Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


„Muss sich das Jersey zurückerarbeiten“

Von wegen Nummer eins: Hamann sieht Neuer nur als Herausforderer von Sommer

  • Marius Epp
    VonMarius Epp
    schließen

Didi Hamann prognostiziert Manuel Neuer eine schwierige Rückkehr ins Team des FC Bayern. Yann Sommer gehe als Nummer eins in die neue Saison.

München - Bleibt Manuel Neuer in der neuen Saison nur die Rolle des Herausforderers? Geht es nach Sky-Experte Didi Hamann, muss er sich seinen Status als Nummer eins erst wieder hart erarbeiten.

Manuel Peter Neuer
Geboren: 27. März 1986 (Alter 36 Jahre), Gelsenkirchen
Verein: FC Bayern München
Verletzung: Unterschenkelfraktur
Ausfallzeit: Mindestens sechs Monate

Manuel Neuer nur noch Herausforderer? Hamann lässt aufhorchen

Hamann sieht Neuer nach der Verpflichtung von Yann Sommer nur in der Rolle des Herausforderers. Er geht davon aus, dass Sommer die neue Saison als Nummer eins startet. „Neuer muss sich das Jersey zurückerarbeiten“, sagte er bei „Sky90“.

„Er ist jetzt 37 im März. Wenn du da drei, vier Monate Reha machen musst, das ist nicht so einfach. Und man muss ganz klar sagen: Nicht nur bei der Weltmeisterschaft und schon davor: Es wurde in den letzten Monaten weniger.“ 

Yann Sommer und Manuel Neuer konkurrieren in der neuen Saison um die Nummer eins beim FC Bayern.

FC Bayern: Hamann rechnet mit endgültiger Nübel-Trennung

Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft hatte sich vor rund sechs Wochen beim Skitourengehen den Unterschenkel gebrochen und fällt bis zum Saisonende aus. Als Ersatz haben die Münchner Sommer von Borussia Mönchengladbach verpflichtet.

Von Neuers Rückkehr im Sommer wird laut Hamann auch abhängen, was mit Alexander Nübel passiert. „Ich sehe im Moment keine Notwendigkeit oder Konstellation, dass Nübel zurückkommt“, so der 49-Jährige: „Ich könnte mir vorstellen, dass sich im Sommer die Wege trennen.“ Nübel ist noch bis zum Ende der Saison an die AS Monaco ausgeliehen und äußerte sich jüngst im Sportstudio ausführlich.

Die Rekord-Torjäger des FC Bayern München

Platz 9: Claudio Pizarro - 87 Tore zwischen 2001 und 2007, sowie zwischen 2012 und 2014. Der Peruaner hält einige Rekorde. Mit 490 Spielen ist er der am häufigsten eingesetzte, ausländische Spieler in der Fußball-Bundesliga. Mit 40 Jahren wurde er bei Werder Bremen zum ältesten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten. Pizarro traf in der Bundesliga in 21 Kalenderjahren in Folge!
Platzt 9: Mehmet Scholl - 87 Tore zwischen 1990 und 2007. Neben Thomas Müller ist Scholl der einzige Mittelfeldspieler in der Liste. Der ehemalige TV-Experte prägte eine Ära beim FC Bayern, gewann die Champions League 2001, sowie achtmal die Meisterschaft und fünfmal den Pokal.
Aus 1 BL Saison 2002 03 VfL Wolfsburg Grün Weiß gegen Bayern München 0 2 am 26 04 2003 in der VW
Platz 7: Arjen Robben - 99 Tore zwischen 2009 und 2019. Der Rechtsaußen schoss den FC Bayern zum Champions-League-Titel 2013 und war maßgeblich am Aufbau der neuerlichen Bayern-Dominanz beteiligt. Der Groninger gewann mit dem FCB acht deutsche Meisterschaften!
Die Rekord-Torjäger des FC Bayern München

Uli Hoeneß mischt sich in Neuer-Debatte ein: „Unmöglich“

Momentan wird diskutiert, ob Neuer der Skiunfall für Neuer finanzielle Folgen haben könnte. Uli Hoeneß nahm bei seinem „Doppelpass“-Auftritt Stellung zur Torwart-Thematik. „Man darf nicht vergessen, was dieser Mann für den FCB geleistet hat. Da spielt die eine oder andere Million keine Rolle. Der Mensch ist das Wichtigste, dann kommt das Geld.

Berichte, wonach sich Manuel Neuer an der Ablösesumme für Yann Sommer beteiligen sollte, bezeichnete er als „unmöglich“ und attackierte Bild-Reporter Christian Falk scharf. Darüber hinaus enthüllte er, dass Mario Götze fast wieder beim FC Bayern gelandet wäre. (epp/dpa)

Rubriklistenbild: © IMAGO/Ulrich Wagner

Kommentare