+++ Eilmeldung +++

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

Bundespolizei im Einsatz

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

In der Rosenheimer Innenstadt sind am Freitagmittag (31. März) mehrere Polizeistreifen im Einsatz. …
Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Formel 1

Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Bahrain

Sieger
+
Charles Leclerc hat mit Ferrari das Auftaktrennen der Formel 1 in Bahrain gewonnen.

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat den Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain gewonnen. Der Monegasse verwies in einer packenden Schlussphase seinen Teamkollegen Carlos Sainz auf den zweiten Platz.

Sakhir - Weltmeister Max Verstappen musste seinen Red Bull nach einem Defekt drei Runden vor Schluss in der Garage abstellen, und der siebenmalige Champion Lewis Hamilton wurde Dritter. Dazu schreibt die internationale Presse:

Großbritannien:

„The Guardian“: „Die neue Ära der Formel 1 hätte sich keinen fesselnderen Auftakt wünschen können als das Drama, den Triumph und die Katastrophe des Saisonauftakts in Bahrain.“

Spanien:

„AS“: „Ferrari stürzt den Champion. Starkes Doppel mit dem Sieg von Leclerc und dem zweiten Platz von Sainz. Verstappen kämpfte um den Sieg, aber sein Lenkrad brach. Alonso, Zehnter. Red Bull, null Punkte.“

Italien:

„La Repubblica“: „Aber hier sind sie wieder: Sie kamen in die Wüste, um zu gewinnen, (...), sie blieben ihrer Stärke treu, die bereits bei den Tests vor der Saison und auch in der Qualifikation zu sehen war. Der Doppelschlag erhöht die Größe der Roten (des Rennstalls Ferrari).“

„La Gazzetta dello Sport“: „Leclerc Erster, Sainz Zweiter: Ferrari ist zurück. Rote Euphorie. Es ist keine Fata Morgana in der Wüste. Es ist alles wahr. (...) Die neue Ära der Formel 1 beginnt in Bahrain mit einem mitreißenden Triumph. (...) Zwei Jahre im Fegefeuer, um jetzt wieder die Sterne sehen zu können. Ferrari hat sich wieder erhoben aus den Trümmern von 2020, als mit dem sechsten Platz in der Konstrukteurs-WM das schlechteste Ergebnis seit 1980 stand.“

„Corriere della Sera“: „Rote Wiederauferstehung. Eins und zwei für Leclerc und Sainz, Ferrari kehrt zu alter Größe zurück. (...) Es ist das Ferraristische Neujahr, die Feier der Befreiung nach dem schwarzen Band von 45 Grand Prix ohne Sieg. (...) Es beendet tiefe Verletzungen, Saisons der Demütigungen, in denen es darum ging, in Etappen für einige gelegentliche Podiumsplätze zu kämpfen.“

Schweiz:

„Blick“: „Ausgelassener Ferrari-Jubel in Bahrain. Es hat geklappt. Der erste Sieg seit dem 22. September 2019 (Vettel in Singapur) ist Tatsache. Das lange Leiden der Scuderia hat ein Ende.“ dpa

Kommentare