Stromverbrauch
Stadtwerke Wasserburg setzen auf Digitalisierung: So kommt das Kundenportal an
- VonHeike Duczekschließen
Der Mitarbeiter des Elektrizitätswerks, der persönlich zum Ablesen des Zählerstands kommt: Seit der Pandemie ist das vielerorts vorbei. Jetzt haben die Stadtwerke Wasserburg für die digitale Übermittlung ein Kundenportal eingerichtet. So kommt es an.
Wasserburg - Über 500 haben sich laut Stadtwerkechef Robert Pypetz bereits angemeldet beim Online-Kundenportal. Seit dem 23. November ist es freigeschaltet. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz in den ersten zwei Wochen“, betonte Pypetz im Werkausschuss des Stadtrates. Die Rückmeldungen auf das neue Angebot seien positiv.
Wer sich anmeldet und sich registrieren lässt, profitiert nach Angaben der Stadtwerke auf vielerlei Weise: Online könne nicht nur der Zählerstand übermittelt werden, der lästige Gang zum Briefkasten mit Einwerfen der Zählerkarte entfalle. Ab Anfang 2023 seien auf dem Kundenportal weitere Nutzungsoptionen geplant: unter anderem ein Tarifrechner mit Übersicht, die Möglichkeit, die eigenen Vertragsunterlagen einzusehen sowie die Chance, Aus- und Umzüge zu melden oder die Abschlagshöhe anpassen zu lassen. So sollen Kunden persönlich informiert werden - über Zahlungen und Stromverbrauch.