Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Veranstaltung genehmigt

Wasserburger Festsommer: Auf dieses weitere große Event können sich die Bürger freuen

Die Wasserburger haben das Feiern nach zwei Jahren Corona nicht verlernt. Die Altstadt war nach der Zwangspause voll mit Besuchern, die das Weinfest genossen haben.
+
Das Wasserburger Weinfest gehört fest zum Veranstaltungsprogramm in der Stadt. Heuer ist außerdem ein weiteres Event geplant.
  • Heike Duczek
    VonHeike Duczek
    schließen

Sommer in der Stadt: Das heißt in Wasserburg, von Mai bis September jeden Monat mindestens ein Fest. Heuer sind neben den Traditionsveranstaltungen noch zwei weitere Events dabei.

Wasserburg - Frühlingsfest, Nationenfest, Weinfest, Inndammfest, Attler Herbstfest: Die bekannten Großveranstaltungen finden 2023 wieder statt. Ein weiteres Event ist außerdem dabei, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender zu werden: das Altstadtspringen. 2018 und 2019 ging es bereits hoch hinaus auf den Sprungmatten in der Herrengasse. 2020 und 2021 kam die Pandemie dazwischen, 2022 wurde die Sportveranstaltung wieder erfolgreich durchgeführt. Heuer findet sie nun zum vierten Mal statt.

Der Veranstalter, der TSV 1880 Wasserburg mit seiner Leichtathletikabteilung, hat einen Antrag auf Durchführung gestellt, der Hauptausschuss hat ihn einstimmig befürwortet.

Das Wasserburger Altstadtspringen findet heuer zum vierten Mal statt.

In den Stellungnahmen der Mitglieder war deutlich herauszuhören: Viele können sich das Altstadtspringen als „feste Institution“ im gesellschaftlichen Leben der Stadt vorstellen, so etwa Steffi König (Grüne). Sie räumte zwar ein, dass sie anfangs sehr skeptisch gewesen sei, ob eine Hochsprung-Veranstaltung in der Altstadt Sinn mache und ein Erfolg werden könne. Sie wurde eines Besseren belehrt und ist jetzt nach eigenen Angaben „total begeistert“. Heike Maas, Fraktionsvorsitzende von CSU/Wasserburger Block, charakterisierte das Altstadtspringen als „Publikumsmagnet“. Werner Gartner (SPD) sprach von einer „tollen Sache“. „Hier kommt der Sport zu den Menschen“, findet er. In der Tat: Die Hochspringer agieren in der Regel im Stadion am Badria, dort haben sie ihre Fans. Doch beim Springen in der Altstadt erreicht diese Sportart, die nicht so im Fokus steht wie Fußball oder Basketball in Wasserburg, noch ein viel breiteres Publikum.

Das liegt nach Ansicht von Bürgermeister Michael Kölbl an Organisator Willi Atzenberger, Top-Athlet aus Wasserburg, und seinem Team. Sie seien hochmotiviert und hätten bei den ersten drei Springen auch ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Die Wettkämpfe mit Hochklassesportlern aus Wasserburg, ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland werden mit Live-Musik, Kinderprogramm und Mitmach-Aktionen begleitet. Heuer findet das Wasserburger Altstadtspringen am 6. Mai in der Altstadt statt.

Wasserwacht wird 75

Ein weiteres großes Fest ist am Sonntag, 25. Juni. Die Wasserwacht Wasserburg feiert Jubiläum - am Altstadtbahnhof. Die Feier zum 75-Jährigen wird mit der Weihe neuer Einsatzfahrzeuge verbunden. Auch hier gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Schützengau wird 100

Bereits weit voraus schaute der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates bei der Genehmigung eines Antrags des Schützengaus Wasserburg-Haag. Er will am Samstag, 28. Februar 2026, im Rathaus das 100-jährige Bestehen feiern. Das Gremium genehmigte die Überlassung des Saales einstimmig.

Mehr zum Thema

Kommentare