 04 ist für mich nicht irgendein Klub, sondern gehört zu den reizvolllsten Adressen im deutschen Fußball.“

Auch bei einem weiteren ambitionierten Bundesligisten rotiert der Trainerstuhl: Xabi Alonso soll Trainer bei Borussia Mönchengladbach werden. (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare