Musikalische Weihnachtsgrüße
Wasserburger Stadtkapelle besucht auch Alters- und Seniorenheime
Eins darf in Wasserburg auch während der Corona-Zeit nicht fehlen: die Besuche der Jungbläser-Gruppe der Stadtkapelle bei den Alten- und Seniorenheimen und der Einrichtung für behinderte Menschen „Schopperstadthaus“. Es werden aber auch noch weitere musikalische Weihnachtsgrüße der Stadtkapelle erklingen.
Wasserburg – Die Adventszeit zur Vorbereitung auf den Heiligen Abend konnte auch im zweiten Corona-Jahr wieder nur eingeschränkt stattfinden. Christkindlmärkte und sonstige adventliche Feiern zur Einstimmung fielen fast ganz aus. Die Turmbläser der Stadtkapelle konnte wenigstens am vierten Advent abends die Wasserburger Bürgerschaft überraschen.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Nicht ausfallen werden aber die Besuche der Jungbläser-Gruppe der Stadtkapelle bei den Alten- und Seniorenheimen und der Einrichtung für behinderte Menschen „Schopperstadthaus“ in der Stadt. Auch die Wasserburger RoMed-Klinik wird wieder besucht. Die jungen Musikerinnen und Musiker überbringen so den Menschen, die in den Betreuungseinrichtungen wohnen, musikalische Weihnachtsgrüße. Seit dem Gründungsjahr der Stadtkapelle 1953 spielen Nachwuchsmusiker am Heiligen Abend nun schon für die sozialen Einrichtungen im Stadtgebiet.
Im Anschluss daran um 18 Uhr gibt es noch das traditionelle Christkindl-Anblasen vom Turm der Frauenkirche durch die Wasserburger Turmbläsergruppe der Stadtkapelle.
Termine und Regeln
- 13. 15 Uhr: Betreuungszentrum Wasserburg in der Anton-Woger-Straße
- 14. 05 Uhr Caritas-Altenheim Sankt Konrad im Burgerfeld
- 15.00 Uhr Altenheim Maria Stern auf der Burg
- 15.35 Uhr Schopperstatthaus der Stiftung Attl am Busbahnhof
- 16.10 Uhr RoMed-Klinikum
- 17.15 Uhr Christbaum in der Altstadt vor Gewandhaus Gruber
Die Corona- Hygienevorschriften werden eingehalten. Für alle Musizierenden gilt die 2G-plus-Regelung. Alle Auftritte finden im Freien statt.