Vor dem Champions-League-Finale: Jürgen Klopp mit ungewöhnlichem Training für die Liverpool-Stars
Am Samstag spielen der FC Liverpool und Real Madrid um den Henkelpott. Jürgen Klopp greift zu ungewöhnlichen Methoden.
Liverpool - Auf dieses Spiel wartet die ganze Fußball-Welt! Der FC Liverpool trifft im Stade de France in Paris auf Real Madrid. Es geht um nicht weniger als den Champions-League-Titel 2022. Die letzten Vorbereitungen laufen, Liverpool-Trainer Jürgen Klopp wählt kurz vor dem Showdown eine ungewöhnliche Trainingsmethode.
FC Liverpool: Jürgen Klopp vertraut deutschem Unternehmen „Neuro 11“
Seit August 2021 arbeitet Klopp mit dem deutschen Unternehmen „Neuro 11“ zusammen. Die Spieler bekommen für das Gehirntraining Headsets aufgesetzt, die die Gehirnströme messen. „Wir können nun direkt auf dem Platz die mentalen Fähigkeiten und Schusspräzision unserer Spieler so gezielt trainieren, wie es uns bisher nicht möglich war“, wird Klopp von der Firma zitiert.
Wie es zur Zusammenarbeit kam, verriet Klopp ESPN. „Einer von ihnen ist Neurowissenschaftler und er sagte: Wir können wirklich Elfmeterschießen trainieren. Ich sagte: Klingt interessant, kommt rüber.“ Klopp dürfte damit entweder Dr. Niklas Häusler meinen, der an der Uni Bonn Neurowissenschaft und Psychologie studiert hat oder Dr. Fabian Steinberg, der in Köln Neurowissenschaft und Sportwissenschaft studierte. Beide sind Mitbegründer des Unternehmens.

Viele Details wollen beide Seiten verständlicherweise nicht preisgeben. Allerdings sorgten die jüngsten Erfolge im FA-Cup und Carabao-Cup-Finale – jeweils im Elfmeterschießen – gegen den FC Chelsea für Aufsehen. Im Internet kursieren zahlreiche Artikel und Videos zu den möglichen Gründen für die Erfolge der „Reds“.
FC Liverpool: Beobachtungen aus dem Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea
Sportwissenschaftler Geir Jordet schrieb auf Twitter über das FA-Cup-Finale. Liverpools Schützen hätten bereits eine Minute nach dem Schlusspfiff festgestanden. Der Ex-BVB-Trainer fragte die möglichen Schützen einzeln und umarmte sie danach. Daraufhin bildete das Team einen Kreis und Klopp gab eine Ansprache.
Thomas Tuchel auf der anderen Seite brauchte für seine Auswahl viel länger und er fragte die Spieler vor der Gruppe. Jordet spricht von „zusätzlichem Stress“, der dadurch kreiert werde und von „Gruppendruck“. Klopp scherzte währenddessen bereits mit Virgil van Dijk. Nach dem ersten FA-Cup-Sieg des FC Liverpool seit 2006 wusste der Coach, bei wem er sich zu bedanken hatte. Bei einer Firma aus Deutschland: „Wir haben zusammengearbeitet und diese Trophäe ist für sie, wie es schon der Carabao Cup war.“
Das Finale der UEFA Champions League wird am Samstag um 21 Uhr angepfiffen. Selbstverständlich begleiten wir den Showdown um die Krone des europäischen Fußballs für Sie im Liveticker.