1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport überregional

Über diesen 16-Jährigen spricht Fußball-Deutschland: Nagelsmann feiert „unfassbares Talent“

Erstellt:

Von: Alexander Kaindl

Kommentare

Der FC Bayern München hat zwei neue Profis: Gegen Gladbach gaben Paul Wanner und Lucas Copado ihre Bundesliga-Premiere.

München - Nein, es sollte nicht sein. Und irgendwie konnte man es ja auch schon erahnen: Das Coronavirus hat den FC Bayern mit voller Wucht getroffen, neun Spieler standen deshalb zum Rückrundenauftakt nicht zur Verfügung. Und dann kam ausgerechnet die Mannschaft in die Allianz Arena, die für die Münchner mehr Angstgegner ist als jeder andere Gegner im deutschen Fußball-Oberhaus: Borussia Mönchengladbach.

Die Bank voller Regionalliga- oder Jugendspieler ohne eine einzige Bundesliga-Sekunde, etliche Akteure auf ungewohnten Positionen, kein Manuel Neuer im Tor und dann auch noch eiskalte Fohlen. Letztlich war es kein großes Wunder, dass der Rekordmeister seinen Jahresauftakt vergeigte. Bayern unterlag der Elf vom Niederrhein am Freitagabend mit 1:2, Trainer Julian Nagelsmann war nach der Partie dementsprechend bedient.

FC Bayern München: Paul Wanner und Lucas Copado geben Bundesliga-Debüt

Trotzdem gab es Lichtblicke im Schneetreiben von Fröttmaning. Genauer gesagt: Eben jener Nachwuchs von der Bank, der sein Bundesliga-Debüt feierte. Und eines ist jetzt schon klar: Diese zwei Namen sollten Sie sich merken! Denn über Lucas Copado und Paul Wanner spricht heute ganz Fußball-Deutschland.

Wanner ist gerade einmal 16 Jahre alt. Und das auch erst seit dem 23. Dezember. Trotzdem hatte Nagelsmann keine Bedenken, seinen jüngsten von acht Reserve-Feldspielern eine Viertelstunde vor Schluss noch reinzuwerfen. Neben ihm feierte mit Copado noch ein Teenager seine Erstliga-Premiere. Copado - schon mal gehört? Kein Wunder. Sein Vater ist Francisco Copado, einst Kultstürmer in der Bundesliga für den HSV, Unterhaching, Frankfurt und Hoffenheim. Lucas Copados Onkel heißt Hasan Salihamidzic und ist einer der wichtigsten Angestellten des FC Bayern München - Brazzo ist mit Francisco Copados Schwester Esther verheiratet.

Paul Wanner: Mit 16 Jahren und 15 Tagen ist er der neue Rekordspieler des FC Bayern München

„Die zwei Jungen haben es gut gemacht“, sagte Nagelsmann nach dem Spiel, in dem Wanner mit 16 Jahren und 15 Tagen zum zweitjüngsten Bundesliga-Spieler der Geschichte wurde - nach Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund, der bei seiner Premiere am 21. November 2020 erst 16 Jahre und einen Tag alt war. Bei den Bayern lief Wanner Jamal Musiala den Rang ab, der bei seinem Einstand auf 17 Jahre und 115 Tage kam.

Zugegeben: Nagelsmann hätte wohl gerne darauf verzichtet, die Grünschnäbel zu bringen, noch dazu bei einem Rückstand, aber die Corona-Not ist nun mal groß bei den Roten.

Über Wanner, geboren in Amtzell nördlich von Lindau, geriet Nagelsmann dann bei der anschließenden Pressekonferenz ins Schwärmen. Mit Einschränkungen allerdings. Wanner sei ein „unfassbares Talent“: „Linker Fuß, sehr schnell, sehr ballsicher, mutig, also ein herausragender Spieler“. Aber? „Paul muss klar bleiben im Kopf, dann stehen ihm Tür und Tor offen. Wenn er nicht klar bleibt im Kopf, geht es auch schnell wieder zu. Oben wird es entschieden, wo es hingeht. Unten kann er alles.“

Kurz vor der Einwechslung: Paul Wanner (l.) und Julian Nagelsmann.
Kurz vor der Einwechslung: Paul Wanner (l.) und Julian Nagelsmann. © Sven Simon / Imago

Wanner, im Sommer 2018 vom FV Ravensburg zum Nachwuchs des FC Bayern gewechselt, und Arijon Ibrahimovic wurden unter der Woche in höchster Not aus dem Trainingslager der U17-Nationalmannschaft in Spanien abberufen. Die Bayern haben den jüngsten Bundesliga-Spieler ihrer Geschichte in der laufenden Saison schon in die U19 hochgezogen, am kommenden Wochenende beim 1. FC Köln dürfte er aber wieder im Profi-Kader stehen. (akl/sid)

Auch interessant

Kommentare