Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hintergrund ist die finanzielle Situation

Neuer HSV: Hungrige Talente statt satter Stars

+
Bruno Labbadia will beim HSV etwas Neues aufbauen.

Hamburg - Der Hamburger SV will ein neues Konzept in der Bundesliga verfolgen. Künftig sollen nicht mehr bekannte und teure Profis verpflichtet werden, sondern vielversprechende, aber unbekannte Nachwuchsspieler.

„Wir müssen nach Spielern schauen, die Potenzial haben und sie entwickeln“, sagte Trainer Bruno Labbadia der „Bild“-Zeitung (Mittwoch). „Wir stehen beim HSV vor der Situation zu entscheiden: Machen wir mit der Kurzfristigkeit weiter oder durchbrechen wir das?“, fragte der Coach und lieferte die Antwort: „Wir haben uns entschieden, den Weg des HSV zu durchbrechen.“

Hintergrund ist die finanzielle Situation der Hamburger. Der Verein hat kein Geld für größere Transfers. „Spieler, die eine zweistellige Millionenablöse kosten, können wir uns nicht leisten“, bekennt Labbadia. Selbst bei Nachwuchsakteuren wird es eng. „Wenn die Top-Talente den Durchbruch richtig geschafft haben, kriegen wir sie nicht mehr. Dafür ist zu viel Geld im Markt“, erklärte der 49 Jahre alte Coach. „Wir werden Spieler finden müssen, die noch nicht so sehr in Erscheinung getreten sind.“

HSV-Investor Alexander Otto sieht den Verein auf einem „guten Weg“. „Wir sollten der Führungscrew Zeit und einen Vertrauensvorschuss geben. Ich bin optimistisch, dass sich dann der Erfolg einstellen wird“, sagte der Hamburger Unternehmer.

dpa

Kommentare