+++ Eilmeldung +++

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

Bundespolizei im Einsatz

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

In der Rosenheimer Innenstadt sind am Freitagmittag (31. März) mehrere Polizeistreifen im Einsatz. …
Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Ortstermin mit Daniela Ludwig

Verkehrsprobleme an der B304 in Edling müssen gelöst werden

Sie besichtigten auch die Kreuzung Brandstätt: (von links) Edlings Bürgermeister Matthias Schnetzer, Gemeinderat Georg Berndl senior, Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig, der CSU-Ortsvorsitzende Georg Berndl junior und CSU-Landtagskandidat Sebastian Friesinger.
+
Sie besichtigten auch die Kreuzung Brandstätt: (von links) Edlings Bürgermeister Matthias Schnetzer, Gemeinderat Georg Berndl senior, Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig, der CSU-Ortsvorsitzende Georg Berndl junior und CSU-Landtagskandidat Sebastian Friesinger.

Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig besichtigte bei einem Ortstermin die Kreuzungen an der B304, die im Bereich Edling die größte Gefährdung darstellen. Nun will sie sich für eine baldige Lösung einsetzen.

Edling – Eine hohe Verkehrsbelastung, rund 100 Unfälle in zehn Jahren und vier große Kreuzungen als Unfallschwerpunkte an der Bundesstraße 304 – in der Gemeinde Edling muss schnellstmöglich eine Lösung gefunden werden. Das ist die Bilanz eines Ortstermins der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig mit dem Edlinger Bürgermeister Matthias Schnetzer, Gemeinderäten, dem CSU-Ortsvorsitzenden Georg Berndl junior und CSU-Landtagskandidat Sebastian Friesinger.

„Die B304 zählt zu den wichtigsten überregionalen Verbindungen in unserer Region“, so die heimische Wahlkreisabgeordnete. „An den vier Kreuzungen zwischen Brandstätt und Reitmehring ist sie der steigenden Verkehrsbelastung nicht mehr gewachsen. Hier gibt es dringenden Verbesserungsbedarf.“

Gemeinsam mit den Kommunalpolitikern besichtigte Ludwig die Kreuzungen an der B304.

Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier.

Die unfallträchtigste ist die Kreuzung Brandstätt. „Allein hier gab es von 2018 bis 2020 acht Unfälle mit Personenschäden“, so der CSU-Ortsvorsitzende Berndl. „Es gibt an dieser Stelle keine Abbiegespur, deshalb kommt es besonders zu Stoßzeiten beim Abbiegen von der Bundesstraße immer wieder zu Auffahrunfällen.“ Eine Leitplanke an der B304 erwies sich als Sichtbehinderung, eine Bushaltestelle an der Kreuzung ist für Schulkinder gefährlich.

Die Kreuzung Untersteppach bildet als Querverbindung den südlichen Anschluss zur B15. „Hier müssen die Einfahrenden gleich mehrere vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmer im Auge halten, der Abbiegeradius ist viel zu eng“, so Berndl. Beim Adler Kieswerk befindet sich der Hauptkreuzungsbereich im nördlichen Landkreis. Hier führt die Straße nach Hohenlinden. Daher sind in der Urlaubszeit hier vermehrt Touristen unterwegs, wenn die Autobahnen im Osten Münchens dicht sind.

In Staudham schließlich sorgt das Gewerbegebiet mit den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten für erhöhtes Verkehrsaufkommen. Auch hier gibt es für Abbieger während des Berufsverkehrs lange Wartezeiten. Eine zusätzliche Belastung ist der Bahnübergang Reitmehring, der für lange Staus sorgt.

Ampeln als schnelle und kostengünstige Lösung

Bürgermeister Schnetzer hat seine Wunschlösung schon formuliert: „Ich hätte an allen vier Kreuzungen am liebsten Ampeln. Das wäre am schnellsten einzurichten und ist auch am kostengünstigsten. Und am Geld würde diese Lösung vonseiten der Gemeinde mit Sicherheit nicht scheitern.“

Ludwig unterstützt die Forderung. Sie ist bereits im engen Austausch mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim. „Ein Verkehrsgutachten wurde bereits erstellt, und dem Bauamt ist die Problematik bekannt. Ich bin zuversichtlich, dass wir 2023 zuerst an der gefährlichsten Kreuzung in Brandstätt eine Lösung finden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Bauamt ist sehr konstruktiv.“ /re/MN

Mehr zum Thema

Kommentare