Potenzial-Analyse
Welcher Beruf passt zu mir?: Wasserburger BOS macht Tests mit den Integrationsklassen
Lernbereitschaft, Offenheit, Motivation und Selbstreflexion: Das lernen die Schüler bei der Potenzial-Analyse, die die Berufliche Oberschule Wasserburg durchgeführt hat.
Wasserburg/Rosenheim – Nach der Corona-Pause war es dieses Frühjahr endlich wieder möglich, dass die Schüler der Integrationsklassen der Beruflichen Oberschule (BOS) Wasserburg an einer sogenannten Potenzial-Analyse der Handwerkskammer München, organisiert durch das Bildungszentrum Rosenheim, teilnehmen konnten.
Da diese Analyse nur für Schüler aus bestimmten Herkunftsländern finanziert wird, organisierte Renate Kotiers als sozialpädagogische Begleiterin der Integrationsklassen die Finanzierung der Kostendeckung für die übrigen Schüler.
Neben der Assessment Center Methode wurden die Teilnehmer bei erfolgskritische Arbeitssituationen, die realitätsnah herbeigeführt wurden, beobachtet und die Ergebnisse ausgewertet. Darüber hinaus wurde die Lernbereitschaft, Offenheit, Motivation und Selbstreflexion über das gesamte Verfahren hinweg an verschiedenen Teststationen erfasst.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass sich die Teilnehmer über das eigene aktuelle Kompetenzprofil im Klaren werden. Das soll bei Entscheidungen in beruflicher Hinsicht berücksichtigt werden, damit die Schüler mehr Aussicht auf einen passgenauen beruflichen Werdegang haben.
Drei Mitarbeiter des Bildungszentrums Rosenheim besprachen nun an der FOS/BOS Wasserburg individuell mit jedem Teilnehmer einzeln die zumeist sehr erfreulichen Ergebnisse. So konnten die Heranwachsenden der Integrationsklassen eine wertvolle Erfahrung machen, die sie für den Weg in das Berufsleben sehr gut nutzen können.