Wasserburger Archiv geht online
Wasserburg – Über einen Zeitraum von 20 Jahren wurde der Bestand des Wasserburger Archivs gereinigt, konserviert, restauriert und erschlossen.
Am morgigen Donnerstag, 8. Dezember, werden um 18 Uhr die Schwerpunkte des Online-Vortrags mit vielen Fotos aus der praktischen Arbeit vorgestellt. Edith Stürmlinger, Kulturreferentin und Dritte Bürgermeisterin, hält die Begrüßung ab, danach folgen Grußworte der Förderer, Dr. Ursula Hartwieg, Leiterin der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), und Martin Jäger, bavarikon-Geschäftsstelle, Bayerische Staatsbibliothek München. In den Jahren 2020 bis 2022 wurden im Wasserburger Archiv Hunderttausende Seiten digitalisiert. Diese werden im Portal „bavarikon“ bis zum Ende des Jahres 2023 vollständig online verfügbar werden. Teilbestände sind bereits zugänglich. Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist erforderlich bis heute, Mittwoch, 7. Dezember. Nach einer Anmeldung erfolgt die Zusendung des Veranstaltungslinks per E-Mail.