Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Jahreshauptversammlung der Haager SPD

Schicksal des Haager Krankenhauses erhitzt die SPD-Gemüter

Vorsitzende Eva Rehbein (links) und Wera Schlegel, die für 45 Jahre Vereinsmitgliedschaft in der Haager SPD geehrt wurde.
+
Vorsitzende Eva Rehbein (links) und Wera Schlegel, die für 45 Jahre Vereinsmitgliedschaft in der Haager SPD geehrt wurde.

Bei der Jahreshauptversammlung der Haager SPD zog die Vorsitzende Eva Rehbein ein Resümee über das vergangene Jahr. Das bestimmende Thema: Die Schließung des Haager Krankenhauses.

Haag – Bei der Jahreshauptversammlung der Haager SPD hat ein Thema die Gemüter erhitzt: Das Schicksal des Haager Krankenhauses.

Mit einem Rückblick auf 2022 hat Vorsitzende Eva Rehbein die Versammlung eröffnet. Im März 2022 hat Peter Bauer nach 25 Jahren den Vorsitz des SPD-Ortsvereins an Eva Rehbein übergeben.

Im Juli folgte eine Mitgliederversammlung, in der eine Ideensammlung zum Thema „Gestaltung Ortszentrum“ im Fokus stand. Die SPD schlug dafür Folgendes vor: Begrünen des Bräuhausplatzes, Einrichtung von Trinkwasserstellen, verkehrsberuhigte Hauptstraße und vor allem Abbau der Hochborde, um Barrierefreiheit zu schaffen.

Franz Moser für 50 Jahre geehrt

Beim Sommerfest wurde von Franz Moser für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Ebenso besonders die „Doppelehrung“ für das Ehepaar Eva und Bernd Rehbein. Beide sind seit 25 Jahren Mitglied in der SPD. Ab Herbst 2022 dominierte die Parteiarbeit der SPD das Thema „Schließung des Haager Krankenhauses“. Wie ein Donnerschlag schlug damals die Nachricht ein, dass die Klinik ab 1. November 2022 für drei Monate geschlossen werden soll. Um dem Personal beizustehen lud die SPD Haag zu einem Diskussionsabend ein. „Wir wollten wissen, wie wir unterstützen können“ sagte Eva Rehbein bei der Jahreshauptversammlung. In der Sitzung wurde laut Rehbein die große Unsicherheit des Personals und die schlechte Informationspolitik der Klinikleitung deutlich. „Das war für uns Grund, das Thema in den Gemeinderat zu bringen und somit dem Klinikpersonal eine breite, überparteiliche Unterstützung zu signalisieren“, ergänzte Eva Rehbein.

Im November 2022 verabschiedete der Gemeinderat eine Resolution zur Weiterführung des Haager Krankenhauses, die als Forderung an Klinikleitung und Kreistag verschickt wurde. „Uns war insbesondere eine wohnortnahe stationäre Versorgung hier im westlichen Landkreisteil wichtig“, betonte Bürgermeisterin Sissi Schätz bei der Jahreshauptversammlung, „sowie eine verlässliche Perspektive für alle Klinik-Mitarbeiter des Haager-Landes. Ziel war der Erhalt der wohnortnahen Arbeitsplätze noch vor Weihnachten.“

Resonanz bei den Bürgern sehr groß

„Zusammen mit Christa Moser von den Grünen entwickelten wir die Idee einer Aktion auf dem Haager Christkindlmarkt“, berichtete Rehbein weiter. Kurzfristig konnte die „Wunschzettelhütte“ aufgebaut werden. Die Resonanz bei den Bürgern sei sehr groß gewesen. „Alle wollten ihre Solidarität mit dem Klinikpersonal zeigen. Eine großartige Aktion, unterstützt vom Krankenhausförderverein, engagierten Bürgern, wie beispielsweise die langjährige Haager Hausärztin Dr. Christa Schulz, Gemeinderäten und anderen Bürgermeistern“, so Rehbein.

Viele Gespräche seien geführt worden, die Unsicherheit sei auch in der Haager Bevölkerung sehr deutlich geworden. „Die wildesten Gerüchte entstanden“, so die Vorsitzende der Haager SPD. Noch im Dezember überreichte eine Delegation der Wunschzettel-Aktion die stolze Zahl von über 1.800 Wunschzettel an Landrat Max Heimerl im Landratsamt Mühldorf.

Tatsächlich wurde das Klinikkonzept noch vor Weihnachten dem Klinikpersonal vorgestellt, die hohe Zahl der Kündigungen bis dato zeige aber, dass es beim Haager Klinikpersonal nicht wirklich Zustimmung finde, meinte Sissi Schätz.

Dem pflichtete auch Parteikollege Siegfried Maier bei. „Ich habe schon kurz nach der Vorstellung des Konzeptes im Haager Bürgersaal meine Bedenken geäußert. Das Fachpersonal muss nun weite Fahrtwege in Kauf nehmen, um weiter im Bereich Geriatrie arbeiten zu können, oder sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Das ist wirklich keine Verbesserung – ganz im Gegenteil. Die Haager Mitarbeiter haben mehr als einmal Treue und Solidarität gezeigt, in dem sie öfter klaglos in Mühldorf aushalfen. Wirklich belohnt werden sie dafür nicht“, zeigte sich Maier bei der Jahreshauptversammlung überzeugt.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier +++

Noch im März soll es für den Gemeinderat und den Krankenhausförderverein eine Führung mit der Klinikleitung durch das Haager Krankenhaus geben, um den Stand der Umbauarbeiten zu zeigen, erklärte Schätz.

Vorstandschaft entlastet

Vorsitzende Eva Rehbein beendete damit ihren Rückblick und Rechenschaftsbericht und leitete über zum Kassenbericht, der von der neuen Kassiererin Sissi Schätz vorgetragen wurde. Wiebke Müller bescheinigte als Kassenprüferin eine ordentliche Kassenführung, Belege seien lückenlos vorhanden gewesen. Sie beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde. Im Anschluss wurden Eva und Bernd Rehbein sowie Wiebke Müller als Delegierte für die Unterbezirks-Europakonferenz für die Europawahl 2024 gewählt, Ersatzdelegierte wurden Lea Beintvogl und Peter Syr. Weiter wurde Wera Schlegel wurde von den SPD-Bundesvorsitzenden für 45 Jahre SPD-Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Eva Rehbein bedankte sich mit einem Blumenstrauß und durfte die Urkunde und eine besondere Ehrennadel für das jahrelange Engagement nicht nur im Ortsverein, sondern auch für die Haager Jugend- und Kulturarbeit überreichen.

re

Mehr zum Thema

Kommentare