Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Jetzt wird wieder gezupft, gepflanzt und geschnitten. 20 Gartenbauvereine aus der Region Wasserburg beteiligten sich an unserer Umfrage zum Start in die Gartensaison und verrieten uns ihre Lieblingsblume und ihre Lieblingsbeschäftigung im Garten.
Region Wasserburg – Nachdem uns der Schnee am Wochenende noch einmal kalt erwischt hat, steht jetzt einem schönen Gartenjahr hoffentlich nichts mehr im Weg. Die heimischen Gartenbauvereine können es kaum noch abwarten.
20 Vereinsvorsitzende aus der Region haben an unserer Umfrage teilgenommen und uns zum Start tolle Fotos zu ihren Lieblingsblumen und -tätigkeiten geschickt. Ihnen und ihren mehr als 5000 Mitgliedern juckt‘s bereits kräftig in den Fingern. Die Freiluftsaison ist hiermit eröffnet.
Maria Kitzeder
Gartenbauverein Rechtmehring
149 Mitglieder
Lieblingsblume: Winterlinge
Lieblingsbeschäftigung: ernten von Salat und Gemüse und auch mal
Pause machen und das Paradies genießen
Franz Mittermaier
Obst- und Gartenbauverein Oberndorf
165 Mitglieder
Lieblingsblume: heimische Wiesenblumen
Lieblingsbeschäftigung: Obst und Gemüse ernten
Petra Forstmaier vom Ortsverschönerungs- und Gartenbauverein Isen nennt eine beeindruckende Zahl: „Deutschlandweit haben wir 16 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von rund einer Millionen Hektar ausmachen, etwa dieselbe Fläche nehmen unsere Privatgärten ein“, erklärt sie.
Susanna Vierheller
Obst- und Gartenbauverein Rott am Inn
240 Mitglieder
Lieblingsblume: alle
Lieblingsbeschäftigung: pflanzen, ernten, mit allen Sinnen genießen
Leidenschaftlich kümmert sie sich um ihren Garten, will ihn nicht nur verschönern, sondern auch sinnvoll gestalten: Erst wurde er insektenfreundlich gemacht, jetzt wird er auch noch vogelfreundlich.
Petra Forstmaier
Ortsverschönerungs- und Gartenbauverein Isen
531 Mitglieder
Lieblingsblume: Akelei und Sonnenhut
Lieblingsbeschäftigung: Gewächse pflanzen
Christoph Ried
Obst und Gartenbauverein Evenhausen/Amerang
186 Mitglieder
Lieblingsblume: Storchschnabel
Lieblingsbeschäftigung: Pflege der Stauden- und Wildblumenbeete sowie
der Spalierobstsorten.
Berta Gugg
Verein für Gartenbau und Landespflege Grünthal
146 Mitglieder
Lieblingsblume: das erste Gänseblümchen
Lieblingsbeschäftigung: alte Dinge neu in Szene setzen (alter Ofen wird zum Pflanztisch)
Still sitzen mag im eigenen Garten kaum einer. Es gibt immer was zu zupfen oder umzupflanzen, glaubt auch Christiane Grainer vom Obst- und Gartenbauverein Kirchdorf. Aktuell hofft sie aber vor allem, dass ihr Verein nicht aufgelöst werden muss, weil niemand die Vorstandschaft übernehmen möchte.
Rudi Brand vom Gartenbauverein St. Wolfgang ist bereits mit dem Zurückschneiden der Bäume beschäftigt, als wir unsere Umfrage starten. Je wärmer es ist beim Rückschnitt, umso besser kann der Baum seinen Heilungsprozess starten, weiß der Fachmann.
Magret Binsteiner
Gartenbauverein Wang/Unterreit
130 Mitglieder
Lieblingsblume: alle
Lieblingsbeschäftigung: Sträuße binden mit Blumen aus dem eigenen Garten
Hermann Bortenschlager
Obst und Gartenbauverein Roßhart/ Attel/ Ramerberg
310 Mitglieder
Lieblingsblumen: ein bunter Wiesenblumenstrauß
Lieblingsbeschäftigung: mit Kindern und Enkeln den Garten erleben
Elisabeth Schex (rechts) und Petra Geschwendtner
Obst- und Gartenbauverein Edling
427 Mitglieder
Lieblingsblume: Margerite (Schex)
Sonnenblume (Geschwendtner)
Lieblingsbeschäftigung: ernten (Schex)
Blumen pflanzen und Gemüse anbauen (Gschwendtner)
Annemarie Christoph
(kein Foto, deshalb stellvertretend die Rose)
Obst- und Gartenbauverein Eiselfing
150 Mitglieder
Lieblingsblume: Rosen
Lieblingsbeschäftigung: Alle Arbeiten im Garten sind für mich Erholung.