Biathlon bei Olympia: Deutschland ohne Medaillenchance, Boe krönt seine Spiele

Im Biathlon bei Olympia standen am Freitag die letzten Wettbewerbe an. In den Massenstarts hatten die deutschen Damen und Herren nichts mit der Medaillenvergabe zu tun. Insbesondere für die Herren stellte das ein bitteres Ende der Olympischen Spiele dar.
Peking/Zhangjiakou – Im Biathlon bei Olympia 2022 in Peking fanden am Freitag die letzten beiden Wettkämpfe statt. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wurde der Massenstart gelaufen. Bei den Herren glänzte Johannes Thingnes Boe, bei den Damen holte eine Französin Gold. Die deutschen Biathleten gingen leer aus.
Johannes Thingnes Boe hat den letzten Biathlon-Wettbewerb bei Olympia 2022 und damit seine vierte Goldmedaille in Peking gewonnen. Am Freitag setzte sich der Norweger im Massenstart der Herren über 15 Kilometer souverän durch und holte den Olympiasieg. Silber sicherte sich der Schwede Martin Ponsiluoma vor Boes Landsmann Vetle Sjaastad Christiansen.
Biathlon bei Olympia 2022: Bitteres Ende für die deutschen Herren
Die deutschen Herren verlassen die Olympischen Spiele ohne eine Medaille. Philipp Nawrath und Benedikt Doll hatten zur Halbzeit des Rennens auf Medaillenkurs gelegen, fielen im ersten Stehendschießen aber weit zurück und verpassten das erhoffte Edelmetall.
Bester Deutscher wurde Doll auf dem achten Rang. Johannes Kühn beendete das Rennen als Zehnter, Roman Rees wurde 14. und Nawrath fiel noch auf den 23. Platz zurück.
Biathlon bei Olympia: Der Endstand im Ziel
1. Johannes Thingnes Boe (Norwegen) | 38:14.4 Minuten /4 Strafrunden |
2. Martin Ponsiluoma (Schweden) | +7,8/2 |
3. Vetle Sjastad Christiansen (Norwegen) | +45,3/3 |
8. Benedikt Doll | + 2:31.4 / 6 |
10. Johannes Kühn | + 2:38.3 / 3 |
14. Roman Rees | + 2:50.8 / 3 |
23. Philipp Nawrath | + 3:55.7 / 7 |
Damit enden die Biathlon-Wettbewerbe bei Olympia. Marte Olsbu Roeiseland, Johannes Thingnes Boe und Quentin Fillon Maillet waren die überragenden Athleten der Spiele. Deutschland reist mit zwei Medaillen und damit mit einer durchwachsenen Bilanz ab. Im Weltcup geht es ab dem 3. März im finnischen Kontiolahti dann weiter.
Biathlon heute bei Olympia: Französin schlägt Norwegen-Duo, DSV-Damen ohne Chance
Justine Braisaz-Bouchet ist Olympiasiegerin im Biathlon. Im Massenstart am Freitag gewann die Französin vor den Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland.
Bei starkem Wind wurden viele Strafrunden geschossen. Die Medaillengewinnerinnen mussten je vier Strafrunden drehen, waren läuferisch der Konkurrenz aber überlegen.
Biathlon bei Olympia: Preuß zeigt gutes Rennen, Voigt klar zurück
Die deutschen Damen hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Franziska Preuß kam mit vier Fehlern als Achte ins Ziel und wurde beste Deutsche.
Denise Herrmann (13.) machte fünf Fehler, Vanessa Hinz (15.) deren vier und Vanessa Voigt (18.) musste sechs Strafrunden laufen. Mit zwei Medaillen beenden die deutschen Damen diese Olympischen Spiele, das ist eine ordentliche Bilanz.
Biathlon bei Olympia: Der Endstand im Massenstart
1. Justine Braisaz Bouchet (Frankreich) | 40:18.0 / 4 Strafrunden |
2. Tiril Eckhoff (Norwegen) | + 15.3 / 4 |
3. Marte Olsbu Roeiseland (Norwegen) | + 34.9 / 4 |
8. Franziska Preuß | + 1:26.4 / 4 |
13. Denise Herrmann | + 2:09.1 / 5 |
15. Vanessa Hinz | + 2:54.2 / 5 |
18. Vanessa Voigt | + 3:04.7 / 6 |
Der Massenstart der Herren im Liveticker
Rennen: Für die Deutschen ist es ein ernüchterndes Ergebnis. Benedikt Doll kommt als bester Deutscher als 8. ins Ziel, dahinter folgt Johannes Kühn als 10. Roman Rees ist 14., Nawrath 23.
Rennen: Johannes Thingnes Boe schnappt sich seine nächste Goldmedaille! Der Norweger kommt trotz vier Strafrunden mit großem Vorsprung als Erster ins Ziel! Martin Ponsiluoma aus Schweden holt Silber, Bronze geht an Vetla Sjastad Christiansen aus Norwegen, der knapp vor Quentin Fillon Maillet die Ziellinie überquert.
Rennen: Schade, da wäre auf einmal wieder Bronze drin gewesen für Doll, doch im letzten Schießen trifft er nur einmal. Vier Strafrunden werfen ihn weit zurück. Auch Nawrath schießt gleich viermal daneben, Rees und Kühn machen jeweils zwei Fehler. Erneut gehen die deutschen Herren leer aus.
Rennen: Wahnsinn, der Rest kann davon auch nicht profitieren! Fillon Maillet macht drei Fehler, Ponsiluoma auch einmal. Boe bleibt dadurch weiter vorne und läuft jetzt seiner nächsten Goldmedaille entgegen.
Rennen: Johannes Thingnes Boe ist zum letzten Mal am Schießstand. Holt er sich jetzt die nächste Goldmedaille? Das wird jetzt ganz eng, der Norweger muss zweimal in die Strafrunde!
Rennen: Auch die anderen beiden Deutschen machten Fehler, Roman Rees musste einmal in die Strafrunde, Kühn gleich zweimal. Quentin Fillon Maillet blieb zum ersten Mal fehlerfrei und ist wieder vorne dran.
Rennen: Das erste Stehendschießen steht auf dem Plan, Philipp Nawrath kommt als Dritter an den Schießstand, Doll als Vierter! Was geht jetzt für die beiden Deutschen? Oh nein, das darf nicht wahr sein. Drei Strafrunden für Philipp Nawrath, das dürfte es für ihn gewesen sein. Auch Benedikt Doll muss gleich zwei Strafrunden absolvieren. Johannes Thingnes Boe leistete sich zwar einen Fehler, steht aber immer noch vorne.
Rennen: Ein Blick auf die Zwischenzeiten nach 6,9 Kilometer lässt hoffen: Philipp Nawrath hat sich mittlerweile auf Platz zwei vorgekämpft! Benedikt Doll steht auf Platz sechs, Rees auf zwölf, Kühn dahinter auf 13.
Rennen: Wie läuft es bei den Deutschen? Nach wie vor sehr gut! Nawrath und Doll sind weiterhin ohne Fehler, auch Rees traf alle zehn Scheiben. Johannes Kühn konnte diesmal die Strafrunde ebenfalls vermeiden. Bester Deutscher ist nach wie vor Philipp Nawrath auf Platz vier mit nur sechs Sekunden Rückstand auf Platz eins.
Rennen: Vor dem zweiten Schießen ist die Rangordnung wieder einigermaßen hergestellt. Johannes Thingnes Boe geht vor Quentin Fillon Maillet zum zweiten Liegendschießen. Der Norweger bleibt fehlerfrei, während der Franzose in die Strafrunde muss! Für Scott Gow ist der Traum von der Medaille vorbei, er muss gleich vier Strafrunden absolvieren.
Rennen: Eine kleine Überraschung nach dem ersten Schießen sind die beiden Gow-Brüder aus Kanada, die auf Platz zwei und drei liegen.
Rennen: Die deutschen Läufer können sich ein wenig nach vorne arbeiten. Nawrath, Doll und Rees bleiben fehlerfrei, Johannes Kühn muss einmal in die Strafrunde. Bester Deutscher ist aktuell Nawrath auf Platz sechs.
Rennen: Es geht zum ersten Mal an den Schießstand. Johannes Thingnes Boe ist der erste beim Liegendschießen, er macht auch gleich den ersten Fehler. Auch Fillon Maillet muss in die Strafrunde!
Rennen: Die Läufer sind bei der ersten Zwischenzeit angekommen, Quentin Fillon Maillet führt das Feld an. Benedikt Doll konnte noch keinen Boden gut machen, das Rennen beginnt aber natürlich erst so richtig, wenn das erste Mal geschossen wurde.
Rennen: Los geht‘s! Der Massenstart der Herren läuft.
Vor dem Rennen: 15 Kilometer werden gelaufen, alle Athleten starten gleichzeitig. Viermal geht es an den Schießstand, jeder Fehler hat eine Strafrunde zur Folge.
Vor dem Rennen: Auch bei den Herren sind vier Deutsche mit dabei. Favorit auf eine Medaille ist niemand davon, die größten Chancen hat Benedikt Doll, er muss aber auf Patzer der Konkurrenz hoffen.
Vor dem Rennen: Um 10 Uhr starten dann die Herren, wir melden uns um 9:30 Uhr im Liveticker zurück.
Biathlon: Der Massenstart der Damen im Liveticker
Ziel: Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich holt hier Gold und gewinnt klar vor den Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland. Franziska Preuß wird gute Achte.
Rennen: Preuß läuft ein starkes Rennen und wird die Top Ten schaffen. Herrmann ist derzeit Zwölfte, Hinz 15. Voigt hat Probleme und ist 19.
Rennen: Die deutschen Damen haben keine Chance mehr auf eine Medaille, alle müssen in die Strafrunde. Vorne ist wohl auch alles gelaufen. Braisaz Bouchet holt Gold vor Eckhoff und Roeiseland.
Rennen: Braisaz Bouchet kommt mit Vorsprung zum letzten Schießen. Die Französin macht nur einen Fehler. Roeiseland muss zwei Strafrunden laufen, so auch Eckhoff. Braisaz Bouchet wird Olympiasiegerin.
Rennen: Wir nähern uns dem Showdown. Das letzte Schießen steht kurz bevor.
Rennen: Braisaz-Bouchet ist an Roeiseland vorbei, die Französin will es jetzt wissen. Puh, das wird unglaublich spannend gleich. Der Wind fegt hier durch.
Rennen: Elvira Öberg und Justine Braisaz Bouchet schieben sich nach vorne. Herrmann und Preuß sind wieder auf 40 Sekunden dran. Das wird noch eine ganz enge Kiste hier.
Rennen: Der Wind zieht nochmal an. Die Damen warten extrem lange. Roeiseland macht zwei Fehler. Eckhoff auch mit zwei Runden. Simon muss drei Strafrunden laufen, das ist ein Fehler-Festival. Hinz muss auch zwei Runden drehen.
Rennen: Wir kommen zum ersten von zwei Stehendschießen. Jetzt könnte eine Vorentscheidung fallen.
Rennen: Roeiseland und Eckhoff haben schon über eine Strafrunde herausgelaufen. Noch stehen zwei Schießen an. Es kann noch alles passieren hier.
Rennen: Die beiden Norwegerinnen laufen vorne weg. Hinz ist 40 Sekunden zurück, hat aber Optionen auf Bronze. Preuß und Herrmann liegen bereits 1:15 zurück. Das ist zur Halbzeit schon viel. Voigt ist nach drei Strafrunden nicht mehr in der Lage, hier vorne eingreifen zu können.
Rennen: Roeiseland und Eckhoff ziehen das durch, Öberg macht drei Fehler. Hinz trifft wieder alles, sie ist vorne dabei. Herrmann muss wieder in die Runde, so auch Voigt und Preuß.
Rennen: Die Damen sind am Schießstand.
Rennen: Gleich geht es zum zweiten Schießen. Es ist hier noch nichts entschieden. Die deutschen Damen müssen jetzt aber aufpassen. Der Massenstart ist schnell vorbei.
Rennen: Eckhoff macht das Tempo, fünf Damen hängen sich dran. Das Tempo ist jetzt hoch, die deutschen Damen fallen weiter zurück.
Rennen: Elf Damen sind sauber durchgekommen. Preuß und Herrmann sind knapp 40 Sekunden hinter Spitze. Da darf jetzt nicht mehr viel passieren. Hinz ist mit 15 Sekunden Rückstand beste Deutsche derzeit.
Rennen: Herrmann macht einen Fehler, so auch Voigt und Preuß. Nur Hinz kommt fehlerfrei durch. Roeiseland übernimmt ohne Strafrunde die Führung.
Rennen: Es geht gleich zum ersten Schießen dieses Rennens. Ein Fehler hat eine Strafrunde zur Konsequenz.
Rennen: Wie an der Schnur aufgezogen, geht das Feld in diese erste Runde. Denise Herrmann macht das Tempo.
Rennen: Alle sind gut durchgekommen, es geht jetzt auf die ersten 2,5 Kilometer. Dann wird liegend geschossen und das Rennen geht so richtig los.
Rennen: So, jetzt geht das Rennen los. 30 Damen sind gleichzeitig auf der Strecke. Die Sturzgefahr ist hoch.
Rennen: Es ist wieder sehr kalt, auch der Wind macht sich deutlich bemerkbar. Das wird eine Herausforderung für die Athletinnen.
Rennen: Es geht gleich los, die Damen machen sich bereit.
Biathlon jetzt im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: 12,5 Kilometer werden gleich gelaufen, viermal wird geschossen. Alle Athletinnen gehen zeitgleich an den Start.
Vor dem Rennen: 30 Damen gehen gleich an den Start, darunter auch vier Deutsche. Denise Herrmann, Franziska Preuß und Vanessa Voigt haben gute Optionen auf eine Medaille, Vanessa Hinz ist nur Außenseiterin.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute bei Olympia. Wir starten in den letzten Biathlon-Tag bei Olympia mit dem Massenstart der Damen.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Massenstarts bei Olympia
Eigentlich hätte der Massenstart der Damen erst am Samstag stattfinden sollen, aufgrund der extremen Wetterbedingungen wurde das Rennen allerdings auf Freitag vorverlegt. So gehen die insgesamt 30 Athletinnen jetzt bereits um 8.00 Uhr auf die 12,5 Kilometer.
Biathlon heute im Liveticker: Holt Denise Herrmann zum Abschluss noch eine Medaille für Deutschland?
Denise Herrmann, Vanessa Voigt, Franziska Preuß und Vanessa Hinz konnten sich aus deutscher Sicht für den Massenstart qualifizieren. Herrmann, die Olympiasiegerin aus dem Einzel, hat durchaus realistische Chancen auf eine Medaille.
Die Konkurrenz ist allerdings groß: Die Überfliegerin dieser Olympischen Winterspiele, Marte Olsbu Roeiseland aus Norwegen, und die Schwedin Elvira Öberg gelten als Top-Favoritinnen. Aber auch Dorothea Wierer aus Italien, die Norwegerin Tiril Eckhoff sowie die Französinnen Anais Chevalier-Bouchet und Julia Simon sollte man auf dem Zettel haben.
Hier geht‘s zur kompletten Startliste
Wie bei den Herren fließen auch bei den Damen die Ergebnisse bei Olympia 2022 in Peking nicht in die Weltcup-Gesamtwertung ein.
Der Massenstart der Damen beginnt um 8.00 Uhr deutscher Zeit, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon bei Olympia 2022 dabei.
Biathlon im Liveticker: Doll im Massenstart mit Medaillenchancen
Bei den Herren sieht die Ausgangslage für die Deutschen ähnlich aus. Mit Benedikt Doll, Johannes Kühn, Roman Rees und Philipp Nawrath sind ebenfalls vier DSV-Athleten unter den 30 Startern. Sie haben angesichts ihrer bisherigen Leistungen bei Olympia allerdings lediglich Außenseiterchancen im Rennen über 15 Kilometer.
Biathlon im Liveticker: Großer Favoritenkreis im Massenstart der Herren
Doll kann nach seinem sechsten Platz im Einzel und dem achten Rang im Sprint allerdings durchaus im Kampf um die Medaillen eingreifen – sofern die Konkurrenz patzt. Mit den beiden Norwegern Johannes Thingnes Boe und Tarjei Boe, sowie den Franzosen Quentin Fillon Maillet und Emilien Jacquelin gibt es schon vier Top-Favoriten auf den Olympiasieg.
Außerdem sollte man Anton Smolski aus Belarus, den Russen Eduard Latypov und Sebastian Samuelsson aus Schweden nicht aus den Augen verlieren. Sie alle haben im Weltcup in dieser Saison ihre Klasse schon unter Beweis gestellt.
Hier geht‘s zur kompletten Startliste
Wie bei den Damen fließen auch bei den Herren die Ergebnisse bei Olympia 2022 in Peking nicht in die Weltcup-Gesamtwertung ein.
Der Massenstart der Herren beginnt um 10.00 Uhr deutscher Zeit, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon bei Olympia 2022 dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
aic/truf/dg