Nachhaltige Hilfe

20 Jahre ist es her, dass acht junge Leute aus Wasserburg und Umgebung die "Internationale Kinder- und Jugendhilfe" gründeten. Heute werden etwa 130 Kinder und 30 Familien unterstützt, mehr als 20 ständige Arbeitsplätze sind geschaffen.
Wasserburg - Im Oktober blickt der Verein Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg e.V., kurz IKJH, auf 20 Jahre aktive Entwicklungshilfe zurück. "Wir freuen uns, dass wir über so lange Zeit schon so vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien helfen konnten - durch Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten, vornehmlich in Südamerika", so der Vorsitzende Markus Koske.
Alles begann im Oktober 1995. Wolfgang Gruber, später langjähriger Vereinsvorsitzender, entschloss sich nach einem Peru-Aufenthalt, die Arbeit im Projekt Q'oñi Wasicha in Cusco (heute Casa Verde Cusco) finanziell zu unterstützen. Mit sieben weiteren Jugendlichen aus dem Raum Wasserburg gründete er die IKJH, und die Förderung lief an. Aus anfänglichen Einzelspenden konnte ein treuer Spenderstamm aufgebaut werden. Regelmäßige Beiträge zu den laufenden Projektkosten wurden möglich.
Von 1999 bis 2001 folgten Projektförderungen im rumänischen Sintana, 2002 begann die noch heute laufende Unterstützung der Projektarbeit bei Mantay im peruanischen Cusco, einem Heim für schwangere Mädchen und junge Mütter.
Seit August 2002 fördert die IKJH das Projekt Wiphala in El Alto vor den Toren der bolivianischen Andenmetropole La Paz. Wiphala begann als Anlaufstelle für arbeitende Kinder, wurde zunächst durch das Strickprojekt Utan Phitiris, dann durch ein Ausbildungsprogramm und ein Programm für betreutes Wohnen ergänzt. Monika Stöckl, Sozialpädagogin und IKJH-Vorstandsmitglied, leistete mit dem ortsansässigen bolivianischen Team eine umfangreiche Aufbauarbeit für Wiphala.
Für die Projekte, in denen zurzeit etwa 130 Kinder und 30 Familien unterstützt und mehr als 20 Arbeitsplätze geboten werden, stellt die IKJH mittlerweile jährlich etwa 90000 Euro zur Verfügung. "Über die Jahre ist es durch unsere Unterstützung gelungen einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen in Not und ohne Perspektiven zu einem normalen Leben und einer Schul- und Berufsausbildung zu verhelfen, womit es diesen nachhaltig gelang, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Wir danken unseren langjährigen treuen Spendern und ehrenamtlichen Unterstützern, ohne die keine nachhaltige Hilfe für unsere Projekte möglich gewesen wäre", so Markus Koske.
Heute Feier im
Feuerwehrheim
Heute feiert die Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg 20-jähriges Bestehen mit einem Diavortrag und Informationen zu den unterstützten Projekten im Feuerwehrheim Penzing um 20 Uhr.