Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


„Ja, die Bayern wollen Alexander zurückholen“

Entscheidung über Neuer-Ersatz gefallen: FC Bayern arbeitet an vorzeitiger Nübel-Rückkehr

  • Florian Schimak
    VonFlorian Schimak
    schließen

Alexander Nübel soll beim FC Bayern den verletzten Manuel Neuer ersetzen. Diese Entscheidung ist offenbar nun gefallen.

München – Wer ersetzt Manuel Neuer? Diese Entscheidung ist nun offenbar gefallen. Wie Sky berichtet, verhandelt der FC Bayern aktuell über eine vorzeitige Rückkehr von Alexander Nübel nach München.

Name: Alexander Nübel
Geburtsdatum: 30. September 1996 (26 Jahre)
Verein: AS Monaco (zur Leihe bis Sommer 2023)
Position: Torhüter
Marktwert: 10 Millionen (Quelle: transfermarkt.de)

„Ja, die Bayern wollen Alexander zurückholen und haben mich darüber informiert“, wird Nübel-Berater Stefan Backs von Sky zitiert: „Es liegt jetzt vor allem an den Vereinen, eine Einigung zu finden. Für Alexander ist es wichtig zu wissen, was seine Perspektive ist“.

Entscheidung über Neuer-Ersatz gefallen! FC Bayern arbeitet an vorzeitiger Nübel-Rückkehr

Alexander Nübel soll bereits im Winter zum FC Bayern zurückkehren.

Der 26-jährige Nübel ist seit anderthalb Jahren an die AS Monaco ausgeliehen. Dort entwickelte sich der Keeper nach anfänglichen Schwierigkeiten zum absoluten Leistungsträger. Sein Vertrag an der Cote d‘Azur läuft noch bis zum 30. Juni 2023, weshalb die Bayern nun etwas Geld in die Hand nehmen müssen, um den Keeper zurück an die Isar zu locken. Wie Sky berichtet, soll es dabei um einen siebenstelligen Betrag handeln.

FC Bayern reagiert auf Neuer-Ausfall: Nübel soll sofort zurückkehren

Die Bayern reagieren damit auf den Ausfall von Kapitän Neuer, der sich vergangenen Woche beim Ski-Touren einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen hat. Der 36-Jährige wird daher mindestens ein halbes Jahr ausfallen.

Durch den Neuer-Ausfall hat Trainer Julian Nagelsmann aktuell nur Sven Ulreich als erfahrenen Keeper im Kader. Das war den Bayern-Bossen offenbar zu heikel, weshalb nun an der vorzeitigen Rückkehr von Nübel gearbeitet wird. An der Säbener Straße hat der Keeper noch einen Vertrag bis 2025.

Alexander Nübel zurück zum FC Bayern? Gemeinsames Duo mit Ulreich

Die größten Flop-Transfers des FC Bayern München

Breno, von Januar 2008 bis 2012 beim FC Bayern, 12 Millionen Euro Ablöse, 33 Spiele für den FC Bayern. 
Im Winter 2008 kam der hochtalentierte Innenverteidiger für eine beachtliche Ablösesumme vom FC São Paulo nach München. Schwere Knieverletzungen warfen den Brasilianer immer wieder zurück. Nachdem er unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss 2011 sein Haus in Grünwald in Brand setzte, wurde er zu 3 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt. Nach seiner frühzeitigen Haftentlassung kehrte Breno zu seinen Jugendverein São Paulo zurück.
Edson Braafheid, von 2009 bis Januar 2011 beim FC Bayern, 2 Millionen Euro Ablöse, 19 Spiele für den FC Bayern.
Als Wunschtransfer von Louis van Gaal an die Säbener Straße gekommen, fand sich der Niederländer meistens auf der Bank wieder. Wurde 2010 für ein halbes Jahr an Celtic Glasgow verliehen und verließ Anfang 2011 München ablösefrei in Richtung Hoffenheim.
Danijel Pranjić, von 2009 bis 2012 beim FC Bayern, 7,7 Millionen Euro Ablöse, 85 Spiele für den FC Bayern. 
Für eine satte Ablöse wechselte der Kroate vom SC Heerenveen an die Säbener Straße. Genauso wie Braafheid ein Wunschtransfer von Louis van Gaal. Kam Pranjić unter dem Niederländer noch regelmäßig zum Einsatz, änderte sich dies in der Saison 2011/12 unter Jupp Heynckes. Der Vertrag wurde nicht verlängert und der Außenverteidiger verließ ablösefrei den Verein zu Sporting Lissabon. Ein sattes Minusgeschäft für den FC Bayern.
Landon Donovan, von Januar bis März 2009 beim FC Bayern, ausgeliehen, 7 Einsätze (kein Tor) für den FC Bayern.
Ausgeliehen von LA Galaxy während der Klinsmann-Ära, konnte der US-Boy auch im zweiten Anlauf in Deutschland nicht durchstarten (zuvor bei Bayer Leverkusen). Die Verantwortlichen in München waren froh, dass sie keiner festen Verpflichtung zugestimmt hatten und so trennten sich die Wege schnell wieder. In den folgenden Jahren wurde Donovan von Los Angeles zweimal zum FC Everton ausgeliehen. Auch hier blieb es bei Kurzbeschäftigungen.
Die größten Flop-Transfers des FC Bayern München

Nübel war 2020 ablösefrei zum FC Bayern gewechselt, absolvierte in seiner ersten Saison aber lediglich vier Partien. Anschließend wurde der gebürtige Paderborner nach Monaco ausgeliehen, wo in dieser Saison starke Leistungen zeigte und mit der AS um den Einzug in die Champions League kämpft.

In der Europa League wartet Bayer Leverkusen in der Zwischenrunden. Ob Nübel dabei mit von der Partie sein wird, ist nach den Entwicklungen in den letzten Stunden nicht vorstellbar. (smk)

Rubriklistenbild: © IMAGO / ZUMA Wire

Kommentare