Vorstandschaft neu gewählt
Moosmann übernimmt Steuer bei den Oldtimerfreunden
St. Wolfgang – Optimistisch blicken die Armstorfer Oldtimerfreunde wieder in die Zukunft. Corona hatte das Vereinsleben ziemlich eingeschränkt und Aktivitäten verhindert. Auch die Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 mussten wegen der Pandemie ausfallen, berichtete der alte und neue Vorsitzende Uwe Moosmann jetzt im Gasthaus Hagl. In der aktuellen Mitgliederversammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt und der Großteil in den Ämtern bestätigt.
Rund 70 Mitglieder zählen die Oldtimerfreunde aktuell, darunter auch einige Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, berichtete der Vorsitzende. Obwohl sich die Pandemie derzeit entspanne, habe man für heuer noch keine größeren eigenen Aktionen oder größere Ausfahrten geplant. Man wolle erst einmal abwarten, wie sich die Situation entwickle. Mit dabei sein werden die Oldtimerfreunde aber sicher bei der 1250-Jahr-Feier in Isen. Auf dem Programm steht ein Oldtimertreffen im Juli bei der SpVgg Eichenkofen. Es werde auch „interne, kürzere Ausfahrten“ geben, die sich relativ schnell organisieren lassen. Ob’s wieder ein Oldtimertreffen beim Dorfener Volksfest gebe, sei noch offen, aber wenn, „dann sind die Armstorfer wie jedes Jahr dabei.“
Liebevoll pflegen die Vereinsmitglieder ihre alten Fahrzeuge und bringen die Karossen auf Hochglanz. Hauptsächlich Traktoren fahren die rund 70 Mitglieder, aber auch Pkws, Ca brios und Motorräder. Der Nachwuchs ist auf den legendären Zündapp-Mopeds unterwegs.
Das Unternehmen war eines der großen deutschen Motorradhersteller zwischen 1921 und 1984. Ein Oldtimer ist ein vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassenes Auto oder Motorrad. Als „Youngtimer“ gelten zwischen 20 und 30 Jahre alte Fahrzeuge mit wenig Laufleistung. Einen Oldie erkennt man am „H“ auf der rechten Seite des Kfz-Kennzeichens, was „historisch“ bedeutet, so war bei der Versammlung zu hören.
Nach den Berichten der Vorstandschaft waren die Neuwahlen wichtigster Punkt. Wahlleiter Josef Göschl hatte keine Mühe, denn für alle Posten standen Kandidaten bereit. Nicht mehr angetreten sind Kassier Helmut Stiller, Beisitzer Josef Hagl und Kassenprüfer Thomas Schmidberger.
Nach einstimmigen Wahlen bilden die neue Vorstandschaft: der wieder gewählte Vorsitzende Uwe Moosmann, sein Stellvertreter Martin Kronseder und Schriftführer Stephan Meckes. Neuer Kassier ist Josef Berger. Als Beisitzer fungieren Andreas Haas, Christian Hermann, Christian Müller, Georg Süß. Die Kasse prüfen Robert Mörwald und Stefan Pongratz.
Nachgeholt wurden zahlreiche Ehrungen für Mitglieder, darunter manche, die im Gründungsjahr 2011 dem Verein beigetreten waren. Ausgezeichnet wurden Alex Bauer, Karl Bauer, Peter Bauer, Christoph Decker, Annette und Michael Desing, Adam Emmerich, Franz Franzler, Josef Göschl, Michael Grieger, Josef Hagl, Lorenz Hermann, Fritz Holbl, Christian Huber, Martin Kronseder, Stephan Meckes, Robert Mörwald, Christian Müller, Michael Müller, Franz Neuhofer, Franz Pongratz, Simon Rachl und Rachl Simon junior, Hans Schweiger, Markus Sedlmeier, Helmut Stiller und Franz Wendlinger.
hew