Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Vertrag bis 2026

„Ich liebe den FC Bayern“ - Rekordmeister verlängert mit Sportvorstand Salihamidzic

Hasan Salihamidzic hat seinen Vertrag als Sportvorstand beim FC Bayern bis 2026 verlängert.
+
Hasan Salihamidzic hat seinen Vertrag als Sportvorstand beim FC Bayern bis 2026 verlängert.
  • Florian Schimak
    VonFlorian Schimak
    schließen

Der FC Bayern hat den Vertrag von Sportvorstand Hasan Salihamidzic um drei Jahre verlängert. Das gab der Rekordmeister am Montagabend bekannt.

München - Was sich in den vergangene Wochen abzeichnete, ist nun perfekt. Der FC Bayern hat den Vertrag von Hasan Salihamdzic verlängert. Wie der Rekordmeister am Montagabend mitteilte, wurde der Kontrakt des Sportvorstandes bis 2026 ausgedehnt.

„Hasan Salihamidžić hat in den fünf Jahren, seit er beim FC Bayern in der Verantwortung steht, ausgezeichnete Arbeit geleistet“, wird Präsident Herbert Hainer in der Pressemitteilung zitiert: „Hasan Salihamidžić gibt für den FC Bayern 24 Stunden am Tag alles. Er steht für das FC Bayern-Gen, für Kontinuität und für Titel. Unsere Mannschaft begeistert unsere Fans mit attraktivem und erfolgreichem Fußball. Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass er die sportliche Zukunft des FC Bayern gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen auch in den kommenden Jahren erfolgreich gestalten wird.“

FC Bayern verlängert Vertrag mit Salihamidzic: „Ausgezeichnete Arbeit“ wird belohnt

Brazzo, wie er seit seiner aktiven Karriere genannt wird, war seit 2017 Sportdirektor beim Rekordmeister, im Juli 2020 wurde Salihamidzic dann in den Aufsichtsrat des FC Bayern berufen und übernahm die Funktion des Sportvorstands. Zunächst lief sein Vertrag bis 2023, nun wurde dieser bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

„Ich möchte mich für das Vertrauen des Aufsichtsrates bedanken, besonders des Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Hainer, der meine Ideen und Planungen in jeder Phase unterstützt hat“, wird Salihamidzic zitiert: „Ich habe es immer gesagt: Ich liebe den FC Bayern, München ist mein Zuhause. Ich freue mich sehr, dass wir unsere sehr gute und im Ergebnis starke Zusammenarbeit bis 2026 fortführen können.“

Ebenso zeigt sich Oliver Kahn, der Vorstandsvorsitzende erfreut über die Tatsache, dass Brazzo verlängert hat. „Ich freue mich sehr, dass unser Aufsichtsrat den Vertrag mit Hasan Salihamidžić verlängert hat“, so der Titan auf Twitter: „Hasan leistet hervorragende Arbeit und geht unbeirrbar seinen Weg.“

Wer verdient wie viel? Gehaltstabelle des FC Bayern München

Malik Tillman sorgte mit seiner Entscheidung, künftig für die USA und nicht für Deutschland spielen zu wollen, für Aufregung. Der offensive Mittelfeldspieler soll knappe 450.000 Euro im Jahr verdienen. Der gebürtige Nürnberger sieht seine Stärken im Pass-Spiel und Abschluss, will unter Anderem seinen linken Fuß verbessern.
Der im Dezember 2005 geborene Paul Wanner kam 2018 aus Oberschwaben zum FC Bayern. Wanner ist der jüngste Spieler der für den FC Bayern jemals zum Einsatz kam, in der Saison 2021/2022 kam der Offensivspieler zu vier Kurzeinsätzen. Sein Gehalt liegt angeblich bei unter fünf Millionen Euro im Jahr.
Rechtsverteidiger Josip Stanisic hat im Oktober 2021 seinen Vertrag beim FC Bayern bis ins Jahr 2025 verlängert, inklusive Gehalterhöhung. Der gebürtige Münchner gehört dennoch zu den billigsten Spielern im Kader der Roten.
Chris Richards (Hoffenh) . Fussball: LIGA: Saison 21/22: TSG 1899 Hoffenheim - Kreuther Fürth , 30. Spieltag, 17.04.2022
Wer verdient wie viel? Gehaltstabelle des FC Bayern München

Salihamidzic war bei Teilen der Fans bis zu diesem Sommer nicht unbedingt beliebt und musste sich teilweise heftiger Kritik aussetzen. Mit den Verpflichtungen von Sadio Mané vom FC Liverpool und Matthijs de Ligt von Juventus Turin stieg Brazzo aber zuletzt in der Gunst der Anhänger. Seit dieser Spielzeit nimmt der 45-Jährige, der insgesamt 365 Pflichtspiele für den FC Bayern absolvierte, als Sportvorstand nicht mehr auf der Bank an der Seite von Trainer Julian Nagelsmann Platz, sondern sitzt neben dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn auf der Tribüne.

In dieser Sommer hat Salihamidzic 137,5 Millionen für Neuzugänge ausgegeben und dabei 95 Millionen durch Spielerverkäufe generiert. Das Transferfenster ist noch bis zum 31. August geöffnet. Mit dem Abgang von Joshua Zirkzee könnten weitere 20 Millionen in die Kassen des Rekordmeisters fließen. (smk)

Kommentare