Ayhan zurück zu Schalke 04? Warum ein Transfer für alle Seiten sinnvoll wäre
Kaan Ayhan ist mit Fortuna Düsseldorf und könnte nun im Tausch mit Steven Skrzybski zu seinem Jugendklub zurückkehren. Der Transfer wäre für alle Seiten sinnvoll.
- Kaan Ayhan spielte von 1999 bis 2016 bei Schalke 04*, ehe er den Klub verließ.
- Erneut gibt es Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Ayhan zu Schalke.
- Ein Transfer wäre für alle Seiten sinnvoll - auch für Fortuna Düsseldorf.
Hamm - Er ist einer dieser Spieler, die als „Schalker Jung" bezeichnet werden. In der Knappenschmiede ausgebildet, bei den Königsblauen gereift - um seine Karriere dann woanders fortzusetzen.
Die Rede ist in diesem Fall von Kaan Ayhan (25). Von 1999 bis 2016 trug es das Trikot des FC Schalke 04, durchlief bei den Königsblauen sämtliche Stationen in den Jugend-Mannschaften, ehe ihm auch der Durchbruch bei den Profis gelang.
Mit dem entscheidenden "Aber": Den ganz großen Sprung trauten die damaligen Verantwortlichen Ayhan nicht zu. Von Schalke ging es über Eintracht Frankfurt zu Fortuna Düsseldorf.
Name | Kaan Ayhan |
Geboren | 10. November 1994 in Gelsenkirchen |
Größe | 1,84 Meter |
Ehefrau | Aylin Cengiz (verh. 2018) |
Aktueller Verein | Fortuna Düsseldorf |
Gerüchte um Rückkehr von Ayhan zu Schalke bereits vor einem Jahr: S04 zog Klausel für Transfer nicht
Und dort hat sich Ayhan längst zur unumstrittenen Stammkraft entwickelt, ist fester Bestandteil der Düsseldorfer Innenverteidigung - ganz gleich, wie der Trainer dort hieß. Beim gerne mal fußball-romantischen Fan von Schalke 04 weckt das Hoffnungen und Begehrlichkeiten zugleich: Warum holt Königsblau denn Kaan Ayhan nicht zurück?

Tatsächlich gab es immer wieder Gerüchte um ein Comeback von Ayhan auf Schalke. Im Sommer 2019 zum Beispiel, als Ayhan die Fortuna per Ausstiegsklausel für kolportierte 4,5 Millionen Euro hätte verlassen können*, wie WA.de* berichtete. Die Frist verstrich, der Preis für einen Transfer wurde höher - und Abwehrchef Ayhan blieb in Düsseldorf.
In diesem Jahr gibt es die Klausel nicht. Was nicht heißt, dass Ayhan (Vertrag bis 30. Juni 2022) nicht im Sommer 2020 wechseln könnte nach dem Abstieg der Fortuna in die 2. Bundesliga. Der Express bringt erneut den FC Schalke 04 ins Spiel, dem eine Identifikationsfigur gut zu Gesicht stehen würde.
Gerüchte um Rückkehr von Ayhan zu Schalke: Transfer im Tausch mit Skrzybski im Gespräch
Das Blatt bringt ein mögliches Verrechnungsgeschäft ins Spiel. Denn die Düsseldorfer wollen Offensiv-Allrounder Steven Skrzybski (27) auch nach dem Ende der Leihe gerne halten*, können die festgeschriebene Transfer-Ablöse in Höhe von 1,9 Millionen Euro aber wohl nicht ohne Weiteres stemmen.
Es wäre eine Win-Win-Situation für alle beteiligten. Die Fortuna würde für die neue und mittlerweile terminierte Saison* zwar ihren Abwehrchef verlieren, aber es ist ohnehin davon auszugehen, dass andere Bundesligisten nach dem Düsseldorfer Abstieg ihr Glück bei Ayhan versuchen würden.
Warum also nicht wieder Königsblau? Zwar ist der Kader von Schalke 04* in der Abwehr bislang souverän aufgestellt, doch nach der angekündigten Zäsur muss der Klub umdenken. Wie lange etwa kann der Verein es sich noch leisten, Ozan Kabak (20) zu halten? Was wird aus Matija Nastasic (27), um den es in nahezu jeder Transfer-Periode neue Gerüchte um einen Abschied aus Gelsenkirchen gibt?
Transfer von Fortuna zu Schalke? Ayhan ist zum gestandenen Bundesliga-Spieler gereift
Bei Ayhan hat Schalke mittlerweile die Gewissheit: Der Deutsch-Türke kann Bundesliga, ist längst zu einem gestandene Spieler gereift und wäre ein mehr als passender Kandidat für den Umbruch in der Mannschaft von Cheftrainer David Wagner (48).
Bereits vor zwei Jahren sagte Schalkes Diamanten-Schleifer Norbert Elgert (63) in der WAZ: „Kaan war in meiner Mannschaft neben Sead Kolasinac und anderen ein absoluter Führungsspieler, der immer vorweg gegangen ist.“ Eigenschaften, die dem Schalker Team gut zu Gesicht stehen würden.
Ein Transfer von Ayhan hätte den für den Klub netten Nebeneffekt, (endlich) wieder einen Profi in seinen Reihen zu haben, der sich aus voller Überzeugung zum Verein, aber auch zur Region bekennt.
Denn Ayhan ist gebürtiger Gelsenkrichener. Während viele Schalker Profis lieber nach Düsseldorf ziehen, um dann täglich zur Arena zu pendeln, ging Ayhan den anderen Weg.
Ayhan zurück zu Schalke 04? Er wohnt immer noch in Gelsenkirchen
Er wohne weiter in Gelsenkirchen, „weil es meine Heimat ist“, sagte er mal in einem Interview mit dem Kicker: „Da wohne ich mit meiner Frau. Meine Familie und viele Freunde, die ich noch aus Kinder- und Jugendtagen habe, leben auch dort. Ich empfinde es als großes Privileg, dort wohnen zu können, wo ich aufgewachsen bin, und nur ein paar Kilometer weiter Profi bei einem tollen Bundesliga-Klub wie Fortuna zu sein.“
Weniger Kilometer wären es zu seinem Jugendverein Schalke 04. Es wäre ein Transfer, von dem wohl alle Seiten profitieren würden. *WA.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.