- vonWinfried Weithoferschließen
Der Radweg vom Soyener Ortsteil Strohreit in Richtung B15 ist jetzt befahrbar. Damit wird die Anbindung nach Wasserburg geschlossen – laut Mitteilung der Gemeinde Soyen ein „wichtiger Baustein im Radwegenetz“.
Soyen – Für die Verkehrssicherheit habe der Streckenabschnitt eine hohe Bedeutung, da tagtäglich Fahrradpendler von und nach Wasserburg die stark befahrende Gemeindeverbindungsstraße nutzen würden. „Nun können alle Verkehrsteilnehmer sich dort sicherer fühlen“, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde.
Lesen Sie auch:
Wasserburg will fahrradfreundlicher werden - Hilft dabei eine Vereinsmitgliedschaft?
Letzte Asphaltdeckschicht im Frühjahr
Die Pflasterungen in Strohreit würden sich optisch gut einfügen, ein Pflanzbeet verschönere zudem die Abfahrt in Richtung Rieden. „Noch etwas wellig, aber ansonsten top“, so die Einschätzung von Bürgermeister Thomas Weber nach der ersten Testfahrt auf dem neuen Radweg. Die letzte Asphaltdeckschicht fehlt noch, sie kann erst im Frühjahr aufgebracht werden.
Auch interessant:
Der Radweg ist im Rahmen einer Kanalbaumaßnahme entstanden. Bei der Auflassung der Teichkläranlage Kirchreit wurde mittels einer Abwasserdruckleitung der Ortsteil an die Zentralkläranlage in Mühlthal angeschlossen. Der Trassenverlauf befindet sich parallel der Gemeindeverbindungsstraße, somit konnte die Erstellung des Radweges zeitgleich und wirtschaftlich mit dieser Maßnahme kombiniert werden, erklärt die Gemeinde. Kanal- und Radwegebau hätten 550 000 Euro gekostet.