Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


BASKETBALL-STAR WIRFT US-PRÄSIDENT VOR, GESELLSCHAFT SPALTEN ZU WOLLEN

James: Trump missbraucht Sport

Akron – Basketball-Superstar LeBron James hat US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, die Debatte über Respekt vor der US-Nationalhymne für seine politischen Zwecke zu missbrauchen.

„In den vergangenen Monaten habe ich festgestellt, dass er den Sport dazu benutzt, um uns zu spalten“, sagte der dreifache NBA-Champion.

James bezog sich bei seinen Aussagen auf die anhaltende Nationalhymnen-Diskussion in der amerikanischen Football-Liga NFL sowie auf die Tatsache, dass NBA-Kollegen wie Stephen Curry vom Meister Golden State Warriors einen Besuch im Weißen Haus aus Protest gegen Trumps Verhalten und Politik abgelehnt haben.

„Ich kann mich nicht einfach zurücklehnen und nichts sagen“, erklärte James, der am Montag in seiner Heimatstadt Akron im US-Bundesstaat Ohio eine durch seine Wohltätigkeitsstiftung finanzierte Lerneinrichtung für Grundschulkinder eröffnete.

Vor zwei Jahren hatte San Franciscos Quarterback Colin Kaepernick als erster NFL-Profi während des Abspielens der US-Nationalhymne gekniet. Er wollte damit ein Zeichen setzen gegen Diskriminierung, Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze. Viele Sportler auch außerhalb des American Footballs schlossen sich an. Ihre gebeugten Knie spalteten die Liga und Zuschauerschaft – und riefen auch Trump auf den Plan, der die Spieler als „Hurensöhne“ beschimpfte und von den Vereinsbossen ihre Entlassung forderte.  dpa

Kommentare