- vonAndrea Klemmschließen
Eine Matratze in einem Zimmer im Senioren- und Betreuungszentrum in Wernhardsberg bei St. Wolfgang geriet am frühen Freitagabend in Flammen und löste einen Zimmerbrand aus, den die Einsatzkräfte schnell löschen konnten. Vier Mitarbeiter erlitten eine Rauchvergiftung. Die Kripo Erding geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus
St. Wolfgang – Vier Mitarbeiter eines Senioren- und Betreuungszentrums in Wernhardsberg bei St. Wolfgang erlitten am frühen Freitagabend bei einem Zimmerbrand eine Rauchvergiftung, wie Karl Höpfl, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord auf Nachfrage der Wasserburger Zeitung erklärt. Eine Matratze war in Brand geraten.
Die alarmierten Feuerwehren hatten den Brand schnell im Griff. Weil die Einrichtung recht weitläufig ist und neben 119 Plätzen im Pflegeheim auch 104 Plätze im sozialtherapeutischen Bereich bietet, wurde Großalarm ausgelöst und auch ein Rettungshubschrauber stand vorsorglich bereit, so Höpfl.
Lesen Sie auch:
Wenig Interesse an „Selbstdenker-Demo“ in Neumarkt St. Veit
Schechenerin 2 Mal mit Corona infiziert, doch beim zweiten Mal gibt es ein Problem mit Warn-Software
Da es sich um eine geschlossene Station handelte, mussten 24 Personen durch Mitarbeiter des Betreuungszentrums und Kräfte der Feuerwehren evakuiert werden. Vier Mitarbeiter erlitten dabei leichte Verletzungen, die aber vor Ort ambulant behandelt werden konnten. Eine stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus war nicht erforderlich. Das Feuer konnte durch die Feuerwehren schnell gelöscht werden. Die beiden Bewohner des Zimmers befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht im Zimmer.
Nach bisherigen Erkenntnissen war eine Matratze in Brand geraten. Von der Matratze aus hatte das Feuer anschließend auf das Mobiliar des Zimmers übergegriffen. Durch den entstandenen Rauch wurde neben dem Zimmer auch der Gang der Station stark verrußt.
Der entstandene Schaden beträgt nach ersten Schätzungen ca. 5.000 Euro.
Neben den freiwilligen Feuerwehren Sankt Wolfgang, Erding, Altenerding, Dorfen, Isen, Haag, Schönbrunn, Kirchdorf, Pyramoos, Gatterberg und Jeßling waren noch neun Rettungs- und Krankentransportwagen, fünf Notärzte und zwei Rettungshubschrauber sowie mehrere Polizeistreifen vor Ort im Einsatz.
Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen und geht nach bisherigen Erkenntnissen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus.