Faschingsgemeinschaft Haag
Neue Kostüme für alle drei Garden
- VonLudwig Meindlschließen
Zum 25-jährigen Jubiläum der Faschingsgemeinschaft Haag stecken die Mitglieder voller Pläne: Das ist geplant.
Haag – „Wir sind ein gesunder Verein und konnten die Pandemie gut überstehen.“ Dieses Fazit zog Faschingspräsident Tom Saydam für die Faschingsgemeinschaft Haag (FaGeHa) zur Generalversammlung in der Pizzeria „Il Ritrovo“. Er wurde mit seiner Führungsmannschaft bestätigt.
185 Mitglieder zählt der Verein
185 Mitglieder zählt die FaGeHa, 100 davon sind aktiv. Nächstes Jahr will man 25-jähriges Jubiläum feiern. Dazu soll aber auch der Fasching im traditionellen Veranstaltungsrahmen ablaufen. Tanzchefin Marissa Binder versicherte: „Wir sind auf alles vorbereitet.“ Alle drei Garden sollen dafür neu eingekleidet werden.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Im Resümee listete Tom Saydam für das Jahr 2020 den letzten Faschingszug auf, dem unfreiwillige Pausen durch die staatlichen Pandemieverordnungen folgten. Die Tänzerinnen hätten immer wieder mit dem Trainieren angefangen und immer wieder aufhören müssen: „Das war wirklich schlimm.“ 2021 seien alle der festen Überzeugung für einen Neustart gewesen, doch dann hätten die Vorgaben „wieder alles dicht“ gemacht. So habe sich die FaGeHa im Onlinetraining und in Onlinebesprechungen versucht.
Froh waren dann alle, so Tom Saydam, als heuer zum Frühjahr Veranstaltungen wieder möglich waren und die Tänzerinnen und Tänzer nach zwei Jahren Zwangspause wieder zeigen durften, was sie konnten. Das einstudierte Programm werde nun mehrmals während des Jahres gezeigt. Die Generalprobe im Schlosshof sei zum „Highlight des Jahres“ geworden. Während der Tanzpause wanderten einige Aktive aus den Reihen der FaGeHa ab.
Der Faschingspräsident hofft nun für nächstes Jahr auf einen Aufschwung. Sein Dank galt der Vorstandschaft und den externen wie internen Sponsoren: „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich.“
Kassiererin Claudia Einberger verbuchte unter den Ausgaben Kostümrechnungen und Versicherungen, unter Einnahmen Zuschüsse und Spenden. Unter dem Strich ergab das für die FaGeHa ein Plus. So wird der nächste Fasching im traditionellen Rahmen vorbereitet: Generalprobe, Gardefestival, Kinderfasching, Party, Festzug mit Zelt, weitere Veranstaltungen, Ausflüge und Trainingslager.
In den Startblöcken sind die Aktiven. Suzann Reuschl hat 15 „Kids“ auf der Warteliste. Die zehn „Teenies“ von Marissa Binder werden durch sechs Nachwuchs-„Kids“ verstärkt. Zu hoffen bleibe, dass wieder im Bürgersaal trainiert werden darf. Sophia Glasl vereint bei den erwachsenen „Carambas“ neue und alte Tänzerinnen und Tänzer: „Es werden wohl 26 Leute.“
Faschingsthema ist noch Geheimsache
Das Faschingsthema für die nächste Saison habe man schon diskutiert, werde aber noch nicht verraten. Sophia Glasl wird nicht nur Tanztrainerin sein, sondern auch wieder das Amt des Hofmarschalls übernehmen, um dann vor allem bei offiziellen Veranstaltungen wie dem Gardefestival mit dem Faschingspräsidenten auf der Bühne stehen und zu moderieren.
Da im nächsten Jahr zugleich das 25-jährige Bestehen der FaGeHa gefeiert werden soll, brachte Sophia Glasl den Vorschlag ein: Alle drei Garden sollten einen gemeinsamen Jubiläumstanz aufführen.