Einblicke in die Pralinenproduktion
Mittelschüler aus Wasserburg gestalten Banderole für Jubiläums-Schokolade
Die Confiserie Dengel in Rott am Inn feiert ihr Jubiläum, dazu wurde ein Malwettbewerb ausgerufen. Anna Stetter von der Wasserburger Mittelschule gewinnt diesen Wettbewerb und eine Führung für ihre ganze Klasse.
Rott – Beinahe ausschließlich in reiner Handarbeit und hauptsächlich aus fair gehandelten Produkten, werden in der Confiserie Dengel in Rott am Inn unzählige Pralinensorten, hunderte verschiedener Schokoladentafeln und bis zu 2000 Figuren, je nach Kundenwunsch hergestellt. In diesem Jahr darf das erfolgreiche Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen feiern.
Zu diesem Anlass schrieb das Unternehmen einen Malwettbewerb für kleine Künstler aus und rief die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis sieben von Mittel- und Realschulen aus der Umgebung dazu auf, eine Schokoladentafelbanderole zu gestalten. Aus der Wasserburger Mittelschule beteiligte sich die Lehrerin Johanna Osterloher-Franke mit ihren Kunst-Gruppen der Klassen 5a, 5b und 6a.
Zur großen Freude aller entschied sich die Jury für einen Entwurf der Schülerin Anna Stetter aus der Klasse 5a. Von ihrem Bild wurden Banderolen gedruckt und die Jubiläums-Schokolade darin eingepackt. Man kann sie in jedem Dengel- Geschäft kaufen.
Besonders stolz ist die Schule aber auch darauf, dass die Klassen 5b und 6a jeweils zweite und dritte Preise gewonnen haben. Verbunden mit Annas erstem Platz war ein toller Tag in der „Schokoladenfabrik“ Dengel für die ganze Klasse. Und weil „Glück das einzige ist, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“, ermöglichte der Firmeninhaber, dass auch alle Schüler der „Brückenklasse“ in den Genuss dieses Ausflugs kamen.
Am ersten Tag nach den Allerheiligenferien wurden Schüler und Lehrer mit dem Bus abgeholt und nach Rott am Inn in die Firmenzentrale gebracht. Natürlich musste erst Schutzkleidung anziehen werden, aber dann führte Ulla Prantl fachkundig und humorvoll in die geheimnisvolle Welt der Schokoladenverarbeitung ein. Sie erklärte sehr viel über die Herkunft der Produkte aus fairem Handel, dass die Milch zu 100 Prozent sternenfair ist und woraus Schokolade überhaupt besteht.
Nach jeder Station füllte sich zur Freude aller Pralinentütchen. Es duftete herrlich in der Produktion und es gab so viel zu sehen: Weiße und dunkle Schokoladenbrunnen, Früchte, Nüsse aller Art, Hohlformen für Nikoläuse, Hamburger aus Schokolade, Autos, Tortenaufsätze und natürlich viele fleißige und geschickte Menschen, die die Wunderwerke erschaffen.
Nach der Führung konnten sich die Schüler auch noch bei Uwe Dengel persönlich bedanken, denn er ließ es sich nicht nehmen, Anna die erste Schokoladentafel mit ihrer Banderole selbst zu überreichen. Zum Firmengelände Dengel gehört auch ein Besucherpark mit Café. Da der Herbst einen sonnigen Tag geschenkt hatte, konnten die Schüler den großen Spielplatz ausgiebig nutzen und erhielten auch noch ein leckeres Mittagessen zur Stärkung.
Vor dem Nachhauseweg gab es dann eine weitere Überraschung: Die Confiserie Dengel beschenkte die Gewinner aller dritten Klassen mit großen Kartons voller leckerer Schokolade.re